Elternforum Mein Haushalt

Heizkörperthermostat

Heizkörperthermostat

ohno

Beitrag melden

Hallo in die Runde. Vielleicht kann mir jemand helfen, ich bin überfragt. Ich habe ein digitales Heizkörperthermostat an meinen Heizkörper angebracht und eine Temperatur von 21 Grad eingestellt. Wir haben eine Gasheizung, sie steht noch auf Sommerbetrieb. Das digitale Thermostat heißt eqiva N. Da ich Neuling auf dem Gebiet bin, hab ich erstmal nur eins ausprobiert, im Badezimmer. Heute morgen wurde die Heizung um 6:40 Uhr warm, obwohl 5:40 Uhr eingestellt ist. Knalleheiß. Nach gefühlt wenigen Minuten stand unser Badthermometer dann auf 24 Grad, und die Heizung war noch am weiterheizen, die 21 Grad bereits voll überschritten ... Wie kann das denn sein, dass es sich bei 21 Grad erreichter Zimmertemperatur weiter aufheizt? Ich bin wahrscheinlich für die Technik von heute nicht gemacht, verstehen würde ich es aber gerne trotzdem. Ich meine, das Gerät adaptiert sich ja auch, so dass es doch eigentlich nicht 1/2 h auf voller Pulle weiterlaufen muss, wenn der Raum schon viel zu sehr erhitzt ist. Evtl. habt Ihr ja einen Rat, zum rumspielen und austesten ist mir der Rohstoff gerade zu teuer . VG ohno


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ist dieses Heizkörperthermostat eher in Bodennähe angebracht? Dann könnte es daran liegen. Wärme steigt nach oben und der Boden bleibt erstmal kühl. Da müsstest du dann tatsächlich die Temperatur tiefer einstellen, bis dass dann passt. Versuch doch erstmal 16Grad einzustellen und schau wie warm es dann tatsächlich im Bad ist.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ds könntest Du Recht haben. Der sitzt nämlich unten! Danke!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Danke, dass du den Post schreibst - genau so ging es mir am Anfang auch Bezgl. Uhrzeit stimmt entweder die eingestellte Uhrzeit nicht, die Zeitzone oder das Datum. Unseres unterscheidet zB von allein Sommer- und Winterzeit. Das Überhitzen ist normal. Gerade bei großen Temperaturunterschieden drehen diese Thermostate etwas zu viel auf. Dadurch wird es erstmal etwas wärmer als eingestellt. Dafür geht das Aufwärmen aber schneller (und ist dadurch wohl auch energiesparender). Je nachdem wo das Thermostat ist, ist der Effekt größer oder kleiner. Höhe ist da wichtig, Vorhänge, Dinge, die davor stehen, aber auch einfach ungünstige Nischen, Raumgröße etc. Empfohlen wird ein Tag-Nacht (oder Anwesenheit/Abwesenheit) Unterschied von max 2-3 Grad, das ist energietechnisch wohl günstig, da der Spareffekt bei niedrigeren Temperatur sonst irgendwie durch die stärker Wieder-Erwärmung verpufft. Für Details müsstest du das bitte nachlesen. Kriege ich nicht mehr ganz zusammen. Wir hatten bisher überall 18-20 Grad eingestellt, im Bad 17-21. Unser Bad ist ziemlich klein, meist liegt auch noch irgendwas auf dem Heizkörper da wird es anfangs eher 22-23 Grad warm, das ist uns morgens aber gerade recht. Für große Räume oder Räume mit mehreren Heizkörpern gibt es 2-geteilte Thermostate: einmal das Teil am Heizkörper und das Mess- und Einstellgerät separat. Damit hast du dann zB am Schreibtisch oder Sofa die eingestellten 20 Grad und nicht nur an der Heizung, weil die Temperatur dann eben auch am Sofa gemessen wird. Wir haben jetzt schon seit einigen Jahren überall Thermostate. Ich möchte sie nicht mehr missen. Wir heizen dadurch nur dann die Räume, wenn wir sie auch nutzen. Trotzdem ist es warm, wenn man nach Hause kommt oder morgens ins Bad geht. Trotz leider sehr schlechter Isolierung der Mietwohnung haben wir einen unterdurchschnittlichen Heizverbrauch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Eigentlich sollte das nicht heizen wenn die Maximaltempperatur erreicht ist ggf ist der defekt wenn Du alles eingestellt hast wie in der Anleitung ?


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der Fühler?? Keine Ahnung, Inhalt war nur das Thermostat . Defekt sind die nicht, in 3 Räumen ausprobiert mit 3 Thermostaten. Ich weiß ja auch nicht