Mitglied inaktiv
Everest und kein Ende in Sicht. Ich wollte mal fragen, wie ihr das so macht mit der Wäsche. Ich habe 2 Jungs (22 Monate und 5 Monate) einen Mann und jede Menge Wäsche :-((( Ich wasche täglich mind. 2 Maschinen voll aber es wird einfach nicht weniger. Die Wäsche sammele ich in einem großen Wäschekorb und immer wenn ich in den Waschkeller gehe nehme ich das mit was im Korb liegt. Komme auch kaum noch mit Bügeln hinterher geschweige denn mit Wäsche einräumen. Der Kleine spukt ziemlich viel und leider lässt sich das nicht mit einem Lätzchen oder so vermeiden, daneben geht immer was und ich muss ihn neu anziehen. Der Große will alleine essen und da geht ständig was daneben. Lätzchen reisst er sich runter und ich muss ihn mind. 1 mal Tag frisch anziehen. Seufz, wie werdet ihr den Wäschebergen Herr ???? Bitte mal ein paar Tips ! LG DianaK77 mit Fabian und Niklas
hallo also wir sind zu dritt, mein mann, meine tochter - 12,5 monate alt und ich. ich wasche eigentlich immer freitags oder samstags 2 bis 3 waschmaschinen. da ich die wäsche von meiner tochter extra wasche, kommt evtl. alle zwei wochen noch eine maschine dazu. also ich würde das so machen. sortier mal die klamotten von deinen kleinen aus. das was evtl. schon älter oder abgenutzt ist, würd ich den kleinen dann nur zum essen anziehen (kannst du dann bestimmt locker zweimal oder sogar öfter anziehen) wenn wir daheim sind, dann hat unsere emilija eigentlich oft nur einen pulli und eine strumpfhose an - und ein lätzchen. da ist es dann auch egal wenn sie mal kleckert. die strumpfhosen zieh ich ihr dann auch mal 2 - 3 tage an. evtl. bekommst du so deinen wäscheberg in den griff. viel erfolg. dragana
Hallo Diana, ich habe auch zwei Kinder 2,5 Jahre und 8 Monate. Ich wasche auch nur am WE höchstens 4 Maschinen (bis eben die ganze Wäsche weg ist) und bügel dann mitte der Woche alles weg. Man muss nicht sein Kind für jeden Fleck umziehen,und selbst wenn mal eine windel ausgelaufen ist,lasse ich das Teil trocknen,wenns sonst noch o.k. ist. Deinem Grossen kannst du ja ein Ärmellätzchen umbinden,oder halt nur alte Sachen zum essen. Bei uns wird auch schon mal Kleidung bis zu 3 Tagen hintereinander getragen. Also jeden Tag waschen,das wäre mir auch zu viel. VG Katja2003 mit Lea und Jan
ich kenne das mit dem spuckkind...meine hatte immer so gespuckt, das es nicht anderst ging, als sie umzuziehen, da alles durchlief und im winter ist e nciht egal ob man mit nassen klamotten rumläuft1 ich bin sicherlich die falsche zum beraten, denn ich werde nun auch 6 körbe wegbügeln*kotz* ich habe zwar zwei ältere kids mit übermorgen 3 jahren udn bald 6 jahren, aber imemr noch jede menge wäsche...da sie aber soooooo viel im schrank haben, bin cih nicht immer gezwungen sofort zu waschen zu trocknen und zu bügeln....( vielleicht wäre das besser???)... nun sind wir vor 3 wochen umgezogen udn ich bin seiddem bis auf 4 tage tgl arbeiten gewesen...wenn cih um 4 uhr 40 bis 5uhr aufstehe und nach der arbeit mich um andere alltagsdinge kümmern muss! und um die kids, bin cih abend szu müde zum bügeln!!!! so muss ich einmal im monat halt 6 körbe bügeln...da mache ich dann aber lieber, als einmal die woche ein bis zwei körbe! so bin dann weg....lg phi
hi also kinder dürfen auch mal dreckig sein. du kannst deinem älteren kind ja auch ein riesen t-shirt von dir zum essen anziehen und brauchst es dann nicht immer gleich zu waschen. ausserdem bügle ich persönlich auch keine kinderkleider. ich bügle halt nur, was wirklich nötig ist nämlich die arbeitshemden von meinem mann. wir sind zu dritt und ich wasche immer donnerstags. dann aber auch so 4 bis 6 maschinen. nicht weil wir soviel schmutzwäsche haben, sondern weil ich farben und grad trenne! wie gesagt, kinder müssen nicht immer tip top aussehen. da habe ich echt besseres zu tun, als ständig zu waschen und zu bügeln. babykleidung bzw. spukflecken kannst ja auch mal von hand auswaschen und trocknen lassen, wieder anziehen. lg veralynn
eine grössere Waschmaschiene,die habe ich,und nur 2 Maschinen am tag (4 Personen Haushalt). Was einmal an war und noch sauber ist,wird am nächsten Tag noxhmal angezogen,die Kinder entwickeln ja noch keine Schweissgeruch. Ansonsten nasse Wäsche ordentlich glatt aufhängen,so muss man nicht wirklich alles bügeln...
Hallo Diana, ich habe auch jeden Tag mindestens eine Waschmaschine, manchmal sogar zwei, selten drei. Wir sind auch zwei ganz Große, eine Kleine 15 Monate und die Große mit 9 Jahren. Meine Maschine ist zum Glück eine Kombigerät und trocknet auch. Ich lasse dann die fertige Wäsche eine dreiviertel Stunde trocknen und hänge sie dann erst auf. Sie ist noch feucht, aber nicht mehr nass. Ich ziehe die Sachen in Form und hänge sie auf einen Wäscheständer gerade auf, ohne Klammern. Dabei sortiere ich nach Möglichkeit gleich. Am nächsten Tag, wenn die neue Wäsche anfällt, lege ich alles zusammen und ab damit sofort in die Schränke. Ich bügel nicht mehr, nur Hemden und wenn etwas wirklich arg zerknittert ist. (Die Bügelhemden liegen dann leiblos in irgendeiner Ecke.) Da das Bügeln wegfällt, sparst du jede Menge Zeit. Bügeln könnte ich nur abends, aber da mache ich lieber mal mein "Ding" ohne Pflichten. Früher, als die Kleine noch sehr zwergig war, habe ich auch noch gebügelt, aber das habe ich mir schnell abgewöhnt, weil mich die Wäscheberge deprimiert haben. Wenn du mal eine zeitlang Wäsche ohne Bügeln trägst und dich daran gewöhnt hast, fragt man sich, warum man jemals irgendetwas gebügelt hat. Ich bin vorher (mit Bügelprogramm) irgendwie nie fertig geworden und hatte ein Dauer-schlechtes-Gewissen. Ohne Bügeln ist es wirklich besser. Meine Große ist neun und sie braucht jeden Tag komplett neue Sachen. Ärmelbündchen sind durch die Schule schmutzig und die Hosenbeine sowieso. Manchmal braucht sie auch ein zweites T-Shirt, wenn sie mit Pudding kleckert (*Augen verdreh*). Wir ziehen uns aber immer um, wenn wir vollgekleckert sind. Ich finde das eklig, wenn Kinder oder sogar Erwachsene vollgeschmiert rumlaufen. Außerdem mag ich es nicht, wenn die Draußensachen schon dreckig aussehen, bevor man zur Tür hinaus kommt. Die Kleine klatscht bei jedem Spaziergang hin und sieht immer aus. Aber mit schmutzigem Anorak gehe ich nicht raus (sie hat zwei zum Wechseln.). Auch die Große geht mir so nicht in die Schule. Ich wechsel auch häufig die Handtücher, jeden Tag frische Seiflappen und alle zwei Tage den Wischlappen und die Spültücher der Küche. Damit mache ich mir meine eigenen Wäscheberge groß, aber ich mag es nicht anders. Seit ich darüber mal nachgedacht habe, ärgere ich mich nicht mehr über die Wäsche. Schließlich hat man immer die Möglichkeit, an einer Situation etwas zu ändern. Ich bin nicht der Sklave meiner Wäsche: ich WILL es sauber und frisch haben und gern meine Kidner umarmen und nicht am Dreck vom letzten Tag festkleben. Und da gehört die Wäsche halt dazu. Aber beim Bügeln streike ich. Das will ich nicht, denn für mich geht es auch so. Deshalb gibt es auch keine Tischtücher beim Essen. Meine Schwiegermutter hat mir schon mindestens vier Tafeltücher geschenkt, aber ich bleibe hart und sie guckt etwas traurig auf den Eßtisch. Liebe Grüße und denk mal darüber nach, was dir am wichtigsten ist und entscheide dann über deine Wäsche. Du bist schließlich der Boss der Wäsche :-)). Heike
Also ich habe das so gelöst (wir sind 4 Mann, ich, mein Mann und meine beiden Söhne 5 Monate und 2 1/2 Jahre). Ich kaufe dem Großen so viele Hosen, T-Shirts und Unterwäsche für jeden Tag und 2x Wechselwäsche. So habe ich Wäsche für die ganze Woche, auch für den Kleinen. Die Hemden meines Mannes, er braucht auch jeden Tag 1 neues, hänge ich nach der Wäsche auf den Bügel, dass spart unheimlich Zeit. So wasche ich am Freitag 1x helles, 1x dunkles und am Sonnabend nochmal 1 Maschine nur mit Hemden und alle 10 Tage 60 Grad Wäsche. Der Vorteil, die Maschinen sind ausgelastet. Früher habe ich auch öfters gewaschen, aber da wäscht man sich ja einen Wolf.
Oweia, so viel Wäsche? Da soltest du echt was ändern. Ein Spuckkind hatte ich auch, meine Tochter musste ich bestimmt 5x am Tag umziehen, weil alles durchnässt war. Aber allein davon bekomme ich nicht mal eine Maschine am Tag voll. Wie oft zieht ihr Erwachsenen euch denn um? Bei uns werden alle Sachen meist 2-3 Tage getragen, solange sie sauber sind (Ausnahme: Unterwäsche und Socken). Die Kleine ist 2 und kleckert nur noch selten. und wenn, dann gibts dafür Riesenlätzchen oder solche mit Ärmeln. Die Dinger musst du auch nicht nach jeder Mahlzeit waschen, sonst kriegst du ja `nen Koller. und zu Hause können Kinder auch mal mit Flecken auf dem Pulli rumlaufen, ist ja schließlich keine Modenschau. ich wasche eigentlich nur am Wochenende und dann etwa 3 Maschinen voll. Anschließend wandert fast alles in den Trockner und nur das nötigste wird gebügelt, also die Hemden von meinem Mann o.ä. Kinderklamotten grundsätzlich gar nicht, lohnt sich ja nicht. LG, lupa
hallo, mich wundert diese menge an wäsche. habe selbst 3 kids (2,6 und 8, dazu noch mein mann und ich. ich wasche etwa 2 - 3 mal in der woche höchstens 3 maschinen (buntwäsche, Jeans, rote Sachen extra)zum aufhängen und eine Maschine weißwäsche mit anschließendem Trockner. außerdem habe ich mir 2 abende in der woche zum bügeln und wäsche legen festgelegt, das geht vor dem TV super. Komme aus einer Familie mit 6 Kindern (wobei Ältester und Jüngster nur einen Altersabstand von 8 Jahren haben)und auch da wurde nicht täglich gewaschen. Ach ja, weder damals noch heute laufen wir schmutzig rum, Unterwäsche und Strümpfe werden täglich gewechselt, Oberbekleidung nach Bedarf, Bettwäsche ca. alle 3 Wochen ...
ähm, leider für mich überhaupt nicht nachvollziehbar ... wir sind sieben Personen, fünf Kinder von 1 - knapp 12, ich zu Hause, Männe Maler. Ich habe jede Woche einmal 3 - 4 Maschinen Wäsche (30 ° hell, 40 ° dunkel, 60 ° bunt und meist noch eine hell oder dunkel) und zusätzlich aller paar Wochen die Bettwäsche, mal ne Decke, mal paar Gardinen ... Wenn ich so einen Kleckermatz hätte (oder gerade habe, vier sind da ja schon durch), dann gibts große Kleckerlätzchen oder Windeln zum Abdecken beim Essen. Sachen werden bei uns grundsätzlich so lange getragen, bis sie schmutzig sind, also Jeans bestimmt eine Woche, Schlafanzüge, Duschtücher auch, Schlüppis jeden Tag neue, Socken je nach "Schweißfuß", Oberwäsche je nach Verschmutzung. Aber mehr als 2 Oberteile die Woche braucht bei uns, bis auf die Kleine, eigentlich keiner - höchstens wenn mal ein Malheur passiert oder das Wetter so umschwenkt, dass urplötzlich auf T-Shirt gewechselt werden muss - ok, dann werden die anderen Sachen in der Bank im Bad deponiert, bis es wieder kühler ist. Hast du dir schon mal die "Mühe" gemacht und 4,5 kg Wäsche gewogen? Das ist ne ganze Menge. Viele machen den Fehler und stellen die Maschine fast leer an. 4,5 kg sind so viel, dass die Maschine gut gefüllt ist, schon etwas gestopft, aber natürlich nicht "eingestampft" und eine Hand noch reinpasst. Kannst du ja mal abwiegen, dann werden es bestimmt viel weniger Waschmaschinen. Ich wasche auch "Feines" oder so nicht extra (ich hab auch Shirts aus Naturseide, Blusen usw.) - bisher hat nix gelitten. Nur Wollsocken wasch ich mit der Hand. Ansonsten wandern die Maschinen dann nacheinander in den Trockner, nicht total knochentrocken sondern noch leicht feucht - legen, fertig. Bis die Wäsche im Schrank ist, ist sie trocken und die Knitter sind weg. Paar Ausnahmen gibts, einige Hemden, Hosen, Tischdecken kommen mal kurz unters Bügeleisen.