Siddhartha
Ich nochmal. Da jetzt überall so gebaut wird, gibt es vielleicht hier noch jemand der das Problem hat? Was habt ihr gemacht? Duschvorhang? Glaswände? oder Bad überschwemmt?
Ich kenne es mit Glaswand und Ablauf im Boden, der die Dusche komplett vom Rest vom Bad trennt. Das Bad überflutet dann eigentlich nicht. Wie ist es bei euch denn gebaut?
Die Dusche ist in einem Eck und nach allen Seiten offen. Links ist eine Handtuchheizung (weiter links gleich fie Toilette) und rechts ist gleich der Handtuchhalter daneben das Waschbecken. Der Radius ist nicht allzu groß. Ach mir fällt gerade ein, ich hab ein Bild. Vermieter will nicht dass die Fliesen angebohrt werden.

Also in diesem Fall würde ich auch unbedingt einen spritzschutz dran machen. Ich würde mich des geringeren Preises halber wohl für einen Vorhang entscheiden. Falls es keine Halterung gäbe, die nur an der Decke befestigbar ist, würde ich alternativ eine Deckenhalterung für normale Vorhänge nehmen, die um die Ecke geht. Sowas zum Beispiel: https://www.ikea.com/de/de/p/vidga-eck-set-weiss-s39166400/
weisst du zufällig ob man da so herkömmliche Duschvorhänge ranmachen kann? die haben doch so vorgestanzte Löcher mit kleinen Metallösen. Danke schon mal für die Idee.
Das Bild kann ich leider nicht größer ziehen. Es sieht so aus als ib die Dusche auf einem kleinen Podest steht. So läuft das Wasser natürlich überall hin. Wenn man so baut, müssten die Fliesen doch zum Abfluß hin abfallen. So macht das doch gar keinen Sinn.
Nein kein Podest, ist ebenerdig!
Wir haben, allerdings für eine normale Wanne, so eine Gardinenleiste, die um die Ecke geht (L Form). In der Schiene sind diese Gleiter und an die Gleiter haben wir die Ringe des Vorhangs gemacht und an die wiederum den Vorhang. So kann man den problemlos um die Ecke ziehen. Bei eurer Bauweise kann ich mir vorstellen, dass der Vorhang evtl dann weht...
Bei uns ist die Dusche an drei Seiten von gefliesten Wänden umgeben, da spritzt eigentlich nichts nach draußen. Zudem ist der Boden dort zum Abfluss hin leicht abgeschrägt. Aber beides ist eigentlich ganz normaler Standard, nix besonderes. Spritzwasser hast du vermutlich eher, wenn es zu mehr Seiten offen ist.
Wir haben einfache Duschvorhänge mit einer geklemmten Stange. Bei Benutzung ziehen wir die Stange einfach 2-3cm runter samt Vorhang, dann liegt er dicht auf den Fliesen auf. Ansonsten hängt er frei und kann komplett trocken.
Egal was man macht ein bisschen kommt immer rau,hast du eine Glasabtrennung mit Türen läuft es dann beim Öffnen an den Türen runter,beim Duschvorhang kann dieser verwehen und das Wasser ist ebenfalls draußen Für den guten Ablauf ist das Gefälle nicht unwichtig,Grade bei nachträglich eingebauten Duschen ist unten drunter nicht unbedingt ausreichend Platz für genügend F Gefälle,je schlechter das ausgerichtet ist desto mehr läuft eben raus Ich stehe täglich in Zig Bädern,ich arbeite in der häuslichen Pflege,so wirklich perfekt sehe ich selten Was ganz gut geht ist wenn die Dusche in einer Ecke ist,und eine Wand zum Bad hin als feststehende Wand aus Glas ist ,dann braucht man aber daneben noch relativ viel arg zum reingehen(besonders wenn es auch von jemand gehandicapten benutzt werden muss),aber das ist die Bauweise wo am wenigsten ins Bad läuft
Ein wenig von den Türen wäre ja okay aber so prallt das wasser von kopf und schultern und Körper ab ins Nirgendwo. Irgendwie haben sie das dumm gemacht. muss mal im Baumarkt fragen ob die ne lösung hätten, die haben ab morgen wieder auf.
Evtl wenn man das fachmännisch mit Glasabtrennung reinbaut und nach Auszug drinlässt erlaubt er es doch ?
er und der Verwalter meinten das spritzt nicht so weit. Hab denen das irgendwie geglaubt weil die Whg. so schön ist und wir dringend eine brauchen. Zuhause kamen mir dann die Bedenken. Hab zwar noch nicht unterschrieben aber will die Whg. schon nehmen. Vielleicht unterschreib ich erst und sag dann nett aber bestimmt dass er da was machen muss. Aber man baut jetzt überall so in Mehrfamilienhäusern...