bienchen222
Hallo. Meine Wohnung ist knapp 120 qm groß und ich habe sehr viel Teppich liegen. Bisher hatte ich einen dyson zum saugen.des war sehr gut.da er nur geliehen ist muss ich ihn nun mal zurück geben und mir selbst einen besorgen. Der dyson ist leider zu teuer aber was könnt ihr noch empfehlen?wie erwähnt hab ich viele TeppichFlächen. Danke
und sind bei Dyson "stehengeblieben".... und wenn man bedenkt, dass man an den Mülltüten spart und 5 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten. LG Peeka
Ich denke, die Dyson Staubsauger sind massiv überbewertet, und erkläre es mir damit, dass die in den USA sicherlich revolutionär sind, weil man dort bis vor relativ kurzem (10-15 Jahre) noch mit diesen Dingern gesaugt hat, die ziemlich klobig sind, diese Teile, wie meine Oma die noch hatte, mehr sowas wie ein Elektrobesen, mit einem Stab, wo der Staubbeutel gleich dran hing. Damit kam man nicht gut in die Ecken, die Saugkraft war schlecht und sie waren insgesamt ziemlich unhandlich. Nun ist Dyson eine Marke, die das revolutioniert hat, sie haben ja auch die flexiblen Schläuche dran und sind wendig, kommen in alle Ecken und zusätzlich noch die Lösung ohne Staubbeutel.... klar sind die in den USA das Maß der Dinge. In Deutschland war man dem eigentlich voraus, gute Staubsauger in der Art gibt es hier schon lange, die gründlich saugen (verschiedene Aufsätze usw.) und wendig sind .... nur in der Werbung wird jetzt gerade Dyson beworben wie sonstwas, und das schon in den letzten Jahren. Da lassen sich selbst die deutschen Verbraucher einen Bären aufbinden, dabei ist das alles nicht neu (lediglich die Geschichte ohne Staubbeutel ist auch hier noch nicht so alt). Mein Mann bestand auch auf einen Dyson und das Gerät und ich werden nicht Freunde. Einmal ist das unheimlich laut und das auf einer extrem nervigen Frequenz!!! Dann kann man nicht wie bei meinem alten (deutschen) Staubsauger (AEG) stufenlos die Saugkraft regulieren (da gab es Einstellungen von ganz sanft, womit man sogar Gardinen absaugen konnte, bis superstark für Fliesen), sondern man hat lediglich diese Klappe, die man aufziehen kann, also "superstark" und "ziemlich stark" oder so. ;) Die Sache mit dem Griff finde ich auch immer noch gewöhnungsbedürftig, nach über 2 Jahren. Der Halter für das Saugteil, wo man es bei Nichtgebrauch einstecken kann und den Sauger stehen lassen kann, funktioniert nur so la-la, vor allem muss man sich herunterbeugen und das mit beiden Händen reinstecken, sonst klappt es nicht, und dann ist der Schlauch so schwer, dass es zu einer Seite kippt... Auf Teppich muss man zig mal über eine Stelle saugen, manchmal bilden sich Staub- und Haarbüschel, die der Dyson zusammenschiebt, aber nicht aufsaugt, dann kann ich die wieder von Hand aufsammeln und in den Sauger stecken. Als ob der den Teppich nur kämmt, aber nicht den Schmutz aufsaugt. Auf Fliesen und Laminat saugt er toll, aber ein Sauger, der sich auf Teppich derart anstellt?? Mein alter Sauger hatte auch eine Bürste drunter für auf Fliesen, die war mit einem Anstupsen mit dem Fuß dazuklappbar und wieder wegklappbar (Wippmechanismus), dafür muss ich beim Dyson gleich die ganze Düse austauschen. Und die beiden Ersatzdüsen, die hinten drauf befestigt sind, fallen auch laufend ab ... Wenn ich mal nur mit dem Rohr (ohne Aufsatz) Ecken aussaugen will, habe ich da diese klobigen Befestigungsdinger für Düsen, also auch schwer machbar. Bei meinem alten Sauger konnte man das machen, da wurden die verschiedenen Düsen einfach auf das Rohr aufgesteckt und hielten trotzdem bombenfest ohne den Schnickschnack. Mein AEG war klein und leicht, der Dyson erscheint mir dagegen klobig und unhandlich. Sollte ich je wieder einen anderen Sauger kaufen müssen, dann nehme ich sicher keinen Dyson mehr. Mein Mann sieht das anders, er findet den Dyson ganz toll ...
jupp, mir gings genauso. Ich hatte auch einen und hab den dann weiterverkauft. ich kam damit gar nicht klar. viel zu schwer und unhandlich. ich hab einen hund und sauge jeden tag, irgendwann ging mir das schwere teil auf den geist. Danach hatte ich einen kleinen DirtDevil, aber da war der verschleiß am beuteln enorm hoch und sehr teuer. Und die hundehaare gingen fast nicht weg, wurden nur von einem eck ins andere geschoben. jetzt hab ich einen speziell für haustierbesitzer.
ich bin seit zwei wochen stolze besitzerin eines AEG ATT7920BP+ Extra f+r Haustiere. Das Teil geht wie der Teufel :) Besser als alles andere was ich bisher hatte. Sogar der Dyson kann da einpacken. Und es war viel Zubehör, wie eben eine spezielle Hundehaarbürste kostenlos mit dabei, nicht so wie bei anderen, wo man das zubehör erst für viel Geld dazukaufen muß. Er war zwar auch nicht soooooo günstig, ist aber jeden euro wert.
.
MfG
Mein Sauger ist nun 14 Jahre alt, hat eine gesamte Umbauphase hinter sich mit Feinstaub und allem was dazu gehört. Er läuft wie am ersten Tag, die Beutel werden randvoll dass man ihn kaum raus bekommt beim wechseln. Und vor allem ist er so stark, dass er mit frischem Beutel förmlich klebt auf Teppich! Es sind noch 3 zusätzliche Aufsätze dabei für Auto, Polster und so... Definitiv Kaufempfehlung von mir!!!
Hallo, Stiftung Warentest hat dieses Jahr wieder Staubsauger getestet. Vielleicht wäre das auch eine interessante Informationsgrundlage. Pureheart (die gerade selber auf Staubsaugersuche ist)
der fello und friend von dirt devil ist spietze!
sorry, natuerlich spitze.