Elternforum Mein Haushalt

Taufe - Was zum Mittagessen?

Taufe - Was zum Mittagessen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wäre dankbar, wenn mir hier vielleicht jemand einen Rat geben könnte: Wir haben an Pfingsten Taufe von unserem 3. Kind, und würden die Feier komplett bei uns zu Hause feiern wollen, es kommt zwar nur die engste Familie (Eltern/Geschwister mit Partnern und Kindern), aber auch das sind schon über 20 Personen, und mit allen offiziell essen zu gehen, artet arg schnell aus und wird hinreichend teuer. Wir wollen deshalb zu Hause feiern, platzmäßig kriegen wir das einigermaßen hin, zum Kaffee gibt's Kuchenbuffet und alle Großmütter bringen Kuchen mit, also gar kein Problem - die Frage ist nur: Was machen wir zum Mittag? Eigentlich wollten wir ja grillen + Salate etc., aber so kalt und nass, wie das Wetter ist, bringt das ja nichts... :-( Also - hat jemand (bitte, bitte!) gute Ideen für ein Mittagsbüffet o.ä. für gut 20 Personen? Was könnten wir da anbieten? Zumal man es ja auch einigermaßen gut vorbereiten können müsste, vormittags ist ja Taufe, da kann ich schlecht in der Küche stehen *schiefgrins*... Wäre für jeden Vorschlag dankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zur taufe unseres sohnes waren wir chinesisch essen, aber da waren wir auch nur zu 8. die taufe unserer tochter haben wir komplett zu hause gemacht. wir waren da auch ungefähr 20 personen. zum mittag gab es: vorsuppe nudeln gulasch kartoffeln rotkohl schweinebraten salat rote grütze wenn du nicht so viel machen möchtest, würde ich zu nudeln mit gulasch raten. dazu vielleicht einen salat und vorher ne suppe. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem.Wir hatten Jugendweihe unserer Tochter und die Festveranstaltung war erst um 11 Uhr,Essen gehen war uns zu teuer und so habe ich am Vortag die Partysuppe ala Karin aus dem Chefkoch (www.chefkoch.de) gemacht.Die Suppe hat allen sehr gut geschmeckt auch den Omas und Opas.Dazu habe ich Baguettebrot aufgeschnitten.Vielleicht wäre das ja was für dich. Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo! Was man auch super vorbereiten kann ist überbackenes Kassler. Zutaten für ca. 4 Personen: Ca. 700 gr. Kassler 1-2 Paprikaschoten 1 Stange Lauch 1 große Dose geschälte Tomaten 2 Zwiebeln 1 große Dose Champignons geriebenen Käse 300 - 400 ml Weißwein zum kochen Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Majoran Das Kassler kochst du mit einer geschälten und gewürfelten Zwiebel ca.30 Minuten in dem Weißwein. Danach rausnehmen und in Scheiben schneiden. Paprika und Lauch klein schneiden. Die andere Zwiebel klein hacken und in heißem Öl oder Butter anschwitzen. Dann die Paprika und den Lauch ca. 10 Minuten mitdünsten. Anschließend die Champignons und die Tomaten dazugeben und heiß werden lassen. Mit dem Weißweinsud ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran würzen. Die Fleischscheiben in eine große Auflaufform geben und das komplette Gemüse darübergeben. Mit Käse bestreuen und noch ca. 30 Minuten im Backofen überbacken. Das Fleisch und das Gemüse kann man prima am Vortag schon vorbereiten und in die Auflaufform geben. Dann braucht man am nächsten Tag nur noch den Käse drüber tun und es in den Backofen schieben. Schmeckt super lecker und geht ganz schnell. Prima passt dazu dann Kartoffelpürree. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie wäre es mit Spießbraten schon in Scheiben geschnitten. Das kannste dann gut vorbereiten und wenn ihr in de rKirche seid kann der im Backofen fertig werden. Dazu Katrtoffelgratain, das kann mit in den Backofen. Dann noch Stangenbrot mit Kräterbutter. Oder etwas was die kinde rfreut Pizza, das haben wir auch schonmal gemacht. Oder so einen pfundstopf, der kann dann auch im Backofen garen und dazu dann noch salate. LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch was beim partyservice bestellen. wenn du die ganze arbeit rechnest, den strom, das abwaschen etc. kommst du nicht billiger weg. du brauchst ja keine unmengen zu bestellen - vielleicht einfach nur geschnetzeltes, spätzle, gemüse, soße u. kartoffeln. salate könntest du vorher selber vorbereiten, somit würden die kosten schon wegfallen, brot kannst du dir auch besorgen u. die getränke. ps: über pfingsten haben sie aber besseres wetter gemeldet, auch bei kühlem wetter könnte man draußen grillen u. dann drinen essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du nicht etwas beim Partyservice bestellen? Das ist viel billiger als Essengehen (die Getränke fallen z.B. weg) und Du hast nicht soviel Arbeit. Ansonsten würde ich Spargel machen. Den kannst Du schon am Abend vorher schälen und in ein nasses Tuch eingeschlagen im Kühlschrank aufbewahren. Dann am Morgen des Festes früh die Kartoffeln schälen und in Wasser stehen lassen. Mittags beides Kochen, dazu holländische Sauce (von Thomy die 16% Fett schmeckt uns sehr gut). Dazu zwei Platten mit rohem und gekochtem Schinken reichen. Die kannst Du auch schon am Abend vorher anrichten. Nur gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren, damit der Schinken keinen Geschmack annimmt. Als Getränk Weißwein. Als Nachtisch Eis und Pudding (am Vorabend zubereitet) mit roter Grütze. Das läßt sich alles super vorbereiten, ist recht edel und trotzdem noch bezahlbar. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...haben einen partyservice! machen auch alles zu hause und bei unseren anderen beiden haben wir es auch so gemacht und das war echt super. denn für soviel leute kochen bei uns sind es auch ungefähr 20, das tu ich mir nicht an! und die kuchen für nachmittags habe ich verteilt und so bringen einige einen kuchen mit, es macht jeder gerne und sagt dann auch ja mit 3 kinder und dem fest hat man ja genug um die ohren. euch ein schönes fest! gruss frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Es war einiges dabei, was wirklich gut klingt, und z.B. die Partysuppe á la Karin will ich jetzt mal "probekochen" und dann mal schauen, was wir Sonntag dann hinbekommen! LG, Leena