Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, ich hätte gern eure Meinung, da ich mir nicht ganz sicher bin, wie ich mich verhalten soll. Meine Tochter spielte schon immer ein bisschen lieber mit Jungen, hat aber eine Freundin, die sie schon quasi seit der Krabbelgruppe kennt. Dieses Mädel wäre eigentlich auch lieber ein Junge geworden:) und mag, außer meiner Tochter, überhaupt keine anderen Mädchen in der Klasse. Jetzt sind beide 10,5 Jahre alt und nun scheint auch meine Tochter nicht mehr zu ihr zu passen. Sie benimmt sich eiskalt und ablehnend, und meine Tochter schafft es nicht mehr, diesen Kältegürtel zu durchbrechen, egal, was sie tut, und ist traurig darüber. Ist das jetzt einfach der Lauf der Dinge, muss sie die Veränderung so hinnehmen, soll sie um die Freundschaft kämpfen? Mit der Mutter des Kindes bin ich befreundet, sollte ich das Thema ansprechen (aus Bemerkungen meiner Freundin weiß ich, dass sie von nichts weiß:))))))) ), oder muss ich mich heraushalten? Natürlich finde auch ich es schade, dass diese Freundschaft auseinanderzubrechen droht, zumal beide Mädels auf verschiedene weiterführende Schulen gehen werden. *nägelkau* Wie haltet Ihr es in solchen Fällen? Lieben Dank für eure Meinungen! Niagra
Hallo, ja ich denke das ist der Lauf der Dinge, manchmal passts einfach nicht mehr und meist kann man selber gar nicht sagen, woran es liegt, von daher würd ich da gar nix unternehmen, sondern eher trösten, ablenken und Deine Tochter vielleicht in eine andere Richtung schauen lassen. Ich kann mich noch gut an Posting von damals erinnern, ich hoffe Deiner Tochter geht es gesundheitlich wieder gut. Lg. Mandy
Hi Also ich würde sagen, das ist einfach die Pubertät und die jungen Damen haben die Köpfe voll von gegensätzlichen Hormonen und Gedanken :-) Die wissen doch einfach nicht, wo es hingeht, wer sie sind, Kinder sind sie nicht mehr wirklich, Jugendliche auch noch nicht. Playmobil macht keinen Spaß mehr, aber jugendliche Dinge auch noch nicht. Ich würde versuchen mit Verständnis zu reagieren auch gegenüber Deiner Tochter und ihr versuchen klar zu machen, daß eben eine Zeit der Verändeurng an steht. Bei der Freundin und bei ihr auch. Und da kann nur Toleranz helfen. Daß man eben nicht gleich einschnappt, wenn die andere sich mal nicht meldet, sich verändert usw. Ich finde immer, wenn die Kinder wissen, woran sowas liegt, ist das schlimmste Gezeter vorbei. Vielleicht kann dann Deine Tochter sagen: Oh Mann, bei der XXX gehts aber voll los, na mal sehen, bestimmt ists bald wieder normal oder dann gehts bei mir los und ich werde seltsam.... Ruhe bewahren und erklären - aber nicht einmischen - sie werden halt groß.... Vio
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?