Mitglied inaktiv
kann es nur empfehlen! Zuerst dachte ich: naja, wieder so ein neumodischer Kram ... dann sah ich es bei meiner Schwägerin. Hm, ob man das wirklich braucht? Jetzt gabs das bei Rossmann für 3 Euro - für das Geld dachte ich mir, kaufst du es. Und was soll ich sagen? Nie wieder ohne Faltbrett. Hab jetzt alle Schränke durchgeackert - wow, eine "militärische" Ordnung herrscht auf einmal auf sämtlichen Stapeln, echt genial. Natürlich habe ich es sofort bei meiner gewaschenen Wäsche eingeetzt, aber der Rest in den Schränken war ja noch nach alter Methode gefaltet und den hab ich jetzt auch in Form gebracht. Also - mein Tipp - legt euch so ein Teil zu.
Hallo ! Ich hab mir auch schon mal überlegt so ein Ding zuzulegen, war mir aber nicht sicher ! Hatte sie im Fernsehn gesehen, da hat es aber 20Euro gekostet ! Für 3 Euro würd ichs auch mal ausprobieren ! Jetzt meine Frage : Bei den Tshirts meines Mannes hab ich grundsätzlich wenn ich die Arme falte krumpelige Arme ( an den Nähten ) ! Bin ich zu doof zum Falten ? Wie ist das mit dem Brett ?
das ist so easy wie im Klamottengeschaeft, ruckzuck aufgeahengt, und vor allem ruckzuck ist der Schrank nach dem richtigen Shirt durchsucht. Ich haette keine Lust drauf, dass meine Kinder das mittlere Shirt rausziehen und ich dann wieder alles zusammenlegen muss. Lasst ihr eure Kinder (wenn sie das entspr. Alter haben) alleine was aus dem Schrank nehmen oder gebt ihr ihnen alles raus? Koennen die Kinder selbststaendig das unterterste Shirt rausnehmen ohne den Stapel umzuschmeissen?? LG
Das kann nicht einmal mein Mann, ohne alles durcheinander zu bringen :-)) Also, ich hab so ein Faltbrett auch seit kurzem, benutze es aber nur für meinen Schrank ;-) Für meinen Mann mache ich mir da keinen fertig, weil es eh nicht lange so bleiben würde. Daher falte ich seine Sachen "von >Hand". Sieht aber echt toll aus so ordentliche Stapel ;-) LG
die Großen, für die ich die Wäsche übers Faltbrett lege, kümmern sich selbstständig und es sieht auch ordentlich in den Schränken aus (naja aller paar Monate greife ich mal ein und richte ein wenig) für die Kleinen habe ich das Brett nicht (sowas gibst auch), da lege ich frei Nase - aber dort siehts auch nicht immer ganz so toll aus. Unsere beiden kleinen Mädels haben ihre Sachen alles in Schüben und da ist es natürlich nicht so leicht, wenn man einen Pulli von unten will ... aber es hält sich in Grenzen - mal wieder bissel gradegerückt beim Wäscheeinräumen und fertig. Unsere fast Dreijährige bedient sich auch schon teilweise allein - sie sucht eher nicht, sondern nimmt meist von oben drauf. Da gehts. Für alles auf Bügel hätte ich gar keinen Platz. Und ich mags auch nicht - wir haben zwei von unseren vier Schränken komplett mit Regalböden ausgestattet und die Stangen rausgenommen
hm, schwer zu sagen - die Ärmel liegen bei mir eigentlich immer "Plan", vielleicht mal ein bisschen verrutscht. Bei der Faltbrett-Methode habe ich das noch nicht bemerkt, dass alles verkrumpelt ist. Man kriegt sicher nicht alles so perfekt glatt, wie im Verkaufsregal und "verleierte" Shirts treiben einen auch weiter zum Wahnsinn, aber ansonsten finde ich es wahnsinnig hilfreich. Das Zusammenlegen geht auch fixer. Und es hat eben alles die gleiche Größe (zumindest Breite - wenn Teile kürzer als das Faltbrett sind, dann sind sie auch gelegt etwas kleiner). So rutscht nix im Stapel hin und her, weil eins breiter, eins schmaler ist oder so. Meine Große trägt Gr. 146 und ihre Sachen und auch die vom 8-jährigen - Gr. 128/134 lege ich auf dem Faltbrett für Erwachsene. Man hat ja überall Löcher drin, so dass man genau gucken kann, dass es auf Mitte liegt - auch von der Höhe her. So sind die Shirts eben alle kürzer als unsere, aber genauso breit gelegt. Und da spar ich mir doch das Kinderfaltbrett. Für 20 E hätt ichs auch nicht gekauft, meist ist es jetzt im Angebot für 6, 7 Euro zu haben - da habe ich auch immer noch gezögert, aber nun für 3 E konnte ich nicht widerstehen.
Meine Kinder holen sich ihre Sachen selbst raus, seit sie etwa zwei waren.
hab ja auch ein grosses und ser zufrieden. wobei ich es oft nur zum schrankodnen benutze. nach jeder wäsche ist mir das zu doof. aber nils sachen sind noch zu klein dafür. hat rossmann auch das kleine? wir habenja seit kurzem einen, das wäre mal n grund für mich da rein zu gehen ( konkurrenz *g*, arbeite selbst bei dm) LG MEl
s