ohno
Es wird bei mir über kurz oder lang eine neue Küche geben. Ich bin so langsam am überlegen, was sein muss und was nicht. Was ist Euch in Euren Küchen wichtig, was überflüssig, was ein schönes i-Tüpfelchen, was würdet Ihr bspw nicht mehr so machen? Meine Küche ist ein Durchgangszimmer, inkl Speisekammer gehen 5 Türen ab... Dh mir fehlen deswegen div. Möglichkeiten und ich ärgere mich bald jeden Tag über diese "Unruhe". Ich hätte dann gerne im unteren Bereich nie wieder Türen, sondern Schubladen. Das ist aber ad hoc so das einzige, was mir einfällt. Backofen auf Hüfthöhe - aber ich bin recht klein, ein wirklicher Vorteil wäre das eigentlich nicht... VG ohno
Bei mir leider alles mit Knöpfen bedienbar da ich die Touch Oberflächen von elektronischen Geräten einfach nicht auslöse,meine Haut ist wohl zu trocken(beim Trockner hab ich nicht aufgepasst und muss jetzt immer jemanden bitten ihn einzuschalten) Diese Apothekerschränke nur wenn man sie tatsächlich vorher gesehen hat,meine Ma hat einen und die Körbe hinten drin sind lächerlich,und nur an der Tür befestigt,es darf also auch nur wenig Gewicht rein,der Schrank war aber das teuerste an der Küche Gleiches gilt für Eckschränke mit Drehfunktion Schubladen mag ich persönlich überhaupt nicht Was ich genial fände sind diese Auszüge unter den Schränken wo man sich drauf stellen kann,ich bin klein,mein Mann ist groß,wir haben die Küche auf Mittelmaß gestellt,jetzt können wir beide nicht gescheit arbeiten,würde die dann auf seine Höhe bauen lassen und für mich die Auszüge nutzen Hoher Backofen find ich furchtbar,entweder verbrenne ich mir die Brust und Unterarme ,ziehe ich seitlich raus dann kippt es schneller Meine Schwägerin hat eine Einbaukaffeemaschine,die ist nett wenn man denn Kaffee trinkt Ich hätte gern Deckenhohe Schränke,damit entfällt auch das Putzen obendrauf,man kann ja oben Sachen rein packen die man nicht so häufig braucht,wobei das bei mir wenig ist,ich hab noch eine Außenküche,da stehen in den Schränken dann auch so Sachen die die Tortenträger,große wenig genutzt Elektrogeräte wie Raclette oder Tepanyaki Grill hab ich in Küchenschränken im Keller
Ich finde einen Drehschrank für Töpfe toll. Schubladen statt Unterschränke wünsch ich mir auch für die nächste Küche, (Fast) deckenhohe Schränke habe ich, auch praktisch. Was ICH immer wichtig finde ist durchgehendes Licht, unter den Oberschränken installiert, das beleuchtet die Arbeitsfläche gut Im nächsten Küchenleben bekomme ich auch ein Fenster, dessen unterer Teil (ca. 15 cm) fest ist und nur der ober Teil zum öffnen, dann muss man nämlich nicht die komplette Arbeitsfläche freiräumen, um das Fenster komplett zu öffnen. In moderneren Häusern ist das oft sowieso schon so. Ich habe einen großen Kühlschrank mit Biofresh-Fächern, den ich SEHR liebe, auf den wollte ich nicht verzichten. Spülmaschine und Backofen auf halber Höhe (mein Mann hat's im Rücken). Wenn es ganz frei wäre hätte ich gerne einen Herd mit 2 gasflammen, der rest wäre Ceran . Und so einen Dunstabzug, der zwischen den Töpfen absaugt (also auf Höhe der Arbeitsfläche). Und einen Backofen mit Pyrolyse. Nie wieder Backofen schrubben- Juchu ! :-) Mir fällt sicher noch mehr ein, das in meine Traumküche käme (und ich koche NICHT gern oder leidenschaftlich, sondern bin eher auf "praktisch" orientiert :-) )
Unten habe ich fast nur Schubladen. Ich liebe sie! Hohe Hängeschranke würde mir noch einfallen, ich frage mich immer wie Leute zurechtkommen, die nur zwei Mini Hängeschränke haben. Und meinen Apotheker-Schrank würde ich auch nicht wieder hergeben, passt viel rein und man kann von beide Seiten alles entnehmen. Ich habe auch ein extra großes Kochfeld (60x90 statt 60x60) Zwar auch nur vier Platten, aber alle größenverstellbar und es passen vier Töpfe (inkl. Bräter auf den Herd, ohne dass sich die Töpfe wieder selbst von den Platten schieben. Ein Induktionsherd ganz ohne Platten wäre noch ein Traum, war damals aber noch unbezahlbar...
Side by Side Kühlschrank ist toll. Und eine in der Schublade eingebaute Brotschneidemaschine ist für uns unentbehrlich
Das klingt interessant mit der Brotschneidemaschine. Mich nervt, dass unsere ständig auf der Ablage steht (wird fast täglich genutzt) Hast du da einen Link oder Foto zu? Wir planen auch grade eine neue Küche sobald wir uns überlegt haben wie genau wir den Wanddurchbruch zur Terrasse machen (lassen) und einen Wintergarten zur Küchenvergrößerung anbauen lassen. Must haves Unten alles Schubladen Backofen vom Kochfeld getrennt Extra breites Kochfeld Schränke bis zur Decke, ggf ein Küchenblock Backofen bleibt unten, Geschirrspüler dafür höher gesetzt, den nutzen wir viel öfter. Alles Touchpad, voll integriert usw Küchentresen Dunstabzug im Kochfeld integriert oder dahinter herausfahrbar Kühlschrank, der gekühltes Wasser und crashed ice macht (Eisfach nicht nötig, der Gefrierschrank steht im HWR extra) Hochglanz weiß Schubladen gehen leise zu und ohne Griffe auf Tresen für 3 Personen zum dran sitzen Herausziehbarar Mülleimer Apothekerschrank Nie wieder einen Rondellschrank Schöne indirekte Beleuchtung Doppelwaschbecken nicht aus Metall So ein größer verstellbarer Wasserhahn Und die oben erwähnte Brotschneidemaschine in der Schublade kommt jetzt auch auf die Liste 3x mehr Steckdosen als bisher
Braucht Ihr alle Türen ? Welcher Architekt hat das denn verbrochen ? Evtl könnte man Türen zumachen wenn die Zimemr von anderswo zu betreten sind ? Ich gäbe meinen Induktionsherd nie her Backofen hoch finde ich super auch wenn ich klein bin wir haben auch sehr hohe Hängeschränke, oben komme ich aber nur mit Schemel hin aber ich brauche den Stauraum einfach Ich würde heute auch die Spülmaschine hochsetzen den Dampfgarer als Einbaugerät statt Standgerät Viele Schubladen sind toll, aber für unser vieles Geschirr habe ich auch Türen. Der Aposchrank ist genial, da kann man auch Schweres reinstellen Schubladen die am Schluss alleine zugehen und vor Kinderfinger bremsen haben wir auch. Keramikspüle liebe ich, man sieht keine Wasserflecken Hahn mit Brause zum Rausziehen. Ich habe den Herd im Eck schräg, hätte ich auch gerne an der Spüle gehabt aber hat nicht so hingehauen. Und auf meinen Tisch in der Küche zum Frühstücken würde ich auch nie verzichten wollen Was ich auch mag, unsere Hägeschränke haben Glas in den Türen unddn Glasböden, Schränke sind innen beleuchtet und am Lichtschalter anzumachen, das gibt ein wunderschönes Licht ICH HASSE Touch Bedienungen, leider gibt es heute fast nichts anderes mehr Heute würde ich vermutlich eine gescheite Arbeitsplatte aus Stein wählen
Hast du ein Foto von dem Herd im Eck? Sas klingt auch sehr interessant als Eckenfüller. Würdest du das wieder so machen?
Meine Schubläden würde ich auch nicht mehr hergeben. Alles übersichtlicher. Ich würde meinen Mini Backofen nicht mehr hergeben, der aber auf der Arbeitsfläche steht. Aber der ist so praktisch für schnell Pizza aufbacken, Brötchen aufbacken ectr. Da er viel weniger Strom braucht. Ofen auf Augenhöhe bräuchte ich nicht unbedingt. Was mir wichtig ist, das keine offenen Regale/Schränke sind. Das wäre nichts für mich, ständig zu putzen. Aposchrank hätte ich auch gerne, leider hatte ich keinen Platz dafür. Was ich liebe ist meine Granit Arbeitsplatte, aber das muß jeder selber wissen, den das war wirklich viieeel Geld. Ich freue mich zwar jeden Tag darüber, aber es war schon ne lange Überlegung....
Ja . Vom Flur in die Küche und (nur) von dort ins Schlafzimmer, ins Wohnzimmer, in eins der Kinderzimmer, in die Speisekammer und halt wieder in den Flur... Die Eigentümer hatten damals nur so anbauen können.
Statt dem Herd in der Ecke wird es bei uns die Spüle werden. Denn der Wasseranschluss sitzt ganz unglücklich, aber mit der Lösung bin ich grün.
VG ohno
erkennt man schlecht aber wird dann schräg auch mit den Schubladen drunter die gehen ja sonst nicht auf

Danke für das Foto, das ist auch eine gute Idee. Behalte ich mal im Hinterkopf.
Ich würde auf unsere eingebaute Brotmaschine in der Schublade nicht mehr verzichten wollen. Unsere Mikrowelle steht in einem Schrankfach mit hochklappbarer Tür, das würde ich auch immer wieder so machen. Ich liebe unseren Spülbereich ohne lästige Hängeschränke für viel Kopffreiheit. Das nächste Mal würde ich aber definitiv einen viel größeren Kühlschrank einplanen. Toll finde ich die French-Door.
Da planen wir genau gerade anders. Einen kleinen Kühlschrank für den täglichen Bedarf in der Küche. Und im vorratsraum kommt ein grosser.
der braucht mir viel zu viel Platz in der Küche dafür einen großen Kühlschrank in der Küche ( meiner ist aber eingebaut) Ich habe auch kein Eisfach im Kühlschrank wenn ich in 10 Schritten im HWR bin kann ich laufen... und ne Menge mehr Platz
Gefrierschrank soll auch in die kammer. Wir haben aktuell hajt 2 Kühlschränke im Gebrauch wegen wöchentlichem Einkauf und merken gerade welche Vorteile das mit sich bringt. Voralken .ot Kindern im Haus welche immer Hunger haben
Ich würde ein breiteres Kochfeld aussuchen - 90 cm statt 60 cm. Und ich würde zusehe, dass neben der Dunstabzugshaube keine Oberschränke hängen, weil sie sich dann besser reinigen lässt.
Ich bin mit meiner Küche grds. sehr zufrieden, aber was ich mir überlegen würde, ist ein eingebauter Wassersprudler an der Spüle. Einziger Fehler: eine wunderschöne Oberfläche aus Kalkstein - wer sich das ausgedacht hat, gehört verhauen.
Meine Must have in der Küche sind: große Kochinsel mit 90 cm Kochfeld und Schränken auch auf der Rückseite Unten alles Schubladen bis auf an der Rückseite der Kochinsel Eingebauter Dampfgarer und darunter Wärmschublade Backofen oben mit Pyrolyse und Auszugsschienen Brotschneidemaschine in der Schublade Geschirrspüler Apothekerschrank für Öle, Gewürze etc. Granitarbeitsfläche schwarz Hochglanz weiß, also quasi Autolack Wünschen würde ich mir einen Foodcenter, aber den bekomme ich definitiv nicht unter Ggf. ändern würde ich das Türöffnersysstem meiner Türen auf der Rückseite der Kochinsel, da das mittels Klick funktioniert. Mal eben an die Kochinsel lehnen ist nicht, da sich sonst die Türe öffnet. Und was ich nie machen würde, was meine Eltern haben, dass sich alle Schubladen durch Antippen elektrisch öffen. Alle Nase lang öffnet sich etwas und wenn der Strom ausfällt, lässt sich gar nichts mehr öffnen.
Zurück gekommen bin ich auf Edelstahl. Das Keramikbecken verdreckt mit den Jahren, ich konnte es jetzt nicht mehr sehen.
Das Problem mit den vielen Wünschen ist das Geld.
Was ich gut finde, ein größeres Kochfeld. Das ist einfach praktisch. Was ganz cool ist, ein Weinkühlregal. Sehr edel.
Unseren Eckdrehschrank finde ich super praktisch. Da passt viel rein.
sieht aus wie neu nur die Abperlgeschichte ist weg...
Must : Eingebaute Mikrowelle sofern man eine hat. Auch extrem praktisch, Licht unter der hängrschränken. Perfekt wenn sprachgesteuert. Wenn ich morgens schlaftrunkend in die Küche wank, hasse ich volles Licht. Jedenfalls vor dem ersten Kaffee. Ausreichend Steckdosen über der Arbeitsfläche. Super wenn diese unsichtbar an der unterfläche der hängeschränke sitzen. Ausreichendes Müllsystem. Wir brauchen behälter für Kompost (kaffeeprott), komposttonne, Papier, Glas, gelber Sack , Batterien, restmüll. Und egal welches System, entweder nicht genügend Unterteilung oder völlig falsch dimensioniert. Mehr Fächer in den hängeschränken. Vor allen mehr bei den Gewürzen.
DAS würde hier vom Volumen gar nicht ausreichen. Da müssten wir ja zig Schränke belegen. Wir haben unser Mülltrennsystem (7-teilig) ohne Bio und Restmüll in der Speisekammer. Separate Boxen zum ausziehen von IKEA. Alle 14 Tage müssen wir auf den Recyclinghof.
Was ich bei Freunden gesehen habe und genial finde, sind versteckte Schränke. Die haben eine normal tiefe Arbeitsfläche und dahinter noch eine ca. 40 cm tiefe Platte, auf der die Küchengeräte (Mixer, Kaffeemaschine etc.) stehen, schon eingesteckt. Man zieht sie zur Benutzung nur nach vorne raus und schiebt sie danach wieder zurück. Dann macht man den Rolladen zu und alles ist aufgeräumt. Darüber hängen ganz normale Schränke, die dann natürlich auch nach hinten versetzt und deshalb weniger im Weg sind. Falls wir irgendwann mal unsere (mini) Küche umbauen, bauen wir sowas ein. In der Tiefe könnten wir variieren, weil wir eh schon eine Wand rausgerissen haben (die Thekenplatte im Durchbruch ist super als zusätzliche Ablagefläche), in der Breite geht leider nix. Was ich immer noch toll finde an unserer Küche: die Dämpfer an allen Türen und Schubladen, die großen Schubladen für Töpfe etc., den sehr stabilen Apothekerschrank (die Körbe sind variabel einzusetzen und vorne und hinten eingehängt, das ist wichtig), den Induktionsherd. Andere Spielereien sind mir nicht wichtig, da bin ich mit ganz normalen Sachen sehr zufrieden. Mein Mann liebt unseren Side-by-Side-Kühlschrank. Mich nervt das Teil nur, weil die Gefrierschrank-Seite mE zu schmal ist. Meine Tochter schleppt ständig Futter an, und spezielle TK-Pizzen passen nur schräg rein, wodurch dann der Platz für andere Dinge fehlt. Der Eiswürfelspender wurde nach ca. 8 Jahren vermutlich durch den hohen Kalkgehalt unseres Wassers gekillt, trotz Filter. Auf Stabilität würde ich achten. Da kommt ein irres Gewicht zusammen, in einer großen Topf-Schublade. Und einigen Bekannten sind schon die Hängeschrank runtergekracht, weil die Halterungen der Schränke aus dem Korpus gebrochen sind.
Ich habe einen 90 cm breiten Backofen auf Brusthöhe. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten, weil man darin auch bequem eine große Pute/Gans o. ä. oder sechs Pizzen auf einmal machen kann. Für den täglichen Gebrauch gibt es aber noch einen kleinen Ofen mit integrierter Mikrowelle, auch auf Brusthöhe. Was ich gerne hätte, ist ein Quooker. Habe meinen Mann aber bisher noch nicht überzeugen können. Wenn ich an meiner Küche etwas ändern könnte, dann würde ich mir deckenhohe Oberschränke wünschen. Das Putzen auf den Schränken ist echt nervig. Silvia
Unser Finanzberater hatte uns von seinem Dampfbackofen vorgeschwärmt, als es um die Finanzierung des Hauses ging - und meinen Mann damit angesteckt. Ich wollte ihn nicht. Die Küche ist klein, 2 Backöfen, ne... Ich konnte mich nicht durchsetzen und muss sagen, dass ich so froh bin um diesen Dampfbackofen zusätzlich zu meinem normalen Ofen. Im Dampf lassen sich Gerichte super aufwärmen (mit Timer, wenn ich also nach Hause komme, ist das Essen fertig), Kartoffeln werden super lecker und schmecken nicht verwässert wie im Wasser gegarte, für Kleine Gerichte oder Kuchen muss ich nicht das große Rohr vorheizen, Fleisch wird zart und saftig, etc. Den "normalen" Backofen nutze ich für Plätzchen, Pizza, der Rest kommt aus dem Dampfbackofen. LG
Wenn ich das hier so lese, habe ich ja so gar keine Küchenextras. Wenn ich neu planen dürfte, dann mehr Stauraum durch Deckenhohe Schränke. Da würde ich einen FAchmann zur Beratung kommen lassen, damit alles super ausgebaut werden kann. Der Tisch mit 3 Plätzen müsste aber bleiben. Also, ich hätte gerne mehr Stauraum, aber nicht unbedingt mehr technische Geräte in der Küche. LG
Vielen Dank - mal wieder - Euch allen.
Ich habe mir einiges rausgezogen an Ideen, einiges angesehen und verworfen, und einiges jetzt noch auf dem Zettel. Den Müll habe ich tatsächlich nicht auf dem Schirm gehabt, der muss auch getrennt irgendwo hin. Und einen Dampfbackofen/Dampfgarer führe ich mir auch mal zu Gemüte, das ist ebenfalls eine gute Idee. Eventuell gibts eine Wärmeschublade, bin aber nicht sicher, ob dieses Extra wirklich sein muss.
Viele Grüße ohno
Die Wärmeschublade habe ich und finde sie mega praktisch. Ob man sie unbedingt benötigt ist tatsächlich fraglich, aber sie hat so gut unter den Dampfgarer gepasst... In ihr wärme ich eigentlich nur Teller auf und nutze sie ansonsten zum Warmhalten, z.B. wenn ich Pfannkuchen, Gemüsepuffer etc. mache, halte ich die Fertigen dort warm bis alle fertig sind. Aber auch Fleisch kann man dort gut ruhen lassen, wenn der Backofen noch "besetzt" ist, da es dort nicht so schnell auskühlt wie in der Alufolie. Und ich gestehe, ich habe die Schublade auch schon mal genutzt um Butter weich werden zu lassen, weil ich vergessen hatte, sie vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen. Viel Spaß beim Planen! Vg Charty
Huhu, es ist ja schon ganz viel geschrieben worden. Wo ich nach 7 Jahren immer noch sehr glücklich drüber bin: wir haben hinter dem Herd (und ein Stück darüber hinaus) eine bedruckte Glasplatte. Sieht toll aus (wie haben Kräuter als Motiv, gab noch Wasser, Kaffeebohnen, Zitronen...). Lässt sich 1a und schnell sauber machen. LG Lucy P.s. wie haben eine dunkle Spülen, würde ich NIE wieder machen. Unser Wasser ist so kalkhaltig, das wir immer Flecken haben
Ich habe einen Thermomix und benutze ich sehr oft. Deswegen würde er in einer neuen Küche fest vom Platz her eingeplant und mit einer eigenen Abzugshaube bestückt werden. Nicht verzichten würde ich auf einen Kühlschrank mit mindestens drei Tiefkühlschubladen drunter Barbara