Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann ist hin und weg von der neuen Friteusengeneration wo man angeblich nur einen Esslöffel Öl pro Portion Pommes benötigt. Wir haben keine Friteuse weil ich das Fett einfach nur eklig finde und ich nicht möchte, dass wir ständig Fett triefende Sachen essen (im Gegensatz zu meinem Mann, der Pommes und Co. liebt). Ich würde gerne wissen ob sich die Anschaffung wirklich lohnt oder ob ich das Essen besser weiterhin einfach im Backofen mache. Halten die Dinger was sie versprechen? Da sie nicht ganz billig sind, möchte ich keine einfach so kaufen. Viele Grüsse, Chrissie
Ich hab mich grade neulich auch damit befasst, und mich durch viele Bewertungen durchgelesen. Die Pommes sollen sehr lecker werden. Das mal zum positiven. Das negative: die Friteuse funktioniert anscheinend eher wie ein Heißluftbackofen mit Fettbestreichfunktion. Aber eben wie ein Backofen, der die Pommes permanent dreht und daher kann ich mir vorstellen das sie schon sehr knusprig werden. Sie ist durch das Gebläse recht laut. Was mich am meisten abgeschreckt hat: Es geht nicht sehr viel an Pommes rein und eine Portion dauert ca 40 min (halt wie Backofen). Ausserdem kannst du zb keine Panierten Sachen reintun, weil sich die Panade abschält beim Rotieren. Falls du es noch genauer wissen willst, schau mal bei Amazon.de oder Ciao.de die Bewertungen durch
Das ist ja der Wahnsinn. Da muss ich mich echt Mal durchlesen. Da bin ich ja schneller zur Pommesbude gelaufen...
Ich hab auch ganz schön geschluckt.... Naja aber bei der Pommes-Bude verwenden sie sicher mehr als 1 EL Öl ;-) Ich hab mich dann aufgrund der Bewertungen für ne Unold 8375 entschieden. Kurze Aufwärmzeit fürs Öl, kurze Garzeiten und lt vielen Meinungen sehr gute (die besten) Pommes. Hab sie aber noch nicht da.
... aber das lohnt sich ja dann nicht wirklich. Ich mache z.B. Country Potatos indem ich rohe Kartoffeln in Stücke schneide, in eine Plastiktüte gebe, 1 EL Öl und Gewürze dazu, Tüte zudrehen und durchschütteln. Die Kartoffeln lege ich auf ein Backblech mit Backpapier und lasse sie auf höchster Stufe durchgaren bis sie schön knusprig braun sind. Ab und zu muss man wenden und die Ofentür öffnen damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Das dauert insgesamt vielleicht 30 Minuten und scheint dann wohl dasselbe Prinzip zu sein wie bei den neuen Friteusen. :-)
Hallo, diese neue Friteuse kenne ich nicht, aber mache Röstkartoffeln ähnlich wie du - mit durchschlagendem Erfolg. Eine Friteuse käme mir daher sicher nicht ins Haus. Wo sollte der Vorteil sein ? Übrigens gelingen auch die tiefgefrorenen Ofen-Pommes Frites bestens, wenn man sie einfach viel länger im Ofen lässt als empfohlen. Dann werden auch die knusprig. Mein Geheimmittel ist dann noch so eine Pommes Frites-Gewürzmischung zum Aufstreuen. Vermutlich mit Glutamat verseucht, aber alle 6 Wochen halten wir das aus ;-) Gruß Anna
also mal ehrlich, man isst ja nicht täglich pommes. wir machen es einfach so, dass wir kartoffeln schälen, schneiden und dann ab damit in einen normalen topf mit fritierfett... :-D machen wir so alle 2 monate mal... ich denke da braucht ma son hightechdingen nicht, auch wenns sich gut anhört... :-D
Habe gleich mal bei ciao geguckt und eine Berwertung zu der Fritteuse gelesen öhm nicht so gut die Bewertung ...
sie sollen nicht gut schmecken und es daaaaauert.
Übrigens mag ich die öltriefenden Pommes auch nicht.
Nach dem Frittieren lege ich die Sachen immer noch auf Küchenpapier und drücke/tupfe wai
Danach ist OK
PS: Der Kinofilm ist hier leider synchronisiert ohne UT
Danke, mit Deinem Posting hat sich das Thema für mich komplett erledigt. :-) LG!
Also in einem Geschäft in meiner Nähe wurde das Gerät vor kurzem vorgeführt und ich konnte solche Kartoffelecken probieren. Die waren schon extrem gut! Die Verkäuferin schwärmte total von dem Gerät und hat selber eines daheim und in regem Gebrauch. Hat mich fast in Versuchung geführt, aber der hohe Preis und auch der Platz den das Ding benötigt haben mich abgeschreckt. lg kitekatzl