dani_j_j
Ihr Lieben, ich hab etwas Bedenken, dass Viss zu aggressiv sein könnte und mir bei zu häufigen Gebrauch die Oberflächen zerkratzen könnte? Was meint ihr? Was benutzt ihr für Waschbecken, Wanne, Armaturen etc.? Und hat jemand zufällig noch einen Tipp für den WC-KAsten, möchte nix, was die Dichtungen angreift, aggressiv ist usw. aber mild reinigen wär klasse... Danke und Grüße Dani
. Benutze ich seit Jahren und meine Armaturen und Becken (7Jahre alt) haben bisher keine verkratzte Oberfläche davon. WC-Kasten? keine Ahnung, wir haben die unter Putz, da mache ich nichts. Was willste denn bein WC-Kasten säubern. Da ist doch immer nur sauberes Wasser drin. Höchstens mal mit nem feuchten Lappen ein bissl auswischen. Das sollte reichen!
wir werden demnächst so einen Spülkasten haben, den man aufklappen kann und eine Tablette reinwerfen, nur die normalen Spülkasten-Tabs sind wohl sehr aggresiv, ich würde gern das Wasser entkalken um diese Ablagerungen schonmal nicht zu haben....
Ist sehr schlecht für die Umwelt.
Hallo, fürs Bad wär mir Viss zu viel Schrubberei. Wir haben hier ziemlich kalkhaltiges Wasser, deswegen putze ich viel mit Essigreiniger, für die Dusche und Wanne nehme ich Badreiniger zum Sprühen. Wenn das etwas einwirkt, gehen alle Ablagerungen mühelos ab ohne Schrubben. Fürs Küchenwaschbecken nehme ich auch Putzstein. lg Anja
Ich nehm Biff-Badreinger und für in die Toilette Domestos ab und zu auch viss
Waschbecken und Armaturen werden nur mit Microfasertüchern sauber gemacht. Toilette: Frosch Toilettenreiniger und Microfasertücher für den Rest Badewanne: Essigreiniger. WC-Kasten: Nach dem Einbau vor fast 5 Jahren nicht mehr rein geguckt, warum auch??
In den WC-Kasten Klorix oder eine WC-Tablette.
Diejenigen, die nicht wissen, warum oder seit 5 Jahren nicht mehr reingeguckt haben, sollten vielleicht mal reingucken, aber nicht nach hinten umfallen!
Man denkt, da ist nur sauberes Wasser drin (ist es ja auch genau genommen), aber HILFE was sich da für Dreck bildet! Richtig dunkler, ekliger Keim! Also wenn es schon soweit ist, erstmal was Aggressives (es sei denn, du schrubbst die kleinen Teile mit einer Zahnbürste oder so), nützt ja nix. Wenn es alles noch ziemlich sauber ist, dann vllt ab und an mal ein Spritzer Essig rein, damit sich gar nicht erst Kalk bildet.
Was meinst du mit Viss? Viss ist doch eine Marke und stellt viele verschiedene Produkte her....
Für Fliesen (einfach nur Staub entfernen) nehme ich meist gar nichts, nur feucht rüberwischen. Waschbecken und alles in der Dusche meist einen richtigen Kalkreiniger (nicht diese "Bad-Reiniger", die entfernen meist den Kalk nicht richtig, sind nichts anderes als Glasreiniger), der enthält genug Säure (meist Zitronen- oder Ameisensäure), um den Kalk zu entfernen; oder Essig einwirken lassen (ist aber auch nichts anderes als Säure ;)) weil manche ja immer schreiben, sie benutzen Essig, weil es so natürlich ist....
upsi, das hat ich vergessen zu schreiben, die Scheuermilch meint ich...
Ich putze unser Bad (Dusche, Wanne, Waschbecken) mit der günstigen Scheuermilch von "Gut&Günstig" (Edeka-Hausmarke) und einer mittelharten Wurzelbürste. Die Scheuermilch hat keine groben Körner drin, deshalb macht sie auch keine Kratzer. Mit der Bürste kriegt man auch super die Fugen in der Dusche sauber. Zum nachwischen nehme ich eines dieser Schwammtücher. Mit dem Tuch putze ich auch den WC-Rand und die Ablagen auf denen die Kosmetiksachen stehen.
Habe noch nie gehört, dass jemand Scheuermilch zum Badputzen benutzt. Kenne das nur, wenn man z.B. eine weiße (Kunststoff-)Spüle in der Küche hat, damit die wieder weiß wird. Wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen mit der Scheuermilch. Aber könnte man ja mal probieren... ;)
ich würds nicht probieren, hab noch bissel gegoogelt und die Scheuermilch zerkratzt Ceramic, "Plastewannen" sowieso und den Chrome von den Armaturen, Stöpsel etc. ...