Mitglied inaktiv
Guten Morgen, laut Tierarzt muss unsere Katze ( eher klein aber 4 Kilo ) mindestens 0,5 Kilo, besser noch 1 Kilo abnehmen. Die Futtermenge die sie bekommen soll sind 55 gramm täglich. Bis jetzt hat sich 100 Gramm Nassfutter und 2 Esslöffel Trockenfutter über den Tag verteilt bekommen. Meinem Mann wurde jetzt erzählt, man sollte gekochten Reis unters Nassfutter mischen, damit sie nicht so hungern muss. Meine Frage: hat das schonmal jemand gemacht? In welchen Mengen füttere ich den Reis zu? Besten Dank schonmal für Tips! Eliza
genau kann ich das nicht beantworten, weil wir das problem noch nicht hatten. aber: seit ich die zusammenfassung des buches: katzen würden mäuse kaufen gelesen hab (z. b. bei amazon oder so), kaufe ich katzenfutter nur noch für den notfall, dass nix anderes im haus ist. ansonsten bekommt unsere katze z. b. leberwurstbrot, kartoffeln, gemüse und bisschen wurst/fleisch (oder etwas katzenfutter) dazu usw. allg. kann mietz bei uns immer ans futter (katzen fressen bis ca. 20 x am tag! und nicht nur 2 x) und wir hatten noch nie eine "fette" katze normaler reis/kartoffeln haben ja auch einen recht hohen glykämischen index (was eben nicht gut ist fürs abnehmen), da würde ich eher vollkornreis/haferflocken nehmen und bestimmt halb reis halb fleisch mischen - mindestens
Da gibt´s von Royal Canin ein Trockenfutter für kastrierte Tiere mit Hang zum Übergewicht. Hab ich gestern erst für meinen Weissbauchigel gekauft, den mein Mann während meiner Abwesenheit wohl etwas zu gut gefüttert hat
Also ich hab die Packung grad hier. "Sterilised 37" heisst das.
Es gibt z.B. bei Fressnapf Futter für die etwas pummeligere Katze. Das macht wohl satt hat aber nicht soviel Kalorien. Unsere Katze bekommt morgens und abends Nassfutter und mittags soll sie soll sie Trockenfutter fressen wenn sie hunger hat. Das Trockenfutter steht immer da für den Fall das sie eben Hunger bekommt.
Hi, misch deiner Katze bitte kein Reis unters Futter. Das schadet ihr mehr, als es nützt. Und gib ihr bitte auch kein Diätfutter. Auch das bringt nichts. Ich weiß ja nicht, was du für eine Katze hast. Aber 4 Kg klingt erstmal nicht so viel. Und 1 kg soll sie abnehmen? 1/4 ihres Körpergewichts? Dann muss der Bauch ja shcon sehr dick sein. Um deine Katze beim abnehmen zu unterstützen gibt es verschiedene Möglichkeiten. 1. Du gibst ihr langsam immer weniger Futter als sie bis her bekommen hat und fängst an das Futter mit Wasser zu strecken. Immer etwas mehr Wasser dazu geben. 2. sie zum spielen/toben animieren 3. Suchspiele mit Leckerchen/Trofu/Sondersachen machen. Ich verstecke immer mal wieder für meine Monster (4Katzen) 20 bis 30 Stücken Trofu oder kleingeschnittene Katzenstange im Haus. So sind sie lange mit suchen beschäftigt, bewegen sich viel und sind auch satt und zufrieden. Es gibt auch bei Katzen ein Langeweileessen. 4. Such dir ein gutes Futter, das satt macht und kein Zucker und Co drinn hat. Hier gibt es 600 Gramm Nafu an normalen Tagen für alle Katzen zusammen. Wenn sie großen Hunger haben, auch mal 800 Gramm. Aber hier ist keine Katze dick. Wenn du interesse an Infos über gesunde Nahrung bei Katzen hast, gibt es dazu viele gute Seiten, die ich dir empfehlen könnte. Was du auch machen kannst, wenn deine Katze das frisst, ihr Rohfleisch anbieten. Da hat sie etwas zu tun und wird dadurch auch schneller satt. LG mini
hmmm ich würde einer Katze nicht unbedingt Reis geben, ißt sie pures Fleisch? Dann würde ich es damit versuchen, Pute zB hat kaum Fett aber viel Eiweiß. Wenn sie es roh nimmt schneid es in Streifen dann hat sie zu tun. D.
So, und ich wäre jetzt erstmal sehr vorsichtig damit, der Katze zuviel Zusammengemanschtes zu geben. Ich möchte an dieser Stelle eine Warnung aussprechen: Katzen ohne Katzenfutter zu ernähren, ist gefährlich, weil Katzen Taurin brauchen -das kriegen sie über frische Mäuse, aber nicht über Leberwurst. Für Katzen eigenständig Futter herzustellen, geht, aber ist -anders als für Hunde- schwierig und nur mit Ergänzungsmitteln möglich. Ich rate ebenfalls nicht dazu, die Futtermenge zu reduzieren -erstens hungert das Tier, für Katzen nicht gut, zweitens wird auch darüber die Nährstoffmenge reduziert, und das Ziel ist ja, eine schlanke UND gesunde Katze zu haben. Mein Rat geht dementsprechend auch zum hochwertigen Diätfutter und vor allem zur Katzenbeschäftigung. Es gibt kleine Bällchen in die Futter kommt, das die Katze sich wieder rauspulen kann. Futter verstecken, bzw. viele verschiedene Futterplätze mit kleinstem Mengen ist auch eine gute Idee. Mal was von draußen mitbringen: einen Ast oder einen Tannenzapfen. Katzenminze und Katzengras gehört in die Wohnung. Bewegungsspiele mit der Katze machen! Und idealerweise eine zweite Katze zur Gesellschaft und gegen die Langeweile. Liebe Grüße
du scheinst dich gut auszukennen, miebop: wir haben 2 Katzen, die sich aber zu 99% komplett ignorieren. Also ist hier nix von wegen mehr Bewegung. Du schreibst, dass man Futter verstecken kann in solchen Baellchen. Ich habe solche Baellchen schon gesehen, (sehen aus wie Birnen, richtig?) aber wie soll da eine Katze was rauskriegen?? Ich kann imr das nicht vorstellen....So einen Ball werde ich mal holen, wenn du meinst, dass ne Katze da was rauskriegt *GG* Unsere Katze ist duerr obwohl sie viel futtert bzw immer Trofu zur Verfuegung steht. Aber ich suche Tips gegen Langeweile. Unsere Katze ist "uralt", sie ist uns zugelaufen udn hat Spielen scheinbar nie gelernt und pennt gefuehlte 23,5 Std am Tag....hoher Kratzbaum ist da, nutzt sie aber in der Regel nicht (nur die andere Katze ist da drauf). Wie koennte man eine Katze beschaeftigen? Oder wie kann ich Futter verstecken/schwer erreichbar machen, damit sie beschaeftigt ist? Hast du Ideen fuer uns? Danke!
Hallo, ist die "uralte Katze" denn gesund? Grundlagen für eine gesunde Wohnungshaltung: frisches Futter, kleine Portionen, Wasser getrennt vom Futter (mind. 2 Meter) aufstellen. Als Beschäftigung wird gern angenommen: aktives Spiel mit z.B. Federwedeln, einem Laserpointer, kleinen ferngesteuerten Autos. Leckerlis (Trockenfutter) werfen. Geistige Beschäftigung: http://www.katzenfummelbrett.ch/ . Oder einen Karton mit Papierschnipseln füllen, Trockenfutter rein oder kleine Bällchen mit Löchern befüllen, beim Rollen fällt das Futter raus. Gerüche sind für Katzen wichtig: Katzengras, Katzenminze, Sachen von draußen. Falls kein Balkon vorhanden ist, ein Fenster sichern, damit die Katze sich auf dem Fensterbrett (in der Sonne) frischen Wind um die Nase wehen lassen kann. Vielleicht ist ja für deine Katzen was dabei?
ist die "uralte Katze" denn gesund? @Ja, isse @ Grundlagen für eine gesunde Wohnungshaltung: frisches Futter, kleine Portionen, Wasser getrennt vom Futter (mind. 2 Meter) aufstellen. @GUt, Wasser muss ich weiter wegrutschen, warum eigentlich?@ Als Beschäftigung wird gern angenommen: aktives Spiel mit z.B. Federwedeln, einem Laserpointer, kleinen ferngesteuerten Autos. Leckerlis (Trockenfutter) werfen. @puh, die interessiert sowas nicht...selbst unser Kater hat den Laserpointer sofort "durchschaut" und ignoriert das Teil seit dem, er spielt mit "Angeln" (langer Stock mit Schnur und "irgendwas" dran. Er jagt gern) Unsere Madame interessiert sowas gaaaar nicht.@ Geistige Beschäftigung: http://www.katzenfummelbrett.ch/ . Oder einen Karton mit Papierschnipseln füllen, Trockenfutter rein oder kleine Bällchen mit Löchern befüllen, beim Rollen fällt das Futter raus. @Danke, den Link guck ich mir mal an!!!@ Gerüche sind für Katzen wichtig: Katzengras, Katzenminze, Sachen von draußen. @sie kann jederzeit raus, geht auch ab und an raus, und legt sich pritschebreit in die Sonne/Schatten. Katzengras wird voellig ignoriert Wir haben dieses trockene Zeug, worauf Katzen so abfahren (Katzenminze) das ignoriert sie aber auch total, wohingegen der Kater total wild drauf ist@ Falls kein Balkon vorhanden ist, ein Fenster sichern, damit die Katze sich auf dem Fensterbrett (in der Sonne) frischen Wind um die Nase wehen lassen kann. Vielleicht ist ja für deine Katzen was dabei? @mal sehen was der Link hergibt....Madame ist sehr schwer zu begeistern.....@ Danke dir!!!
eine tolle Bastelidee fuer die Kinder fuer die Osterferien! Danke dir fuer den LInk. Sowas gefaellt sicher auch unserr Madame (haben was aehnliches, ganz einfaches und angelt sie Leckerlis raus). Vielen Dank fuer den tollen Link!!
Der Tierarzt sollte eine Empfehlung geben, was und wieviel zu fuettern ist. Mein Tierarzt hat mir bei Problemkatzen ganz genaue Anweisungen gegeben und sogar vom Futter Proben fuer die Katze.
Bei unseren Katzen hilft immer so zu tun als würden wir etwas gaaaanz wichtiges haben, dass sie auf keinen Fall bekommen dürfen (und sei es noch so langweilig). Nur dann ist es richtig interessant. Heute erst... Papierschnippsel in einem zusammengefaltetem Karton - da waren die lange mit beschäftigt, nur ich danach leider auch. Also alles wo ich vorher sage "NEIN", da gehen die ganz sicher ran und sind total begeistert :-) Da helfen die dann auch plötzlich alle zusammen das vermeintliche Diebesgut wegzuschaffen :-) LG Manu

wir hatten auhc eine sehr "fetten" kater, das lag daran das dieser irgendwie ne macke hatte von anfang an und immer agressiv wurde wenn er ncihts zufressen bekam, und das artet dann so aus das er meiner schwester morgens auf dem weg ins bad in den nur mit slip bedeckten popo sprang sich mit allen 4 pfoten festkrallte und sich dann langsam den kompletten oberschenkle runterrutschen ließ... also bekam er bestimt doppelt sovielfutter wie eigentlich nötig bei einer "normalen" katze und wog zum schluß dann bestimmt 10kg, war aber auhc ein echt großer kater, bestimmt sogroß wie ein dackel^^ aber dennoch zu fett- also verordnete uns die tierärztin auch eine reis diät für den kleinen fettklops, das machten wir bestimmt ein halbes jahr... mit dem effekt das der ärmste eines tages laut schreined mit schaum vor dem maul umkippte und tot war... ( nein ich spinne mir hier leider ncihts aus :( ) entweder wegen dem übergewicht oder wegen dem reis... mein geschiedener vater nennt es rückwirkend die todesdiät..... aber er kann meine mutter auch nicht mehr leiden... dennoch ich würde es nichtmehr machen...