kleineBlume89
Guten Morgen Mädels, seit drei Wochen wohnen wir in unserer neuen Wohnung. Eigentlich ist alles soweit perfekt, nur bereitet mir etwas Unbehagen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fangen unsere Fenster zu schwitzen an. Manchmal bildet sich nur ein kleiner Rand, heute waren in zwei Zimmern die Fenster total nass. So langsam hab ich Angst, dass sich dadurch irgendwann Schimmel bildet. Sobald ich morgens aufstehe, wische ich alle Fenster trocken und lüfte für ca. 10min (ganz auf, kein Kipp). Danach stelle ich die Heizung an, auch in Räumen, die momentan noch nicht bewohnt sind (Kinderzimmer) oder wir nur drin schlafen (Schlafzimmer). In meiner alten Wohnung hatte ich nie Probleme damit. Ich hoffe so sehr, dass wir hier kein Schimmel bekommen. Hab keine Lust schon wieder umzuziehen. Geht es einigen auch so? Habt ihr paar Tipps? Bin völlig ratlos. Liebe Grüße
Hallo Ich behaupte mal, dass es momentan sehr viele nasse Fenster in Deutschland gibt ohne dass es allgemein in den Wohnungen ein Feuchtigkeitsproblem gibt. Bei uns ist die momentane Raumluftfeuchte bei 55% und 20°C. Also alles im Rahmen, morgens haben wir aber auch klitschnasse Fenster Am Besten ihr besorgt euch für jeden Raum ein Hygrometer mit zusätzlicher Temperaturanzeige. Als Fausregel gilt, alles über 60% ist nicht gut. Bewohnte Räume wie Wohnzimmer, Küche, Kinderzimmer sollten tagsüber mind 20Grad haben, um die entstehende Feuchtigkeit aufnehmen zu können. Das Bad sollte mind 17Grad haben und es wäre das non plus ultra, wenn man 2Std vor dem Duschen den Raum auf 21Grad wärmt und nach dem Duschen gleich das Fenster aufmacht (nicht auf Kipp). Unbewohnte Räume wie Schlafzimmer sollten auch mindestens 18Grad haben über Tag und vor und nach dem Schlafen gelüftet werden. Das sind so die Tipps, die ich dir zur Schimmelprävention sagen kann. Ein Hygrometer ist allemal sein Geld wert und auch günstige Modelle erfüllen ihren Zweck sehr gut LG
Ich hoffe, es gilft dir ein bisschen
Ja, vielen Dank für die Tipps. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal so ein Hygrometer besorgen und schauen, ob die Luftfeuchtigkeit im Rahmen ist.
Im Bad haben wir leider kein Fenster
Wenn ihr einen Lüfter im Bad habt, ist das fast noch besser. Falls du noch Tipps brauchst, falls das Hygrometer zu hohe Luftfeuchtigkeit anzeigt, kannst du mich gerne anschreiben. LG N.K.
Hallo kleine Blume, du hast zu viel Luftfeuchtigkeit in der Wohnung . Wie oft lüftest du denn am Tag? Bist du in einen Neubau gezogen, der noch Feuchtigkeit vom Bau enthält? Dann musst du noch mehr lüften. Viele Grüße Mehtab
Hallo, nein, ich glaube das ist Altbau. Wir lüften zwei- bis dreimal pro Tag. Da wir beide voll berufstätig sind, geht es nicht öfters.
Hallo was für Fenster habt ihr? bei einfach-Glas kommt das vor, auch wenn wenig Luftfeuchtigkeit im Raum ist. Wie schon geschrieben: Hygrometer besorgen! viele Grüße
Hallo,
soweit ich das beurteilen kann, ist es Einfach-Verglasung.
Danke, dann werde ich mir mal so ein Hygrometer besorgen und das Beste hoffen
hallo, haben wir auch obwohl mehrfach verglasste fenster und mehrmaliges lüften. haben uns von ceresit und uhu feuchtigkeitskiller besorgt und mehrere in der wohnung verteilt, man glaubt nicht, was da alles rein geht. leicht haben wir das problem aber immer noch.
Danke Mädels
Hallo kleine Blume, einfach verglaste Fenster laufen schnell an, weil sie nicht so gut isoliert sind, wie doppelt- oder dreifach- verglaste Fenster. Die Fenster werden schnell kalt durch die Kälte draussen und dann sammelt sich die ganze Luftfeuchtigkeit am schlecht isolierten Fenster. Viele Grüße Mehtab
Sonst wäre das hier auch
Wir auch nicht. Macht auch keinen Sinn. Es braucht viel mehr Energie unterkühlte Räume wieder aufzuheizen als ein Wärmeniveau (das ja nicht sehr hoch sein muss; 18-20 Grad reichen) zu halten und die Feuchtigkeit steigt auch unnötig an.
Das Problem haben wir auch, heizen und lüften wie blöd und trotzdem nasse Fenster. Es liegt an den Fenstern mit schlechtem Isolierwert! Ich habe einmal eine Hälfte eines in der Mitte geteilten Fensters austauschen lassen, weil die Scheibe kaputt war. Nach modernem Mindeststandard. Seitdem beschlägt immer nur die alte Hälfte .
Jemand sagte mal zu mir, ich könne froh sein, dass sich die Feuchtigkeit an den Fenstern niederschlägt. Wären die Fenster wärmer, hätte ich vielleicht Schimmel an den Wänden, die sind nämlich auch nicht isoliert. Der Wasserdampf kondensiert am kältesten Punkt. Wenn ich das richtig verstanden hab.
Was wirklich hilft, ist sehr warm heizen und regelmäßig stoßlüften, aber da zahlen wir uns dumm und dämlich.