biggi71
bei uns steht Antolin nun zur Diskussion - lg
also ich ahbe 2 kids in der schule die beide bei antolin sind. allerdings ist es bei uns keine pflicht. wir machen bei der mittleren mit beim lese-fleiß. jeden tag min.10minuten lesen, die lehrerin trägt es ein und dann sieht man ein schönes bild bei antolin. ab und zu machen wir das quiz zu einzelnen büchern. aber alles wenn mal zeit und lust da ist.finde es aber ne ganz gute sache. viele kinder lesen zwar viel, verstehen aber nicht wirklich was sie gelesen ahben. und mit so nem quiz wird es noch mal in erinnerung gerufen
ich finde das nicht schlecht, bei uns gibt es urkunden in der schule, so werden auch kleine lese muffel angeregt zu lesen, was aber noch höher im kurs ist, ist zahlenzorro
mein Großer hat es gern gemacht so bis Mitte 3./Anfang4.Klasse
Meine Kinder lieben Antolin. Meine Tochter hat es bis Ende des 4. Schuljahres mit ungebrochenem Eifer gemacht und irre viele Punkte gesammelt. Mein Sohn (1. Schuljahr) macht auch schon total gern mit. Es spornt nach meiner Beobachtung die Kinder tatsächlich an, noch mehr zu lesen. Denn sie wollen gern neue Bücher kennenlernen, damit sie das jeweilige Quiz dazu machen können. Es gibt so viele teure Gameboy- und Nintendo-Spiele, die total überflüssiger Schund sind. Und Antolin ist nett gemacht und kostenlos - da spricht nichts gegen, finde ich. LG
Interessiert mein Kind nicht mehr. Hat auch nicht den Drang die Bücher die es liest bei Antolin zu bearbeiten.
was heißt denn nicht mehr? war es mal interessant? in welcher klasse ist dein kind?? lg
In der zweiten Klasse hat mein Kind sporadisch bei Antolin die Fragen beantwortet. Spaß hat es ihm nicht gemacht da ihm die Fragen zu einfach waren. Jetzt in der 3. Klasse macht es gar nichts mehr für Antolin. Meist liest es Zeitschriften über Autos "Auto Motor Sport" und Traktoren. Das gibt es bei Antolin natürlich nicht.
Hallo, meine Tochter hat bis Ende der 4. Klasse sehr gerne Antolin gemacht, obwohl die Lehrerin nur noch sporadisch den Punktestand kontrolliert hat. Mein Sohn ist jetzt in der 3. und beantwortet nach wie vor alle gelesenen Bücher in Antolin. Er ist ein bisschen enttäuscht, dass die Lehrerin jetzt auch nicht mehr so oft nachschaut bzw. "Lesekönig" und "Lesekönigin" kürt. Es ist ein schmaler Grat zwischen Ansport zum Lesen und Ausarten in einen Wettbewerb (teilweise veranstalten die Mütter den Wettbewerb!). Wenn's Spaß macht, gerne machen, aber nicht zu verbissen sehen. lg Anja
Negativ, da man ständig Bücher kaufen muß!
Bei Ebay gibt es preiswerte gebr. Buecher. Auch bei Amazon. Bibliotheken gibt es ueberall.
.
bei uns in der stdtbücherei sind alle bücher gegennzeichnet, die bei ANTOLIN in der liste sind!
aber man kann sie auch ausleihen, sogar bei Freunden oder Nachbarn. Dazu braucht es nicht mal eine Bibliothek, die Kinder koennten eigene Buecher auch untereinander tauschen.
Trotzdem ist man verpflichtet, diese Bücher zu kaufen, da in Büchereien fast nie da, weil ja nicht nur ein Kind das Buch braucht.
Erst mal kann man in Büchereien Bücher vorbestellen. Und bei der großen Auswahl an Kinderbüchern in einer Bücher ist sicher eines dabei das auch Deinem Kind gefallen wird.
wir kalppern uns hier auch durch eine bücherei nach der andern. oft gehen wir wieder, weil die kinder alles schon gelesen haben. gut dann werden sie gekauft.
Ich mußte meinem Kind noch nie Bücher wegen Antolin kaufen. Wir kaufen natürlich trotzdem gerne welche. Sie leiht sich jede Woche Bücher in der Bücherei aus und fast alle Bücher, die es dort gibt, gibt es auch in Antolin. Sie liest in der Woche 5-10 Bücher , da würde ich ja arm werden, wenn ich die jede Woche kaufen müßte
Das läuft bei meiner Tochter an der Schule auch. Ich bisher noch nicht auf dieser Site gewesen, sie hat zwar Zugangsdaten, aber irgendwie.... ne, ist nicht so unser Ding. Wir lesen alle hier sehr viel, aber dann immer irgendwo eintragen, Fragen beantworten usw., das wollen wir nicht. Sie liest auch viele alte Bücher von mir oder sogar von der Oma, da sind recht schöne Mädchenbücher dabei. Wahrscheinlich gibt´s die nichtmal bei Antolin. melli
Antolin ist ganz nett ..... solange es freiwillig und ohne schulischen Zusammenhang läuft.
Hallo, es kommt auf die Umsetzung an. Bei meinem Großen war Antolin Pflicht - wurde auch bei der Notengebung mit berücksichtigt - und mein Sohn hat Antolin gehasst - die Bücher die da zur Auswahl standen (sollten ja die aus der Klassenbücherei sein) haben ihn nicht die Bohne intressiert. Er hat sich dann irgendwann strikt geweigert mitzumachen - und die Lehrerin war in der 4. Klasse total davon überzeugt, das er viel zu wenig liest - schade das sie nie gesehen hat was er in der Pause gemacht hat (damals hat er schon Eragon ect. gelesen) Bei meinem 2. Sohn ist Antolin zum Glück keine Pflicht - er liest eh sehr ungern (Legastheniker). Aber die einen oder anderen Antolin-Punkte hat er sich doch erlesen... führ ihn ist es eher ein Ansporn doch mal ein Buch ganz zu lesen. Mein Neffe ist jetzt in der 3. Klasse - und da hat die Lehrerin doch glatt Antolin-Pflicht-Bücher eingeführt. Nur gehen die Bücher komplett am Intresse meines Neffen vorbei, so das es wirklich eine Quälerei ist, und oft genug beantwortet dann einfach die Mama die Bücher, damit diese Hausaufgaben erledigt werden - lesen tut er ja genug - nur der Atlas und alles was Erdkunde ist ja nicht unbedingt das was die Lehrerin möchte.... Mein 3. Sohn ist jetzt in der 1. Klasse - noch gibt es kein Antolin aber ich hoffe sehr, das es keine Antolin-Pflicht gibt. Er liest zwar jetzt schon recht gut und auch gern - aber ich glaub bei ihm würde die Pflicht auch nach Hinten los gehen. Antolin ist für manche Kinder bestimmt ein Ansporn - aber wenn es PFLICHT wird, die Lehrer die Kinder nach Punkten beurteilen, dann ist es rausgeschmissenes Geld von der Schule, das besser in einer schönen Schulbüchei investiert wäre. Ein regelmässiger Büchereibesuch durch die Schule, mit Leseausweisen für die Kinder ist ein mindest genauso großer Ansporn - und die Lehrer könnten sogar etwas steuern was die Kinder lesen, langsam an anspruchsvollere Bücher ranführen und sich auch von einem oder anderen Kind überraschen lassen, wenn sie sehen für welche Bücher diese sich intressieren. Lg Dhana
Bei meinem Großen haben sie in der 2. Klasse mit Antolin begonnen und er hat das auch mit Freude gemacht und wirklich viele Punkte gehabt. Dann wurden die Punkte mit Ende der 2. Klasse gelöscht und seitdem hat er keine Lust mehr.
Bei meinem 2. Sohn haben sie damit in der 1, Klasse begonnen (es war ein Test mit 10 Kindern in der Klasse) und er war auch voll dabei, bis Ende 2. Klasse. Dann wurden die Punkte wieder gelöscht und nun macht auch er nichts mehr in Antolin
Lesen tun sie nach wie vor, aber eben auch Bücher die es in Antolin nicht gibt. Bei uns gibt es euch eine Bücherei die aber leider nicht groß ist. Von daher gibt es auch nicht so viel Auswahl an den Büchern und meist waren die meisten grad vergeben. Gekauft habe ich auch etliche.
Wie gesagt: Die erste Zeit war es ok und sie waren voll dabei. Aber mit der Zeit verloren beide Kinder die Lust.
LG
auf freiwilliger basis sicherlich eine schöne sache, wenn es in die benotung geht, ziemlich ungerecht... einige kids aus der klasse meiner tochter haben dann sämtliche kassetten oder cd´s die sie kennen als bücher beantwortet und punkte ohne ende eingefahren....
Hallo, im Prinzip finde ich Antolin gut ausgedacht und gut gemacht. Leider (!) funktioniert die Teilnahme aber nur über die Schule und so kommt ein immenser Druck in die Sache. Auch hier wird Antoin zwar als absolut freiwillig dargestellt ... aber die Kinder mit eher wenig Punkten werden sehr deutlich aufgefordert, mehr Bücher zu "bearbeiten" und stehen ja sowieso im Verdacht, nicht zu lesen. Die Grundschullehrer hier überreichen auch Urkunden und kleine Geschenke für die Antolin-Punkte-Spitzenreiter. Da wird ein gehöriger und wie ich meine nicht nur überflüssiger sondern gelegentlich auch schädlicher Druck produziert. Bei meiner Tochter z.B. wirkt solcher Druck positiv im Sinne von :"Will ich auch, also strenge ich mich an !". Bei meinen Söhnen wirkt sich das aber kontraproduktiv aus. Die machen da schnell zu und verweigern auch noch den Rest an Lesetätigkeit. Den Antolin-Machern würde ich dringend ein Update empfehlen, nach dem die Lehrer keinen Einblick in die Punkte haben, sondern höchstens die Kinder einen - anonymen ! - Überblick bekommen, welche und wieviele Bücher die Altersgenossen im Schnitt lesen... wie gesagt : höchstens. Meine Söhne hat in der ersten Begeisterungsphase jedenfalls allein begeistert, dass sie soundsoviele Fragen zu einem Buch richtig beantworten konnten. Zu Antolin also ja, aber ohne den - unterschwelligen - Druck. Gruß Anna
Meine Tochter ist in der 2.Klasse, liest freiwillig sehr viel und macht sehr gerne Antolin danach. Es hat sie sogar noch motiviert mehr zu lesen, da sie es toll findet die Fragen am PC zu bentworten. Pro Halbjahr müssen 2 Bücher gelesen werden (egal welche Lesestufe). Das ist ja nun nicht sonderlich viel und durchaus machbar, auch für Kinder, die nicht so gerne lesen.
Ach Du liebe Zeit, laß die Finger davon! Die Fragen sind oft völlig falsch (falsche Namen, Handlungen die so nie stattgefunden haben im Buch usw.). Mein Patenkind hat das gemacht (mehr aus Spaß am Quiz und auch nur privat, sie liest unheimlich viel) und nun inzwischen völlig die Lust verloren, weil wirklich gute Bücher oft nicht drin sind und neue Bücher erst nach einer Ewigkeit. Und eben die Fragen oft gar nicht zum Buch passen und daher übersprungen werden müssen. Sie hat auch schon dort hin gemailt deshalb. Anwort kam bislang nicht. Antolin braucht kein Mensch.
wie meinst du das mit privat? hat die schule keinen zugang? grüße
ich würde es nicht so ernst nehmen. mein sohn mag es, die quizfragen findet er interessant, das klicken am pc sowieso. ich helfe beim lesen der fragen, er die frage, ich die antworten, oder umgekehrt. dass das nicht der sinn der sache ist, interessiert mich nicht. er soll spaß an antolin haben. 2. klasse, 1000 punkte seit sommer 2011.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?