sojamama
Hallo, ich habe seit gut 22 Jahren die gleiche Küche. Sie ist Buchenholz und alle Geräte sind mit den Fronten der Restküche eingebaut. Wie ersetze ich einen Geschirrspüler? Haben die Normmaße, passt der überall wieder rein? Holzblende wieder drauf? Oder einen aus Edelstahl nehmen, damit es nicht weiter aufwändig ist? Kühlschrank das gleiche... wie geht man da vor? Ich fürchte, bald kommt ein Gerät nach dem anderen zum Austausch dran.... funktionieren einwandfrei, sind aber halt wie o.g. gute 22 Jahre alt. melli
Hallo, ich kann dir nur von meiner Erfahrung vom letzten Jahr berichten. Nach 5 Jahren ging unser Geschirrspüler über die Wupper und aus den gleichen Bedenken wie bei dir entschieden wir uns (gegen mein Bauchgefühl) für das Nachfolgemodell unseres Neff Spülers... angeblich mit den gleichen Abmessungen... Die Frontplatte musste neu angepasst werden... aber wenn die passte, ließ sich der Spüler nicht mehr ganz öffnen... bei uns ist der Geachirrspüler hoch eingebaut und dann drückte die Frontplatte gegen die untere Schublade... also haben wir in Eigenregie den Spüler komplett nach unten geschraubt, die Platte neu angepasst und den entstandenen Spalt zum Oberschrank mit einer Dampfsperre versehen... ist er zu, ist alles gut, macht man ihn auf, ist das optisch mit der Dampfsperre nicht der Brüller. Da es aber eine komplette Schrankwand ist, bleibt bei uns nur einer zum integrieren... Ich wünsche dir da viel Glück und gute Nerven ;)
Bei uns ging es auch nach 20 Jahren los... Wir haben mittlerweile Spülmaschine (vorher Einbaugerät, jetzt Unterbaugerät in Edelstahl), Kühlschrank (vorher Einbau, jetzt Einzelgerät, da haben wir den ganzen Schrank rausgenommen, weil der neue Kühlschrank ein großer sein sollte, er ist 1,80 m hoch) und Backofen (hoch eingebaut, getrennt vom Kochfeld). Wir haben Standartbreiten und keine Probleme.
Wir mussten letztens unseren Geschirrspüler nach ca. 15 Jahren austauschen. Einen teilintegrierten (oben ist eine ca. 15 cm hohe Bedienblende zu sehen). Wir sind bei der gleichen Marke geblieben (Siemens). Wir hatten bereits damals einen extra hohen, so dass beim Austausch nicht allzu viele Modelle mit den gleichen Maßen zur Auswahl standen. Aber der hat dann auch prima wieder gepasst. Die Einbauzeichnung (mit den Maßen) des neuen Gerätes deckte sich mit der des alten. Vielleicht solltet ihr zuerst beim gleichen Hersteller gucken, da ist die Chance sicher noch größer, das die Einbaumaße genau gleich sind. Gabi
Die Küche meiner Eltern ist 32 Jahre alt. Der Geschirrspüler wurde schon zwei Mal ausgetauscht. An der Platte mussten nur ein Mal zwei Schrauben versetzt werden. Beim Kühlschrank hat das letztes Jahr aber nicht mehr funktioniert. Es gibt wohl keinen Kühlschrank mehr, der passen würde. Sie nutzen den ehemaligen Kühlschrankteil jetzt als Schrank und haben einen schmalen Edelstahlkühlschrank daneben gestellt.
Hallo, Bei meiner Küche wäre es kein Problem, die Blende einfach wieder auf die nächste Maschiene drauf zu machen. Sind alles die üblichen Maße. Wobei ich meine Küche inzwischen seit 18 Jahre habe, sie wurde einmal umgezogen und ich habe bisher nur die Spühlmaschiene ersetzt - alle anderen Geräte funktionieren noch tadellos. (Siemens und Miele-Geräte) Gruß Dhana
Meine Küche ist jetzt 21 und in den letzten Jahren mussten einige Geräte getauscht werden (alle eingebaut/vollintegriert). Habe jeweils die Geräte/Fronten fotografiert, vermessen und bin damit zum Elektrogerätefuzzi. Habe mir dann auch Lieferung/Einbau gegönnt und es war kein Problem. Einzig beim defekten Backofen (Scharniere/Tür hinüber) musste ich zusätzlich das Ceranfeld mittauschen und da war es ein wenig hakelig mit dem vorhandenen Ausschnitt der Arbeitspatte. Das konnte aber auch gelöst werden.
und passte vom Induktionskochfeld über Spülmaschine, Mikrowelle etc alles Einbaugeräte und nach 22 Jahren sind die ja so oder so mal zu ersetzen dagmar
Bei uns war es bei der Einbauspülmaschine (teilintegriert) kein Problem, allerdings nach nur knapp 15 Jahren und 3 Umzügen, da wurde sie inkontinent. Beim Kühlschrank habe ich von vornherein den Schrank als Vorratsschrank genutzt und als der alte einzelnstehende Kühlschrank nach ca. 20 Jahren die Hufe zu heben begann, gab es wieder ein einzeln stehendes Teil diesmal in Edelstahl. Einbauherd und Ceranfeld (einzeln) waren auch kein Problem. Grüße, Jomol