Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe bei mir zuhause in Schlaf- u. Kinderzimmer eine Luftfeuchtigkeit von 70-80% zwischendurch noch höher. Selbst mit Stoßlüften und Heizen tut sich gar nichts. Habe im Schlafzimmer schon so einen kleinen Kasten mit Granulat was die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen soll, stehen. Der ist auch schnell voll Wasser, aber es bringt nichts. Was kann man noch tun? Ich habe keine Lust auf Schimmel. Neue Wohnung ist hier nicht so einfach, zur Zeit lebe ich von ALG II und der Wohnungsmarkt ist hier auch nicht so prickelnd.
Hallo, da hilft wohl nur ein elektrischer Luftentfeuchter. Wir haben uns im Sommer einen bei Praktiker für den Keller besorgt und ich bin schwer beeindruckt wie schnell er diesen trocken bekommen hat. Kostet allerdings um die 100 Euro, aber vielleicht kriegst Du ja irgendwo einen Gebrauchten. Grüßle Uli
So ein Entlüfter kostet wegen dem Strom ein Schweinegeld und unseren hat unser Vermieter gestellt (ging ja schließlich um seine Wohnung), aber die Stromrechnung mussten wir selber zahlen). Ich kann Dir auch nicht weiter helfen, aber geh mal auf www.jurathek.de und da ins Forum, wenn einer was weiß, bekommst Du recht schnell eine Antwort!
also, wenn die Temperatur in den Räumen immer so um die 20-22°C betragen und Du wirklich ganz regelmässig 3x Täglich alle Zimmer kurz entlüftest (d.h. max. 5 Min.) und kein Fenster gekippt ist, im Bad zuerst das Fenster geöffnet wird vor dem Verlassen des Raumes damit der Dampf nach aussen entweichen kann bekommst du die Luftfeuchtigkeit in den Griff - achte mal darauf wie oft die Badtüre offen steht nach dem Duschen oder wenn Du einen Trockner in der Wohnung hast - ist da wirklich das Fenster auf und die Zimmertür zu wo der Trockner ist oder ist einfach alle Türen auf und Fenster zu wegen der Wärme?? Nachdem ich alles Berücksichtigt habe was ich geschrieben habe mich daran halte dass wirklich 3x täglich gelüftet wird und sobald es richtig nasskalt ist kein Fenster mehr gekippt ist haben wir eine Luftfeuchtigkeit von max. 60° (meistens im Schlafzimmer in der Übergangszeit weil wir da einfach nicht so viel heizen) und keinen Schimmel mehr in der Wohnung den wir davor von den Vormietern hatten. Gruss Birgit
Mehr heizen und mehr lüften! Woher soll denn die hohe Luftfeuchtigkeit Deiner Meinung nach kommen? Hast Du alle Wände mit wasserdichter Tapete tapeziert? lg!
Also einen Trockner habe ich in der Wohnung nicht und die Badtür wird bei uns immer verschlossen, nach dem Duschen öffne ich noch vor dem abtrocknen das fenster, daran kann es also nicht liegen. Es ist auch komischerweise nur in Schlaf- u. Kinderzimmer die beiden Räume habe die selbe Außenwand, an der auch bereits schimmel gewesen ist. Wohnzimmer, Küche und Bad haben normale Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 60 % außer natürlich in der Küche wenn ich koche bzw. im Bad direkt nach dem Duschen. Ich trockne meine Wäsche im Wohnzimmer auf dem Wäscheständer, weil es anderweitig keinen Platz dafür gibt und trotzdem habe ich da keine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Mehr heizen ist gut gesagt, ich habe letztes Jahr von mitte Oktober bis April diesen Jahres geheizt, weil es einfach zu kalt war (wohne im DG Außenwohnung), möchte meine Abrechnung dafür gar nicht sehen. Und trotzdem hatte ich schimmel im Schlafzimmer. Nachdem das alles behoben wurde und keine Möbel mehr an der befallenen Wand stehen sollte es hoffe ich nicht wieder kommen, aber bei der Luftfeuchtigkeit lässt sich das wohl kaum vermeiden. Wo die hohe Luftfeuchtigkeit herkommt weiß ich leider auch nicht, ist mir auch ein Rätsel, daher wollte ich ja wissen, wie man sowas in den Griff bekommt. So teure Geräte dafür kann ich mir echt nicht leisten.
Leider kein Rat außer: Ausziehen! Unsere zweite Tochter ist in einer Wohnung geboren (oder eben nach zwei Tagen eingezogen), in der die Luftfeuchtigkeit oft über 70% war und wir hatten dann Schimmel. Und sie hat heute noch ein überempfindlihces Bronchialsystem. Der Schimmel ist zwar vermutlich nicht die Ursache aber der Auslöser (sie hat schon mit drei Monaten inhalieren müssen). Also ich kriege Panik wenn die Luftfeuchtigkeit steigt. Wir haben überalle Messgeräte, obwohl wir längst umgezogen sind. 40-60% sind prima, drüber werde ich sofort misstrauisch.