Elternforum Mein Haushalt

Dampfreiniger oder per Hand schrubben?

Dampfreiniger oder per Hand schrubben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir überlegen, uns so einen Dampfreiniger zuzulegen, mit dem man Teppiche und Polster reinigen kann. Wie gut sind die, welche könnt Ihr empfehlen, auf was muss man achten? Es gibt ja auch irgendwelche Reinigungsmittel, die man aufträgt und wo man dann per Hand schrubben oder aussaugen muss oder ähnliches. Funktioniert das besser? Aber großflächig sind doch Dampfreiniger bestimmt praktischer, oder? Bei uns geht es nicht nur um einen einzelnen Fleck, sondern um viele... bei gut einem Jahr Baby bzw. Kleinkind ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für die Teppichreinigung finde ich den Dampfreiniger hervorragend ! Wir haben sinnigerweise unter dem Eßtisch einen (geknüpften) Wollteppich mit mittelhohem Flor, der nach der Behandlung mit dem Dampfreiniger fast wie neu aussieht. Auf Polster habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht. Für's Putzen ansonsten benutze ich den Dampfreiniger nicht, da ist mir die Aufwärmzeit zu lang. Wir haben allerdings auch nur in den Schlafzimmern/Kinderzimmern Auslegeware, wo es - nur ohne Schuhe - sowieso keine Flecken gibt; ansonsten Parkett oder Fliesen. Unser Dampfreiniger war wirklich teuer (Kärcher Bodengerät, vor vielen Jahren um die 450 DM) und ich würde ihn heute nicht mehr kaufen, sondern lieber einmal im Jahr einen ausleihen - für diesen Wollteppich. Den sauber zu bekommen ist übrigens trotz Dampf echte Knochenarbeit. Flecken aus Polster reibe ich mit einem Mikrofastertuch - nur Wasser, kein Reinigungsmittel - recht erfolgreich heraus. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich leih mir regelmässig bei Rossman für UMSONST den Nassreiniger für meine Teppiche! Nur das Reinigungsmittel muss dazu gekauft werden, reicht aber bei uns für 4-5 Anwendungen (haben nur wenig Teppich) Geht echt gut, allerdings ist es schon recht schweißtreibend, die Arbeit! Polster sauge ich nur ab und Flecken werden mit feuchtem Tuch, evt. mit etwas Essireiniger entfernt. Achja, habe 2 kleine Kinder, wo auch so manch Fleck entsteht! LG Buschel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier mal ein Beitrag von früher in diesem Forum von mir. Gib einfach mal als Suchbegriff Dampfreiniger ein, da findest du noch mehr. Ich würd mir keinen mehr kaufen - es geht nicht schneller oder besser - kostet nur mehr Geld. ich hatte mal einen Dampfreiniger (bis er kaputt ging, Kärcher-Profigerät), hab damit auch Fliesenfugen sauber gemacht - aber eine ziemliche Sauerei. Es entwickelt sich durch den Dampf eine große Menge an Wasser, die man nur am Aufwischen ist und der Fugendreck spritzt über die ganzen Fliesen - schneller wird man dadurch nicht. Nachdem mein Dampfi nicht mehr ging, bin ich wieder zur alten Methode zurückgekehrt - Reinigungsmittel in die Fugen sprühen, Zahnbürste oder Handbürste, schrubben, nachwischen, fertig. Macht nicht so ne Sauerei und man ist teilweise sogar schneller oder mind. gleich schnell wie mit Dampfi. Nachdem ich das Teil schon Jahre nicht mehr habe, kann ich nur sagen, eine Anschaffung lohnt nicht, mit konventionellen Methoden ist man schneller, hat nicht so viel Sauerei durch das viele Wasser und Polstermöbel, Teppiche kriegt man mit nem Dampfi auch nicht sauber (ich hatte ein Profigerät) - nur der Dreck verteilt sich bissel mehr ... dafür sind die Polster bei intensiver Bearbeitung voll durchgeweicht und das war es dann. Für intensive Teppichreinigung borge ich mir einen Profi-Kärcher zum Feierabendtarif aus, arbeite einen Nachmittag/Abend durchs ganze Haus und fertig, einmal im Jahr reicht völlig, macht bei uns ca. 10 Euro und gut ist. Auch Fenster putzen hab ich früher damit gemacht - seit ich wieder "handputze" bin ich nicht langsamer, die Fenster werden genauso schnell (oder langsam) wieder dreckig usw. Mit dem Dampfi hat man auch wieder nur Unmengen Kondenswasser, die eben runterlaufen (Wand, Polstermöbel, Teppich ...) und die man ständig aufwischen muss. Es gibt/gab mal so einen Dampfi von Tien-Versand (auf so Zeitungen war da die Werbung) und von denen hab ich mir mal diese "Dampffibel" angefordert. Was man da alles ohne Chemie sauberkriegen sollte - haha Den Innenraum vom Backofen - das ich nicht lache. Zum einen ist es total verboten, mit Dampf in solche E-Geräte zu gehen, zum anderen passiert da gar nichts weiter - nur dass einem der Dreck um die Ohren fliegt. Es dauert ewig, passiert nicht viel und Unmengen an Kondenswasser muss man aufwischen. Fettige Oberflächen von Schränken oder so sollte man damit sauberkriegen - ich habs mal mit dem Teil der Dunstabzugshaube probiert, was man so nach vorne rausziehen kann. Eine einzige Sauerei. Man verschmiert nur das Fett, ansonsten passiert nix. Genau das gleiche auf Schränken oder so - bääh. Und Kalkablagerungen um Armaturen, in Waschbecken ... kriegt man, wenn überhaupt, auch nur mit großer Mühe weg. Ein Küchentuch mit Essig getränkt und drumgewickelt machts auch - ohne dass ich da ewig "draufhalten" muss. Ich hab nicht eine Armatur kalkfrei gekriegt - egal wie lange meine Powerdüse da draufstrahlte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Klingt doch recht überzeugend. Den Kauf von einem solchen Dampfreiniger werde ich zumindest erstmal wieder weiter nach hinten schieben, und es doch erst einmal mit schrubben versuchen...