Elternforum Die Grundschule

Worauf schlafen die Übernachtungsgäste eurer Kinder?

Worauf schlafen die Übernachtungsgäste eurer Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problemchen, dass meine Tochter und ihre Freundin mit zunehmender Regelmäßigkeit gegenseitig beeinander übernachten. Das wäre nun nicht das Problem an sich ... Bisher hatten wir eine ausrangierte Kinderbettmatratze (70x140) für diese Zwecke zum Auf-den-Boden-legen. Die wird nun langsam etwas kurz. Leider haben wir wenig Platz, sonst würde ich so eine Matratze kaufen, die man zum Hocker zusammenklappen kann. Taugen solche aufblasbaren Matratzen was? Oder wie löst Ihr das? lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben in hinsicht darauf einem kind ein rollbett gekauft, also normales bett mit rollbett darunter, im notfall denke ich aber auch dass es eine luftmatratze tut (im neubau) die großen aufblasbaren gästebetten sind (meine meinung) völlig ok für 3-4 nächte, haben mein mann und ich schon gemacht als wir zu besuch waren, das problem ist nur das aufpusten hast du eine ohne integrierte pumpe würde ich dir schon einen kleinen luftkompressor empfehlen, weil sonst kippst du um wenn du fertig bist mit pusten, oder du investierst ein wenig mehr und kaufst eine mit integrierter pumpe grundsätzlich kann ich sie dir empfehlen lg daggi http://zoo002.mondozoo.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht ob der Platz bei Euch in einem anderen Zimmer dafür reicht, aber wir haben von Ikea ein "Beddinge-Sessel" für eine Person, also eine Arte Gästebett, das man als Sessel zusammen "falten" kann. Dieser Sessel steht bei uns in einem Zimmer, das sowohl als Gäste als auch als Bibliothek/Abstellzimmer. Wenn mein Sohn einen Gast hat, nehme ich einfach die Matratze weg, ohne den Lattenrost. das reicht für Kinder vollkommen. Ansonsten gibt es auch diese elektrische Luftmatratzen von Intex. So eine haben wir für noch mehr Besuch und sie ist recht bequem und läßt sich super handeln. Vielleicht ist ein von den Tipps für Dich anwendbar. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück geht der kelch noch an mir vorüber aber ich würde sagen, Isomatte reicht völlig für so einen Übernachtungszwerg. Wir haben allerdings auch so eine Klappmatratze. Das ist aber meine für Seminare, da müssen keine Fremden drauf schlafen. Gruß Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das Glück, daß mein Sohn ein halbhoses Hochbett hat, unter das eine Matratze paßt. Wenn sein Freund bei uns schläft, müssen wir nicht mal ein Bett bauen. Wir haben aber auch 2 "Klappmatratzen", die sich zu einem Würfel klappen lassen, wenn man sie nicht braucht. Die gibt es immer mal wieder bei Tchibo. Die Dinger reichen für ein Kind völlig. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben richtige Matratzen (90x200), die wir auf den Boden vor die Kinderbetten legen. Wir haben aber auch eine aufblasbare Matratze, die hat sich bei diversen Zeltnächten und Übernachtungen in Schulen, Turnhallen usw. bestens bewährt. Man braucht weder viel Puste, noch einen Kompresser, ein normaler Blasebalg tut es auch. Wenn Ihr wenig Platz habt, dann würde ich so ein aufblasbares Gästebett wirklich empfehlen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben hier ein Ikea-Bett namens "Odde" mit integriertem Gästebett. Notwendig ist das allerdings nicht, vor dem Kauf haben Übernachtungsgäste bei uns auf selbstaufblasenden Iso-Matten geschlafen, die sind sehr bequem. Es hat sich jedenfalls niemand beschwert, und da die Damen ja meistens eh' sehr spät zur Ruhe kommen, waren sie dann ohnehin so müde, dass alle schliefen wie ein Stein ;-) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt diese dreiteiligen Matratzen mit Stoffbezug, die man zu einem (leichten) Block zusammenklappen kann. Der passt dann in irgendeine Schrankecke oder den Keller. Bei Bedarf macht man die Schleifchen auf und hat in 3 Sekunden eine bequeme und recht feste Matratze. Die Dinger gibt's regelmäßig bei Tchibo, aber auch in den meisten Versandhäusern oder im Internethandel (Gästematratze).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben für unseren Übernachtungsbesuch auch eine Luftmatraze! Die pusten wir mit einem Fön, auf kalte Luft gestellt auf, das geht prima und schnell! LG claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat auch recht häufig jemanden zum Übernachten da, allerdings haben wir für diese Zwecke ein ausziehbares Sofa in ihrem Zimmer. Ansonsten würde ich aber auch eher die zusammenklappbaren Matrazen nehmen, als eine Isomatte, wie vorgeschlagen wurde. Die finde ich doch echt zu dünn. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt bin ich ein Stück weiter, ich denke, es wird wohl ein aufblasbares Luftbett werden, das nimmt einfach am wenigsten Platz weg, wenn es nicht gebraucht wird. Da die Damen wirklich meist bis Mitternacht quatschen, sollte das dann auch bequem genug sein! lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, entweder mit im Bett oder auf einer aufblasbaren Matte. lg