Elternforum Die Grundschule

Würde gerne eure Meinung zur Grundschule

Würde gerne eure Meinung zur Grundschule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

erfahren. Also mein Sohn 2. Schuljahr geht in eine OGS (Offene Ganztagsschule) 1 und 2 Schuljahr zusammen ab 3. wieder getrennt. Unterricht mit Einstern und Tinto. Sie dürfen so weit vorarbeiten wie sie möchten. Schreiben lernen nach gehör und nicht verbessern. Wie sieht es bei euch in den Grundschulen aus? Bitte um viele Antworten. Rein Interesse halber. Lieben Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es keine 1. und 2.Klasse zusammen. Unterricht als von Anfang an im Klassenverband und es gibt auch keine Gruppentische oder so. Die meisten Lehrer verrwenden Volk und Wissen. Geschrieben wird von Anfang an richtig, d.h. es wird von Anfang an Rechtschreibung und auch Zeichensetzung korrigiert. Diktate ab 1.Klasse - zuerst Wortdiktate, dann Sätze und von Anfang an auch ungeübt. Lernwörter werden mit dem Karteikastensystem bearbeitet. Zebsuren ab 2.Klasse. Englisch ab 1.Klasse, ab 3.Klasse 3 h inkl. Vokabelarbeiten, Benotung usw. Geschrieben wird von Anfang an mit einem Tintenroller, ab Weihnachten 1.Klasse Füller und Anfang der Schreibschrift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es wird schon seit Anfang der 1. Klasse benotet und korrekt schreiben gelernt. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es wie bei Graupapagei, nur das Englisch bislang ab der 2. Klasse unterrichtet wurde und es gibt keine Vokabeltests oder dergleichen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn geht in eine städtische Montessorischule. Hier sind die Klassen grundsätzlich jahrgangsgemischt, in verschiedner Mischung, getrennt wird da nicht mehr. Mein Sohn z. B. ist derzeit als Viertklässler in einer 1/3/4-Klasse. Die ersten zwei Stunden jeden Tag sind grundsätzlich Freiarbeit. Schreiben nach Gehör gab es bei uns am Anfang auch, vorarbeiten nach Belieben ebenso, jedenfalls meisten. Mit dem System sind wir außerordentlich zufrieden, aber wie immer hängt immer viel am Lehrer und die ersten 3 Jahre hatte er eine recht sture Lehrerin, die eben die Dinge (Vorarbeiten, nach Bedarf fördern) nicht so recht angegangen ist. Das kann einem aber überall passieren. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleine Grundschule mit insgesamt 64 Schülern, in 4 Klassen. Gelernt wird mit Büchern von Volk und Wissen (Mathe) sowie Klett (Deutsch). In der 1. Klasse wird mit Tintenroller die Druckschrift gelernt und dann bis Ostern 2. Klasse die Schreibschrift mit Federfüller. Diktate usw. werden ab der 2. Klasse geschrieben, es wurde NIE nach Gehör geschrieben, sondern immer auf die Re geachtet. Es findet ein Wechsel zwischen Frontal- und Gruppenunterricht statt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es keinen klassenübergreifenden Unterricht. Benotung ab 2. Halbjahr 1. Klasse. Auf Rechtschreibung wird geachtet. Von Montag bis Donnerstag wird frontal unterrichtet. Freitags ist immer Projekttag. Liebe Grüße Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Meine Tochter geht in eine Grundschule mit Ganztagsangebot. 1. und 2. Klasse sind zusammen, ab Klasse 3 wird getrennt. In Mathe arbeiten sie mit dem "Einstern", in Deutsch unter anderem mit "Tinto". Ansonsten gibt es in Deutsch noch das "Mori" - Heft. Weiterhin wird mit logico gearbeitet. Sie haben einen Wochenplan und teilen sich ihre Aufgaben über die Woche selbst ein. Da um den "Einstern" leider ein Wettkampf unter den SchülerInnen (oder sollte ich den Eltern sagen?) entbrannt ist, dürfen sie nicht mehr als 2 Seiten pro Tag machen. Kinder, die "mehr" tun wollen, erhalten Zusatzmaterial. Außerdem arbeiten die Kinder in der Schule und zuhause mit Antolin. Schreiben die Kinder frei, dann soll nicht verbessert werden. Geübte Wörter jeoch, die in kurzen Diktaten abgefragt werden, müssen korrekt geschrieben werden. LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns: -Grundschule mit Ganztagsangebot -je 4zügig pro Klassenstufe -keine gemischten Klassen -meist Frontalunterricht -Mahte mit Mildenbergerverlag -Deutsch "Pusteblume" -Benotung ab der 3. Klasse -Diktat von Anfang an (1. Klasse eben nur Buchstaben -Freies Schreiben (Aufsatz) werden keine Rechtscheibfehler korrigert. Auch jetzt 4. Klasse noch nicht. Soll die Motivation beim Schreiben nicht bremsen. Projekte gibts an unserer GS kaum. Ist allerdings von Klasse zu Klasse unterschiedlich.