Mitglied inaktiv
Hallo wollte mal hören ob ihr Weichspüler nehmt oder nur Waschmittel? Lg Konny
ich nehm nur waschmittel früher hab ich statt weichspüler ab und an essigessenz rein das geht genauso udn riechen tut man nix mehr davon
nur bei bettwäsche und ein ganz klein wenig bei Handtüchern, sonst nicht. also bei den Sachen, die ich mit Waschpulver wasche.
Ich nehm immer welchen , meistens Lenor oder Softlan aber auch der von Frosch ist gut.
Grundsätzlich nicht. In meinen Augen ist das immer ein Löffelchen voll Zeugs mehr, was die Umwelt verkraften muss.
Außerdem liebe ich knüppelharte Handtücher, und den "Duft" von Lenor und Co. finde ich ganz furchtbar.
LG
ja, (fast) immer weichspüler und alles kommt in den trockner! wie ich gerade weiter unten schrieb: essig als w.ersatz geht gar nicht ich liebe den duft von dem blauen neuen lenor - wäsche soll bei mir wirklich intensiv riechen und bei den anderen weichspülern war das nie der fall wäschetrockner ohne weichspüler: nicht ausreichend weich, meine wäsche soll fluffig und duftend sein wäsche raushängen - könnt ich machen, da wir auf dem dorf wohnen, aber die wäsche riecht dann immer irgendwie komisch, ist hart wie brett, ich müsste alles bügeln bzw. als ich vor jahren die letzten male rausgehangen hab, hab ich anschließend alles in den trockner geschmissen, weils nicht weich war. einmal hab ich im urlaub wäsche rausgehangen ... da sagte mein mann: was hast du mit der wäsche gemacht? die ist ja knochenhart und müffelt so spare ich mir hochschleppen, ausschütteln, aufhängen, bei regen rausrennen und alles von der leine reißen (und wieder aufhängen), wieder runterschleppen, stundenlang bügeln ... rin in den trockner, raus aus dem trockner, legen, wäschekörbe, schrank - fertig
nee, momentan nehme ich keinen weichspüler. eigentlich schon seit fast 1 jahr nicht. wir haben zwar auch keinen trockner, aber ich finde nicht, dass die wäsche bretthart ist. sonst hatten wir immer lenor sensitiv.
Ich nehme keinen Weichspüler und habe auch noch nie einen besessen... Meine Wäsche trocknet draußen (überdachte Dachterrasse, so dass ich bei Regen nicht losflitzen muss/ ich möchte keine Wäschespinne o.ä. im Garten) oder drinnen. Ich benutze nur Waschmittel in Pulverform und bin sehr zufrieden so. Ich habe einen Trockner, welcher aber nur im Notfall für einzelne Teile benutzt wird oder zum 10-minütigen Antrocknen einiger Wäschteile um mir (erfolgreich) komplett das Bügeln zu ersparen und mit sehr glatten Klamotten rumzulaufen... LG
und meine Wäsche trocknet auf der Leine. Trockner habe ich auch nicht. Alles bestens so, alle Familienmitglieder haben gesunde Haut und ich belaste die Umwelt nicht unnötig. Geld spare ich zudem. LG Kathrin
...dann sollte man sie vielleicht öfter mal waschen? Kann ich auch nicht bestätigen. Einen Trockner besitze ich gar nicht und die Wäsche trocknet draußen und riecht wunderbar nach "draußen" eben. Finde Weichspüler-Duft irgendwie "künstlich".
wenn ich meine wäsche aus der maschine hole, duftet sie schön nach waschpulver (und/oder weichspüler), war sie auf der leine, dann ist alles im eimer
Hallo nur im Winter wenn die Wäsche drinnen trocknet (hab keinen Trockner) wegen dem Duft. Wasche so oft es geht mit Waschnüssen, da ist die Wäsche eh weich danach, im Sommer wird draussen getrocknet, da riecht sie ohnehin frisch.... Brauche somit ca. 500 ml Weichspüler im Jahr. viele Grüße
Ich mag den intensiven Geruch nicht, die halbe Familie ist allergisch dagegen, die Handtücher werden damit zu weich und Umwelt und Geldbeutel belastet es ausserdem unnötig. Übrigens: wenn's euch nur um das "Weiche" geht, tut's auch ein Esslöffel Essig ins Weichspülerfach. (Bei Zitronensäure bin ich mir nicht ganz sicher.) Grüßele corvus