Elternforum Mein Haushalt

Bosch vs. Thermomix

Bosch vs. Thermomix

mailins

Beitrag melden

Ich brauche unbedingt auf die schnelle eine Küchenmaschine . Ich habe keine Kraft zum kneten und rühren und brauch so ein Teil also um Teig herzustellen, Sahne zu schlagen , reiben, schnitzeln usw. Den Thermomix wollte ich mir demnächst kaufen, allerdings ist meine Überlegung jetzt...soll ich mir lieber eine gute Küchenmaschine holen und den Thermomix sein lassen oder eben nur ein Basisgerät und den Thermomix. Der Thermomix kann zum Bsp. nicht schnitzeln, das wird eher wie Mus, ich kann kein Fleisch mahlen und kein Spritzgebäck machen. All dies könnte ich mit einer guten Bosch, aber dafür halt all das andere nicht was ein Thermomix kann *grübel* Gruß Anja


mailins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mailins

http://www.kenwoodworld.com/de-DE/Produktuebersicht/Kuechen-Maschinen/Cooking-Chef/ Hat die jemand?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mailins

Hallo Anja, du musst das selbst entscheiden. Es kommt darauf an, was dir wichtiger ist und wie groß der Topf der Küchenmaschine sein soll. Der Thermomix ist super für alle pürierten Sachen, Du kannst super Suppen kochen, allerdings ist der Topf mit zwei Litern Inhalt nicht gerade groß. Ich weiß nicht, für wie viele Personen du kochen willst. Die Suppen kannst duch kochen und pürieren ohne umzufüllen, was eine schöne Sache ist. Denn ich würde nicht so gerne die kochendheiße Suppe in einen anderen Mixbehälter zum Pürieren umfüllen. Auch ist der Topf für einen Mixer mit zwei Litern Inhalt ziemlich groß. Ich weiß nicht, ob es einen anderen Mixer mit soviel Inhalt gibt. Das Püriermesser ist sehr stabil und hält einiges aus. Früher habe ich immer den ESG-Zauberstab zum Pürieren benutzt, da ich mit ihm in jeden Topf gehen kann, aber dafür war der Pürierstern auch schnell hinüber und ich habe schon den dritten ESG-Zauberstab und müßte nun das Ganze wieder an die Firma Adam in Füssen schicken, die bei Reparaturen überhaupt nicht kulant ist. Sie verkauft zwar eifrig auf Messen, aber einen Zauberstab können sie nicht von München mit nach Füssen nehmen. Alles in allem eine sehr umständliche Angelegenheit und zum Drangeben und Kauf eines neuen Zauberstabes unter Anrechnung von 10,00 Euro für das Altgerät sind die Dinger einfach zu teuer. Auch zum Käsereiben ... ist der Thermomix super. Nicht so gut gefällt mir die Teigzubereitung, weil ich den eben lieber mit meiner Küchenmaschine knete. In den Thermomix kannst du keinen Hefeteig mit einem Kilogramm Mehl kneten. Ich habe immer einen Hefeteig aus einem Kilogramm Mehl geknetet und dann die Hälfte sofort verarbeitet und den Rest eingefroren. Dies geht z. B. mit dem Thermomix nicht, Auch kommst du bei der Teigzubereitung mit dem Zwei-Liter-Topf beim Thermomix schnell an eine mengenmäßige Grenze, da du den Topf natürlich nicht bis oben hin füllen kannst. Auch beim Pürieren von Suppen ist mir, wenn ich den Topf bis zur Maximalmenge gefüllt habe, schon öfter kochendheiße Suppe oben rausgespritzt. Ansonsten ist der Thermomix sehr stabil. Was mich noch stört, ist die Lautstäke. Der Thermomix ist sehr laut und schaltet sich nach dem Ablauf der programmierten Zeit nicht selbständig aus, sondern sendet sehr laute Signale durch die Gegend, die du schon von weitem, d. h. in meinem Fall, auch in den anderen Wohnungen der Anlage hören kannst. Der Cooking-Chef von Kenwood hat einen viel größeren Behälter (ich glaube so um die fünf Liter) und eine Induktionsheizquelle, die wesentlich schneller aufheizen dürfte als der Thermomix. Du kannst damit schön Gulasch ... kochen, da der Silikonrührer sehr gründlich am Boden des Behälters rührt, so dass nichts anlegen kann. Das geht beim Thermomix nicht, da der Rührstern nicht bis zum Boden des Topfes kommt. Allerdings ist das Kochen von pürierten Suppen beim Cooking-Chef eher umständlich, da du die gekochte Suppe zum Pürieren erst in den Mixbehälter umfüllen musst. Wie du siehst, hat alles seine Vor- und Nachteile. Die Lautstärke kann ich bei der Geräuschkulisse auf Messen oder in Geschäften überhaupt nicht abschätzen und stelle dann zu Hause fest, dass ich schon wieder für viel Geld ein so lautes Gerät gekauft habe. Offensichtlich ist es den Herstellern ganz egal, welche Lärmquellen sie da produzieren. Was dir mehr Wert ist, kannst nur du entscheiden, denn selbst so teure Geräte wie der Thermomix oder der Cooking-Chef von Kenwood, der noch teurer als der Thermomix ist, sind keine Tausendsassas, die alles können. Viele Grüße Mehtab


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mailins

Das Thema hatte ich jetzt auch 2Jahre lang. Hatte schon immer eine Küchenmaschine, aber nur zum rühren/kneten. Jetzt wollte ich aber auch noch Gemüse/Obst schnitzeln, raspeln, Spritzgebäck ectr. Ich hab mich für eine Bosch entschieden, da der Thermomix für bald 6Personen mir einfach auch zu klein ist und dann, wenn ich zweimal rumtun muß, defenitiv zu teuer. Hab mir ne zweite Rührschüssel und Rührbesen dazu gekauft und bin total zufrieden. Hab ne Bosch Style. Lg


Winterschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mailins

Natürlich kann der Thermomix auch schnitzeln (kommt halt darauf an, welche Stufe man einstellt) und auch Fleisch zu Hack verarbeiten (wenn man es vorher kurz in den Tiefkühler gibt klappt es am besten). Ich habe den Thermomix seit Juni und würde ihn nie wieder hergeben. Allerdings stimmt es, das er eher für einen 3-4 Personen Haushalt angelegt ist. Was aber z.B. den Hefeteig angeht. Der ist in null komma nix gemacht, also ist es auch kein Problem ihn immer frisch zu machen. Da muß man nix einfrieren. Auch Marmelade braucht man nicht in rauhen Mengen herzustellen. Da es so einfach ist, mache ich immer nur 2 Gläser und dann eben wieder frisch. Auch Suppen, Kartoffelbrei usw. kann man machen, ohne daß man was umfüllen muss. Und wenn ich ein Menü mit Kartoffeln, Gemüse und z.B. Fisch machen will, brauche ich nur eine Wärmequelle, da alles übereinander gemacht wird - zum Schluß sogar noch die Soße. Also ich bin immer wieder begeistert! Vorher hatte ich auch eine Küchenmaschine - das kann man aber nicht vergleichen! LG