Mitglied inaktiv
Wir haben Maden in der Mülltonne ,bei diesem Wetter ja kein Wunder.Aber was macht man jetzt ? Drin lassen bis zur nächsten Leerung?Gift? Kommen die eigentlich aus dem Mülleimer raus? Danke schonmal. LG Nadine
Da kannst du nix machen. Deckel zulassen da bleiben die Biester auch drin. Igitt! Haben auch ne menge davon aber kein Wunder bei dem Klima. Kerstin
auf dem Boden verteilen hilft ein wenig. Zumindest wird die Feuchtigkeit aufgesaugt, denn Schwitzwasser bildet sich ja leider momentan ohne Ende. Und die Maden die so in der Tonne rumkriechen können die Trockenheit nicht ab. Ach ja, Sägemehl funktioniert auch... LG Silke
nach der nächsten Leerung kannst Du die Tonne auswaschen und mit Essig einsprühen, den Geruch mögen sie nicht und das desinfiziert ein wenig. LG Kathrin Ach ja, immer alles gut in Zeitung einpacken, damit wenig Feuchtigkeit in der Tonne ist
Hi, oh weh, das Problem kenn ich auch... und das obwohl ich nach jeder Leerung die Tonne auswasche... letztes Mal sogar mit Chlorreiniger... half auch nix. Schon wieder Maden. Und JA, die Biester kommen raus... der Deckel schliesst ja nicht wirklich. Da sie sich bei den Temp. sehr schnell entwickeln mach ich folgendes: ich sprüh Insektenspray in die Tonne, am Rand so ein Silikatpulver... Folie drüber, Deckel zu und was schweres drauf... ist zwar aufwendig... aber bei uns haben die Viecher sind schon mal auf Wanderschaft gemacht und es ist nicht wirklich spassig nachts um 23 Uhr den ganzen Hof zu kehren und die Biester einzusammeln ;-) Gruss Silke.
Hast Du Kalk zum streuen zuhause? Damit wird eigentlich gedüngt, aber es hält auch die Fliegen fern.
Ja, haben wir auch. Also in der Tonne im Hof. Nach der nächsten Leerung einfach offen in der prallen Sonne stehen lassen, dann sind auch die letzten weg. Dann unten Zeitungspapier rein oder Katzenstreu. Aber ganz vermeiden kannst du es nicht.
Hallo, die Maden kommen vor allen Dingen, wenn man Fleisch bzw. Wurst in die Tonne gibt. Erst diese bläulichen Fliegen und dann die Maden :-(( Nachdem ich sie einmal hatte, versuche ich das unbedingt zu vermeiden; ist ja extrem eklig. Eine Nachbarin z.B. friert die Speisereste ein und gibt sie erst am Tag der Leerung in die Tonne. Ich gebe sie zumindest immer in die Tonne, die als nächste geleert wird (bei uns ist Leerung von Bio- und Restmülltonne im wöchentlichen Wechsel). Gegen Maden soll ein spezieller Deckel vorbeugen (mal bei Google schauen). Wenn es irgendwie geht, die Tonne an einem schattigen Platz aufstellen. Gruß Julia
waren sehr hilfreiche Tips dabei!!! LG Nadine
HALLO, wir haben sie zwei Mal;0( weg bekommen, in dem wir den Deckel einfach offen gelassen haben- die Dinger mögen kein Licht und kriechen nach unten. Bei der nächsten Leerung gut auswaschen. LG Alex