Ellert
Hallo Ihr gibt es bei euch Tonnen oder auch diese gelben Säcke ? Ich werd langsam irre je länger die Teile auf dem Markt sind desto dünner werden sie, auch wenn ich zwei ineinander mache, keiner bleibt heil und schlimemr noch wenn man sie raus legt am Abholtag kommen irgendwelche Viecher und reissen die kaputt so dass alles vor dem Haus liegt. Wie löst Ihr das Problem ? dagmar
Ja, bei uns werden die auch immer dünner und reißen leicht. Die Stadt hat geschrieben, dass sie das der Umwelt zu liebe macht und man nicht stopfen soll. Speißereste wie z.B. Joghurt oder Thunfisch spüle ich zuvor mit Wasser aus. So gehen auch keine Tiere dran.
Hallo :)
Oh ja den Triss haben wir auch
Erst hab ich auch 2 ineinander. Inzwischen hab ich 50l Mülltüten und wenn die voll sind kommen sie in einen gelben Sack. Der ist dann zwar nicht ganz voll ... aber so hält es bei uns am besten.
Unsere "Viehcher" die die Säcke gefleddert haben, waren unsere Freigänger Katzen
Seit ich alles abspüle bevor es in den Sack kommt (wirklich alles) haben wir damit auch keine Probleme mehr. Ist zwar manchmal lästig, aber besser als die Straße nach unserem Müll abzusuchen
Lg Mel
unsere sind stabiler als eure, meine Mutter wohnt bei euch in der Nähe, daher haben wir das Problem nicht. Aber ich spüle auch immer alles aus. Das Problem hatten wir bevor wir alles in eine grüne Regentonne gepackt haben, da haben uns auch irgendwelche Tiere die Säcke zerpflückt.
Wenn ich alles ausspülen muss und noch in extra Tüten etc wo hilft es da unserer Umwelt ? Wir vermuten auch die Katzen zerreissen etc aber ich bin nicht daheim wenn die Abfuhr kommt abpassen und dann erst raus geht schlecht dagmar
Ich gebe es zu...Ich sammle erst in einer normalen Mülltüte, und bringe diese dann verbunden in unsere Garage. Von dort kommen sie in den gelben Sack,oder manchmal packe ich die Mülltüte halt zur Abfuhr ganz normal an die Straße.
Alle 14 Tage kommt die Abfuhr.
An den Abend zuvor stelle ich den Abfall dann an die Straße...und eigentlich händeln das die Nachbarn auch so.
Aber Du hast recht... der gelbe Sack ist einfach furchtbar dünn. Aber durch die doppelten Tüten klappt das ganz gut.
Aber: Ausspülen ? Nee... dazu habe ich keine Lust...und man soll das doch auch nicht, oder ?
Nee, soll man nicht. Das verbraucht zu viel Wasser. Wir sammeln in einer Tonne auf dem Balkon und stellen morgens an die Straße, da habe ich keine Angst vor Viehzeug.
Da wir auch das Problem haben, dass die gelben Säcke immer dünner werden, kaufen wir gelbe Säcke im Rossmann. Die Firna heißt Pely. Leider gibt es hier keine Tonnen.... ich würde eine kaufen, aber das geht leider nicht.
Hier sind sie grün, aber auch so dünn ;-) Wir müssen die Säcke selber zum Wertstoffhof bringen. Ich passe sehr gut auf, dass der Sack nicht reißt. Sonst hab ich die Siffe im Auto. Ausspülen finde ich ökologisch auch unsinnig. Die Säcke nur halb zu befüllen, weil man nicht stopfen soll/kann, ebenfalls. Aber wenn's nicht anders geht...
Bei uns gibt es zum Glück Tonnen. Ich sammle in einer 50l Mülltüte und das kommt dann so in die Tonne. Das Problem mit den dünnen Säcken kenne ich allerdings noch aus den anderen Wohnungen und bin froh es nicht mehr zuhaben.
Wir haben auch den Gelben Sack. Ja, die sind dünn und werden immer dünner. Aber es hilft, sie einfach nicht so vollzustopfen, dann halten sie auch. Dann hat man halt drei anstatt eines Sackes.. Und was die "Viecher" angeht: wir hängen hier in der gesamten Nachbarschaft die Säcke an Bäume, damit diverse Tiere nicht drankommen. Für Igel z.B. sind das Todesfallen, wenn sie auf dem Boden stehen..sie krabbeln hinein (oft sind ja Katzenfutterdosen etc. darin entsorgt) und finden nicht mehr heraus. Letztendlich ersticken sie dann oder werden schlichtweg mit entsorgt.. Schon allein deshalb sollte man die Säcke am besten erst kurz vor der Abholung (morgens) rausstellen und nicht am Abend vorher oder gar TAGE vorher. Oder halt irgendwo hin hängen. Sachen, die ich in den Sack werfe, wasche ich übrigens vorher so gut aus, dass nichts mehr dran ist. Insofern interessiert sich kaum ein Tier dafür, einfach weil es nicht "gut" riecht aus dem Sack.
wir füllen hier auch eine normale mülltüte und die dann in den gelben sack..momentan läuft hier eine abstimmung ob sack oder eimer...ich tendiere auch zum eimer..das fledderproblem mit den tüten ist ja fast überall gleich...
Wir haben auch die gelben Säcke und ja, sie werden immer dünner. Letztens war ich zufällig vorm Haus, als sie abgeholt wurden. Als der Mann den Sack hochnahm ist er gerissen. Dieser war ebenfalls am schimpfen über die dünnen Säcke. Ich sammel aber auch erst in der Küche in einem kleineren Mülleimer mit Müll Beutel vor und bringe diesen dann, wenn voll, in den gelben Sack nach draußen. Hier geht es zum Glück mit dem plündern. Ich selbst stelle aber auch erst morgens raus.
Wir haben eine gelbe Tonne. Die Säcke waren mir aber lieber....... Aber das Material wurde hier auch immer dünner und nachhaltig sind diese Plastiktüten ja auch nicht. Daher war die Umstellung auf die Tonne letztlich schon gut.
Wir haben Tonnen. In der Stadt stellen die Leute aber gelbe Säcke raus. Schrecklich wie das da manchmal aussieht.
Bei uns gibt es weder Säcke noch gelbe Tonnen. Wir sammeln den Recyclingmüll eine Woche in einer Klappbox und wenn wir samstag einkaufen fahren, kommen wir am Container vorbei. Ich hoffe daß die Gerüchte stimmen und wir bald eine gelbe Tonne bekommen. Wäre die sauberste Lösung.
Wir haben auch diese gelben Säcke und die sind mittlerweile wirklich hauchdünn...ich sammel die vollen Säcke in einer Tonne und lege sie dann früh morgens raus, bevor sie abgeholt werden.. problematisch wird es auch oft, wenn es stürmt...dann ist immer fröhliches Wegrollen angesagt und die Säcke rollen quer über die Straße zum Nachbarn...ich binde sie oft schon umständlich aneinander, damit das nicht passiert...ich fluche auch oft und fände eine Tonne viel besser!