Mitglied inaktiv
hallo habe mal eine frage wir wohnen ganz oben in einem 6 parteien haus eine ältere Dame ganz oben sie heizt den ganzen tag wir heizen auch den ganzen tag lüften morgens und abends durch dann sind die fenter zu. Unsere Heizungen sind immer auf höchster stufe aber es ist kalt Freunde die zu besuch kommen fragen ob wir am sparen sind da es kalt ist. habe jetzt mit den nachbarn die unter uns in der mitte wohnen gefragt ob es bei ihnen auch so kalt ist sie sagten sie hätten die heizung gar nicht an da es richtig schön kuschelig warm ist.Ausser das zimmer unter meiner tochter wäre kalt das müßten sie heizen Bei meiner tochter im Zimmer ist die Heizung kaputt sie schläft zur zeit mit im schlafzimmer. Kann es sein das ich diese wohnung mit heize weil es mir komisch vor kommt das gerade unter diesem zimmer meiner tochter wo die heizung kaputt ist kalt bei ihnen unten ist.Ich möchte meinen Nachbarn nicht zu nahe treten da wir ein gutes Nachbarschaftsverhältnis haben. Ich habe ein bischen Angst das wir eine sehr hohe nachzahlung bekommen da die röhrchen anzeige schon fast das selbe wie im letzen jahr anzeigt und die ablesung dauert noch bis august und bis dahin wird ja nmoch ein bischen geheizt. Habe schon tagsüber die heizungen seit 3 tagen nur auf 3 aber ich frier mir einen ab und das ist nicht sinn der sache. Habt ihr eine Ahnung was ich machen könnte oder woran es liegt? Liebe grüße Tanja
Hmmm, als wir noch ganz oben gewohnt haben (Dachboden war noch drüber) bekamen wir eher die Wärme von den Nachbarn unter uns mit. Jetzt wohnen wir ganz unten und ich merke das wir mehr heizen müssen als vorher. Ist also umgekehrt. Am besten wir ziehen alle in die Mitte ;-). Habe aber auch Angst vor der nächsten abrechnung... Liebe Grüsse Danie
Hallo,ruf doch mal Deinen Vermieter an und erzähle Dein Problem. Die haben doch eine Heizungsfirma und die kann dann vorbeikommen und schauen,ob was mit der Heizung nicht stimmt. Würde ich gleich heute machen.
Hallo, das läßt sich logisch erklären, du bist am weitesten vom Heizkessel weg. Bei euch kommt das wasser nicht mit 70°C an sondern vielleicht nur mit 50°C. Es könnte sein, dass die Rohre nicht richtig isoliert sind. Und so die Wärme unterwegs verloren geht. Ich kenn das von der Arbeit. Mein Zimmer ist am weitesten weg, da ist es kalt bis dann saniert wurde. Vermieter einschalten und Prüfen lassen ob unterwegs wärme verloren geht. Lg Schnuffelente
hallo wir haben auch das problem..wir wohnen auch in einer dachgeschosswohnung und bei uns ist es noch auf stufe 3 fast kalt..zumindestens im kinderzimmer. wir müßen jetzt mal alle heizungen entlüften und schauen,ob es da immer noch ist.. sindy
das du für deine Nachbarn (unter dir) mitheizt ist super Scheachsinn, denn heisse Luft zieht immer nach oben! 7.Klasse Chemieunterricht
Also ich würde mal sagen, Vermieter einschalten und die eine Heizung reparieren lassen und bei den anderen nachschauen lassen, ob sie evtl. entlüftet werden müssen. Kannst Du selber testen, ob die Heizkörper nur zur Hälfte warm bzw. lauwarm sind. Dieses Problem hatte ich vor Jahren, da hab ich auch im DG gewohnt und immer wenn die Heizperiode anfing, ist Luft nach oben gestiegen und bei mir war kalt, trotz aufgedrehter Heizung.
Was bitteschön hat das mit Chemie zu tun?? Wenn Du schon so schlau bist, müßtest Du doch wissen, dass das Physik ist...?
Hallo Tanja, sicher haben es die, die in der Mitte wohnen und mit wenig Außenwandflächen die besten "Heizkarten". Das ist nun mal so. Bei der Heizkostenabrechnung wird aber berücksichtigt, dass die Häuser nicht anders zu bauen gehen, also sprich, wer nie seine Heizungen aufdreht, hat trotzdem Heizkosten zu bezahlen (vorausgesetzt es gibt eine Sammelheizung für das Haus und keine Etagenheizung mit eigenem Vertrag zum Energieversorger). Schau mal in den Mietvertrag, da steht die Regelung zur Heizkostenabrechnung drin. Bei uns ist es die 50% Regelung. Liebe Grüße Heike
Hallo, ich habe auch im Dachgeschoss gewohnt. In der mittleren Etage meine Mutter und unten meine Kinder (Tochter, Schwiegersohn und Enkelsohn). Ich hatte auch das Problem das es bei mir oben oft so kalt war. 1. die Heizung muß entlüftet werdenl. 2. Das Wasser muß vom Keller hochgepumpt werden. Wenn kein Wasser mehr hochgepumpt wird kann es auch nicht warm werden. Wir hatten einen Klempner der uns das gezeigt hat wie das geht. Und was halt wichtig ist regelmäßig entlüften. Da müsstet ihr einen Schlüssel für haben. Solange entlüften bis Wasser kommt und dann zudrehen. Du merkst sofort das die Heizkörper warm bzw. heiss werden. Ist halt das Pech wenn man im Dachgeschoss wohnt. LG Angelika
Hallo wir wohnen in der 2 Etage von 3. Bei uns ist die obere Wohnung zur Zeit leer so das dort garnicht geheizt wird. Bei uns war es bis anfang der Woche immer schön warm (da ging unsere Heizanlage kaput und nun klappt das immernoch nicht richtig grrr) wir haben in 2 Zimmern (von 6) die Heizung immer auf 3 stehen und die Türen auf. Die Mieterin unter uns heißt überall voll pauwer und so haben wir warme böden und dann kühlt es nicht so schnell ab.Wir haben bisher jedes Jahr Heizgeld wiederbekommen . (Als einziger von allen Mietern die unser Vermieter hat und das sind viele da sie mehrere Häuser haben). Du siehst Wärme geht nach oben verloren nicht nach unten. Daher kann das echt nicht sein das du für die unter dir heizt.