Mitglied inaktiv
Hi, ich habe ein Samtkleid, das dreckig ist. Wie bekommt man das denn wieder sauber? Danke Chrispi
.
Waschen Seidensamt ist meist sehr empfindlich gegen Nässe. Sie sollten Kleidungsstücke aus diesem kostbaren Stoff nur trocken reinigen. Samtteile aus Baumwolle und Polyester können selbst gewaschen werden, sofern sie nicht aufwändig konfektioniert sind wie z.B. Blazer oder Mäntel. Waschen Sie die Samtteile grundsätzlich von links bei 30°C im Feinwaschprogramm mit einem flüssigen Feinwaschmittel. Bei Pulver besteht das Risiko, dass feinste Rückstände im Flor haften bleiben. Befüllen Sie die Waschmaschine nicht vollständig, um zu starke Reibung zu vermeiden. Samtteile nur kurz schleudern und anschließend die Kleidungsstücke kräftig schütteln. Auch während des langsamen Trocknens sollte Sie das Material öfters aufschütteln, damit der Flor sich wieder schön aufrichtet. Kurz bevor der Samt ganz trocken ist, können Sie den Flor mit einem anderen Samtstück gegen den Strich bearbeiten. Samt sollten Sie nicht an der Sonne trocknen! Ein Weichspüler ist bei samtigen Stoffen empfehlenswert, da dadurch der Flor gleichmäßiger fällt. Falls der Flor nach Waschen und Trocknen strapaziert aussieht, können Sie das Teil für etwa 5 Minuten in einen Wäschetrockner geben – aber nur bei Kaltluft! - oder bei kräftigem Wind nach draußen hängen. Kurz bevor das Kleidungsstück getrocknet ist, mit einer weichen Bürste gegen den Strich reiben.So wirds schön flauschig. Für warmes Trocknen im Wäschetrockner geeignet sind meist nur gewirkte Teile aus Nickistoff oder Pannesamt. Geben Sie die Samtteile aber immer alleine in den Trockner, da sie von anderen Kleidungsstücken Flusen binden. hoffe das hilft die weiter... Tipp: Wenn sich an Kanten der Flor etwas abgerieben hat, können Sie versuchen, die hellen Streifen mit einem gleichfarbigen Filzstift zu „vertuschen“.
Danke dir. Es ist Seidensamt, hab ich gesehen. Da ich nicht die geringste Ahnung habe, wie man trockenreinigt, gab ich es wohl besser in die Reinigung. Lg Chrispi