Elternforum Mein Haushalt

Teakholztisch mit falschem Öl behandelt - Noch zu retten?

Teakholztisch mit falschem Öl behandelt - Noch zu retten?

-Jule-

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich glaube ich habe unseren Teakholztisch, der auf der Terrasse steht und die ganzen Jahre nie geölt wurde, versaut. Er hat im Laufe der Jahre eine tolle Patina bekommen. Und jetzt das Malheur. Wir haben vor ca, 4 Wochen gegrillt und mir ist auf dem Tisch eine Flasche Rapsöl umgekippt. Es entstand ein ziemlich großer Fleck auf der Tischplatte. Schlau wie ich dachte zu sein, habe ich die ganze Tischplatte mit dem Rapsöl gestrichen. Die Platte wurde zwar dunkler, aber das war nicht so schlimm. Sie fühlte sich auch schön seidig an. Und jetzt nach 4 Wochen der Schreck. Die ganze Tischplatte fühlt sich ölig, ranzig und klebrig an. Bei meiner Recherche im Internet las ich soeben, dass Rapsöl und ein paar andere Ölsorten ungeeignnet sind zur Holzbehandlung, da sie nicht trocknen . Ich habe den Tisch heute schon 2x mit Spülmittellauge abgewaschen, aber es ist nicht besser geworden. Was könnte ich denn noch versuchen um den Tisch zu retten?


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Hilft wahrscheinlich nur abschleifen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Selbst bei Leinöl muss man nach einiger Zeit den Überschuss abnehmen, sonst wird es klebrig (obwohl Leinöl aushärtet). Du könntest mit einer speziellen Holzseife und einem Microfaser Tuch versuchen das Öl aus den Poren zu bekommen. Ansonsten vermutlich wirklich nur abschleifen, Leinöl drüber und dann den Überschuss abnehmen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

huhu ich würde auch versuchen den Tisch leicht abzuschleiffen, hat mein Mann mit dem Küchentisch auch schon gemacht und dann neu zu ölen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Hi, ich glaube, dass ich es als erstes mal.mit einem starken Fett-oder Harzlöser probieren uns mich dazu im Fachhandel beraten lassen würde. Teak ist ja relativ robust, und du kannst es anschließend wieder mit Leinöl o.ä. einlassen. Beim Abschleifen wirst du Unmengen an Schleifpapier brauchen, weil dieses harzige Zeug auch das Schleifpapier verklebt.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule-

Du könntest eine gute Möbelpolitur kaufen und ein weiteres Mal gründlich drübergehen. LG