Elternforum Mein Haushalt

Kehrwoche wie und wie oft

Kehrwoche wie und wie oft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An die Schwaben hier: wie macht man korrekt Kehrwoche? Also wenn meine Kehrwoche Samstags beginnt, fege ich den Bürgersteig+Hof und das Treppenhaus, das wird dann noch nassgewischt. Muss ich dann eigentlich die ganze Woche täglich/nach Bedarf putzen oder reicht das Samstags?? Danke für eigene Leidensgeschichten...Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt die kleine und die große Kehrwoche ! Die Kleine macht man einmalig wöchentlich und die Große einmalig monatlich oder Quartalsweise ! Historisches (wenns interessiert) : Die Kehrwoche ist eine nicht wegzudenkende Institution in Württemberg. Diese wird zwar oft belächelt, aber noch immer noch akribisch gehegt und gepflegt. Fakt ist, dass unsere über 500 Jahre alte Tradition auf dem Stuttgarter Stadtrecht von 1492 basiert: "Damit die Stadt rein erhalten wird, soll jeder seinen Mist alle Wochen hinausführen, sonst darf der Spital (?) ihn für sich holen lassen, jeder seinen Winkel alle vierzehn Tage, doch nur bei Nacht, sauber ausräumen lassen und an der Straße nie einen anlegen. Wer kein eigenes Sprechhaus (WC) hat, muss den Unrath jede Nacht an den Bach tragen". Im Jahr 1622 wurde diese Vorschrift dahingehend geändert, dass nunmehr die Straßen alle vier Wochen gereinigt werden mussten und der Mist sechsmal im Jahr vor die Stadt gefahren werden musste. Am 12. Januar 1714 wurde die erste "Gassensäuberungs-Ordnung" bekannt gemacht. "Der Unrath aus Kloaken und Winkeln soll künftig bei Nacht vor das Hauptstätter- und Rothebildthor durch eigens hiezu bestellte, von der Stadt zu entlohnende Kärrner (?) in hohen, mit Glöcklein versehenen Truhenkarren geführt werden". Am 13. Juli 1740 kam dann eine neue Verordnung "...jedem Bewohner der Stadt, ohne Unterschied des Standes, besonders aber Hausbesitzern die Reinerhaltung der Straßen, so weit ihre Häuser gingen, mittels zweimaligen Kehrens in jeder Woche und fleißige Säuberung der öffentlichen Plätze durch die in Almosen stehenden Armen gebot, worüber Wegknechte und Bettelvögte genau Aufsicht führen sollten". Zugleich gab es ab sofort einen sogenannten "Gasseninspektor". Sechs Jahre später wurde die Gassenordnung folgendermaßen revidiert: "Die Straßen müssen jeden Mittwoch und jeden Samstag um 5, Winters um 3 Uhr Nachmittags gekehrt und bei trockenem Wetter hinlänglich mit Wasser besprengt werden". Damit aber nicht genug - die Sitten wurden noch strenger! 1817: "Jeder Hausbesitzer oder je nach Übereinkunft mit diesem die Hausbewohner sind verbunden, die Straßen vor dem Haus an jedem Werktag reinigen zu lassen. Für die Reinigung bleibt der Hauseigenthümer der Polizei gegenüber verantwortlich, welcher sich daher immer nur an diesen hält". Dagegen, das sage ich offen und ehrlich, sind unsere heutigen Polizeiverordnungen mehr als human. Zwei Dinge aber sind uns geblieben: 1.) Saubermachen war wohl zu allen Zeiten kein sonderlich lustvolles Geschäft. Auch heute noch betreibt man es als notwendiges Übel. 2.) Kehren oder zahlen Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für den Exkurs, ich glaube mein Vermieter ist zum "Gasseninspektor" mutiert. Er taucht auch immer dann auf wenn gerade jemand mit bröseligen Schuhen durchs Treppenhaus gelatscht ist und ich Kehrwoche hatte...Hab dann schon immer Schuldgefühle...Und er meckert dann auch rum. Diese Kehrwoche ist so eine Pest. Aber jetzt fühl ich mich sicherer. Thanx, Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja voll die Seuche. Haha Also bei uns im Haus wohnt einer seit glaub ich über 20-30 Jahren! der würd uns Beine machen wenn man die gute alte Kehrwoche net macht. Also wir sind 6 Parteien und ich muss also alle 6 Wochen Kehrwoche machen die Ordnung mit groß und klein gibts hier im Haus nicht mehr! Da blickt ja koi sau durch. Und in der Woche muss dann nach bedarf "eigentl." geputzt werden und auch die Strasse gekehrt werden. >:-( Da ich mich aber grad so dazu bequeme es überhaupt zu machen muss des reichen *nerv* Hä??? Wusste gar nicht dass es das nur IN BW gibt. Wie wird das denn woanders gehandhabt Putzen die das Treppenhaus denn nicht? Oder sind die von natur aus freiwillig bereit in einem Block für die anderen Partein unregelmässig nach bedarf mit zu putzen so nach dem Motto irgend ein dummer findet sich immer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts echt nur hier. Anderswo gibts Reinigungsdienste (wird auf die Miete umgelegt), oder Hausmeister oder nixputz. Bin alle 2 Wochen dran. Ätzend. Kein anderes Volk lässt sich von seinen Vermietern derart tyrannisieren...Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die "Kehrwoche" ist eigentlich auch eher in der Hausordnung geregelt und die gibts auch außerhalb vom Ländle ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HaHa bei os hat ma tatsächlich nen megalangen Plan der genau aufführt wer wann was zu machen hat. Und wehe des macht euner net!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst ja auch eine Putzfrau oder den Hausmeister beauftragen, dann hält sich die Tyrannisierung in Grenzen ! Siff ist immer einfacher :-)))) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ja selber Schwäbin....hab lange in Berlin gelebt und kenn den Siff dort, so will mans ja auch wieder nicht. Hab mich nur so über meinen Vermieter aufgeregt...Für ne Putzfrau bin ich allerdings zu sparsam (schwäbisch halt), gell. Holli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da schliess ich mich an holli da putz i dann doch lieber alläu und spars geld für andre scheeane sacha. hihi ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Dresden gabes das zu DDR Zeiten auch - im hochaus - Etage alle 4 Wochen Putzen und 1x alle x Monate Keller,Eingang, Glashaus großreinemachen