Elternforum Mein Haushalt

Trockner

Trockner

Florentina046

Beitrag melden

Hallo! Ich hab mal eine Frage zum Trockner. Bisher habe ich nur die 60 Grad Wäsche im Trockner getrocknet aber jetzt nach dem 4. Kind komme ich mit der Wäsche nicht mehr zurecht und möchte auch anfangen die 30 Grad Wäsche zu trocknen.Ich habe nur gar keine Erfahrung damit und habe Angst dass die Sachen zu klein werden. Kann man Jeans genauso trocknen wie Socken? Ich habe einen Miele Trockner bei dem man verschiedene Einstellungen wählen kann.Aber wenn ich da Schranktrocken einstelle sind die 30 Grad Sachen danach immer noch ziemlich klamm. Mache ich was falsch? Welche Sachen können gefahrlos in den Trockner? Ich habe viel Biobaumwoll sachen, gehen die auch? Welche Sachen sollte man nicht in den Trockner tun? Ich danke Euch!


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Schau doch auf das Etikett. Ein Viereck mit einem Punkt bedeutet das es in den Trockner kann. Hier gehen Bettwäsche Handtücher Badetücher Unterwäsche Strumpfhosen der Kids Socken Geschirrtücher durch den Trockner. Pullover und shirts mit Aufdruck nicht. Der geht kaputt. Schlafsachen gehen auch rein.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Ich gebe auch alle Shirts, T-Shirts etc in den trockner. Allerdings wasche ich diese Sachen bei 40° und schleudere bei 1200 Umdrehungen. Mein 30°-Programm schleudert nur bei 800, da sind die Sachen zu feucht für den trockner. Gerade oberteile kann man schrankfeucht prima glattziehen und zusammenlegen. Ich lasse die Sachen dann noch ein bisschen liegen, bevor sie in den Schrank kommen. Socken trockne ich nicht, die gehen tatsächlich ein bei mir. Jeans hänge ich meist auf und gebe sie erst in den trockner, wenn sie noch leicht restfeucht sind. Die werden so ganz weich und knitterfrei.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Ich glaube meine Oma hatte auch so einen Trockner. Mit "Extratrocken", "Schranktrocken", "Bügeltrocken" und einigen weiteren Einstellungen. Es gab aber, glaube ich, auch eine "kalt" Stufe. Bei der Einstellung konnte man wirklich ALLES in den Trockner werfen, egal, was auf dem Etikett steht. Hast du so eine Einstellung? Und falls du Extratrocken als Einstellung hast, würde ich die wählen statt Schranktrocken. Oder auf dem Wäscheständer antrocknen lassen und dann erst in den Trockner, dann dauert es nicht so lange im Trockner...spart Strom.


Gret

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Bei mir kommt so ziemlich alles außer Wolle in den Trockner. Mein Trockner hat die Einstellung Baumwolle schranktrocken extra. Die Wäsche ist dann immer noch etwas feucht und lässt sich in Form ziehen.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Hier geht ALLES in den Trockner außer Wolle. Bisher keine Opfer zu beklagen :-)


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Das mit den Programmen kommt total auf das Gerät an. Bei meinem zu Hause ist schranktrocken fast ohne Restfeuchte, beim Ferienhaustrockner noch total klamm. Dafür wird der deutlich heißer. Da muss man sich vorsichtig ran tasten. Hier wandert bis auf Wolle und Shirts mit Glitzer auch alles in den Trockner. Das meiste trockne ich "durch", Jeans ohne Elastan und andere Teile, die dann knittrig werden (Shirts, Jacken, Blusen), trockne ich im Kurzprogramm, ziehe sie noch warm in Form und lasse sie auf dem Ständer/auf Bügeln durchtrocknen. Ich bügele so gut wie nichts.


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Hier kommt alles in den Trockner, manches ist auch eingelaufen, wir kaufen entsprechend meist unsere Wäsche ein bißchen größer ein, dh wir kalkulieren das einlaufen etwas mit ein. Die Wäsche immerzu aufhängen ist mir zuviel Arbeit. Im Sommer mache ich das, aber bei blödem Wetter nicht.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

wenn man danach geht, was auf den etiketten steht, darf so gut wie gar nichts in einen trockner ... vergiss es. hatte früher schon mal einzelteile, die geschrumpft sind, aber das ist eher die ausnahme. da ein trockner allg. viel strom frisst, kommen die sachen bei mir alle so 5 - 10 min in den trockner und werden dann aufgehangen. alle oberteile auf bügel auf so nen fahrbaren ständer, hosen auch, große handtücher, bettwäsche klammere ich an einem bügel oben fest, kleinkram kommt auf den wäscheständer. so spare ich mir sehr viel bügelwäsche, denn ich hab fast nix knittriges mehr. habe jetzt mal gebügelt - ähm ja, da war die tischdecke von letztem oster dabei. ich hatte 5 tischdecken und 4 hemden/blusen - und das war die bügelwäche von einem jahr und 7 personen