Elternforum Die Grundschule

Zickenterror am frühen Morgen.....

Zickenterror am frühen Morgen.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beim Frühstück haben sich meine beiden Goldstücke in die HAare bekommen. Grund waren so die üblichen Dinge: Der hat mich angeguckt, der schmatzt, die sitzt so dicht....naja ihr kennt das ja. Meine Tochter hatte vor ihrerm Müslischälchen ihre ÜEI Sammlung aufgebaut und mein Sohn musste natürlich dauernd eine Figur in die HAnd nehmen. Klar. Das eskalierte dann so, dass eine Figur über den Frühstückstisch flog und meine Tochter wutentbrannt in ihr Zimmer rannte.... Ich habs Kommentarlos hingenommen. Wass soll man dazu sagen, bringt eh nix. Das war um viertel nach sieben. Um halb acht mussten wir los. Meine Tochter saß immernoch beleidigt ih ihrem Zimmer und ignorierte mich. Das fand ich dann wieder blöd, dass sie mich jetzt abstraft, denn ich hatte damit ja nichts zu tun. Nichts desto trotz ignorierte sie meine Aufforderungen sich an zu ziehen usw. Naja, hab ich gesagt, dann musst du halt hier bleiben. MEin Sohn und ich haben uns angezogen und sind zum Auto gegangen. Da ich kratzen musste dauerte es ein bischen - und siehe da, meine Tochter kam. Blieb aber im Gartentörchen hinter der Hecke stehen und weigerte sich nun ins Auto ein zu steigen. Ich hab sie erst ignoriert, dann hab ich wie ich fertig war gesagt, kommt steig ein. Sie hat wieder nicht reagiert. Also bin ich losgefahren. Da kam sie hinterhergerannt und hat geheult und gebrüllt. Naja sie ist dann eingestiegen und an der Schule wieder aus. War aber stinksauer. Warum? KEine Ahnung. Kennt ihr sowas auch? Wenn ja, wie reagiert ihr. Heute konnte relativ gelassen bleiben. Aber das gelingt nicht immer. Ich weiß auchnicht warum sie so reagiert. Mal passiert bei der selben Ausgangssituation nichts, und mal haben wir ganz großes Kino. Wie heute. Sie ist übrigens 9 ( oder besser wird sie am Freitag) und mein Sohn ist knapp 14. Der hat sich königlich darüber amüsiert heute morgen.... Ich bin echt immer ziemlich ratlos wenn meine Tochter so ist. Sie konnte das schon als ganz kleines Mädchen. Da hat sie sich zu manchmal von jetzt auf gleich geweigert z.B. aus dem Auto steigen o.ä.. Es wird seltener, aber wenn dann ist es heftig. Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HaHa, das Spiel kenn ich. Hab zwar "nur" einen (auch erst knapp sieben) aber der reicht manchmal schon. Sätze wie "Würdest du dich jetzt bitte anziehen!!!" oder "Du mußt noch Zähneputzen!!!" fallen bei uns täglich. Er hat halt keine Geschwister mit denen er früh streiten kann, bei ihm bin es ich oder der Papa. Hab ihn schonmal mit Schlafanzug bis zum Auto gebracht, weil er sich nicht anziehen wollte. Seitdem funktioniert es besser. Ich denk mal einfach nur cool bleiben sonst wird die Situation nur noch schlimmer. DURCHHALTEN!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe drei im Alter von 15, 10 und 7 Jahren. Alle Drei müssen morgens um 6.00 Uhr aufstehen, da sie um 7.00 Uhr zur Schule müssen. Das was du schreibst ist auch bei uns der normale alltägliche Wahnsinn. Kaum dass morgens die Augen offen sind fliegen bei meinen beiden Großen (beides Mädchen) die Fetzen. Egal ob beim Anziehen, am Frühstückstisch oder nur wer zuerst zur Türe hinausgeht. Bei meinem Jüngsten (Junge) bin ich nur damit beschäftigt ihn anzutreiben, und ihn ständig aufzufordern, was als nächstes kommt wie z. B. Zähne putzen, anziehen, frühstücken usw. In der Regel ist immer einer von den Dreien dabei, der es 5 Minuten vor 7.00 Uhr noch nicht geschafft hat, sich die Zähne zu putzen und sich anzuziehen. Da ich alle Drei zur Schule fahre bin ich zwischenzeitlich schon so weit, dass der der als erstes fertig war auch als erstes an seiner Schule abgeliefert wird. Wer getrödelt hat ist der letzte und wenn er zu spät kommt ist es nicht mehr mein Problem. Mit der Klassenlehrerin von meinem Jüngsten habe ich, da er es meistens ist der sich weigert sich anzuziehen, abgesprochen, dass er wenn er wegen Trödelei zu spät kommt eine Stunde nachsitzen darf (er geht in die 2. Klasse). Da er aber nicht nachsitzen möchte, ist er morgens zwischenzeitlich schon schneller geworden. Ich kann nur sagen, da muss man einfach durch. Irgendwann geht auch diese Phase vorbei. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben es derzeit ähnlich, aber das was du beschreibst kenne ich auch. Bei uns ist es derzeit immer so, das sich das Pärchen immer streiten muß, wegen nichtigkeiten und immer den anderen ärgern will. Ich schweige auch, weil ich keine Partei ergreifen will. Schrecklich!!! Ich weiß auch nie was ich machen soll, leider! Ich sage auch immer nur, das müßt ihr miteinander ausmachen oder hört doch mal auf BEIDE, oder müßt ihr Euch wegen so unwichtigen Sachen immer ärgern und streiten. Aber das war es auch. Aber was ich richtig. Ich weiß es nicht. Das kann ich dir in 20 Jahren sagen, dann weiß ich es, denn dann werden es mir meine Kindervorwerfen oder auch nicht. Je nachdem ob es richtig war oder nicht und dann sehe ich ja auch, wie sich das Verhältnis zueinander entwickelt hat und wie es mir gegenüber ist. Halte durch! Alles Liebe Gruß Sonnenkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehr schwierig. trotzdem... ich würde sie nicht links liegen lassen, sondern versuchen, mit ihr zu reden. natürlich liegt das dann nicht drin am morgen (zeitdruck), aber links liegen lassen empfinde ich persönlich als nicht konstruktiv. das mädel wird so nur noch verstockter. bestimmt wollte sie dir mit ihrem schweigen mitteilen, dass du hättest eingreifen sollen am frühstückstisch. da sie dir das aber nicht durch worte sagt, kannst du dich auch nicht verteidigen. trotzdem, ich würde versuchen, mit ihr immer das gespräch zu suchen. viel nerven weiterhin wünscht chatilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich weiß nicht. Ich hab in solchen Situationen auch schon das Gespräch gesucht - mit dem selben Ergebnis..... Ich frage mich oft, ob solch ein Verhalten erblich sein kann. Meine Schwimu redet seit Jahren kein Wort mehr mit ihren GEschwistern, weil die ihrer Meinung nach auf der Beerdigung meines Schiegervaters nicht angemessen reagiert haben.... Mit anderen Worten, sie ragiert genauso bockig wie meine Tochter. Manchmal denke ich mein Kind WILL so gar nicht reagieren, aber sie KANN einfach nicht anders. Mein Mann sagt immer das ist das adelige Blut in ihr - seine Mama ist eine geborene Freiin von.... Meine Schwägerin hat auch manchmal so anwandlungen...... Klar muss ich versuchen da gegen zu arbeiten, wenn sie das später mal macht wird sie ganz schön auflaufen... Aber wie??????? Oh man, in neun JAhren hab ich noch keinen Weg gefunden. Nächstes mal werd ich es mal wieder mit reden versuchen. (Obwohl ich sie dann eigentlich heute morgen gleich hätte anzählen müssen, denn sie hat den Streit begonnen.) Trotzdem werd ich deinen Tip nächstes mal beherzigen, vielleicht bringts ja was, ich lass es dich wissen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und reden bringt gar nix..zumindest bei uns...dann kommt nur immer hälst du zu der anderen..obwohl es gar nicht stimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es prima, wenn du das gespräch suchst. denn sonst steigert sie sich in etwas rein. wenn sie lernt, dass sie ihren frust in worte formulieren kann, wird sie es leichter haben im lernen. wenn du ihr dabei hilfst, dann hast du vielleicht etwas vollbracht, was in der generation der grossmutter nicht gelungen ist. ich finde es so traurig zu sagen: reden nützt nichts. reden nützt immer. nur hat man nicht immer den nerv und die zeit dazu. viel geduld und alles gute! chatilia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dir keine größeren Gedanken zu dem Thema, unsere Tochter (11 J.) kann auch ganz wunderbar herumzicken, ganz ohne adligen Hintergrund :-). Sie macht das auch schon so lange ich denken kann, ihre Trotzanfälle haben alle Unwissenden zutiefst beeindruckt . Geschwister benötigt sie dafuer auch keine, da sind es dann eben wir als Eltern, die scheinbar den Anlass fuer das Gezicke geben. Und wie Du schon schriebst, mal fuehren bestimmte Situationen zu einer Eskalation und ein anderes Mal nicht. Das ist fuer mich bislang vollkommen unwägbar. Der einzige Trost den ich Dir bieten kann - ich habe den rein subjektiven, vielleicht auch von truegerischer Hoffnung getragenen, Eindruck, dass die Ausfälle gaaaaaaaaaaanz langsam seltener werden. Liebe Grueße Ebba *auch keine Lösung habend*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, jetzt ist sie aus der Schule wieder da...und ich habe ein kleines Engelchen.... Sie lacht, ist fröhlich und gut gelaunt. Hat superschön ihre Hausaufgaben gemacht und ist jetzt zumSport. Manchmal habe ich das Gefühl sie hat Gewitterwolken im Kopf. Wenn die sich verzogen haben ist alles wieder gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

is bei kids halt auch so...dann sind es kleinigkeiten an denen man sich hochschaukelt