Mitglied inaktiv
hallo! ich weiß, eigentlich bin ich hier nicht richtig mit meiner frage aber hier gibts ja auch ältere kinder. und zwar wollt ich loswerden was mich seit gestern irre beschäftigt. lisa ist 9 und körperlich etwas hinterher wo wir auch physio jetzt machen und das bessert sich gut. jetzt zum eigentlichen thema: sie ist extrem schüchtern fremden gegenüber, immer noch. d.h. sie redet da nicht wirklich viel und wenn meistens sehr leise. es hat sich so eingebürgert dass mein papa mit ihr an ihrem geburtstag mit ihr einkaufen geht, also nur opa-enkel zeit (2 std. oder so). das machen sie jetzt schon seit 3 oder 4 jahren so. ansonsten sehen wir meinen papa nicht so oft, also so alle paar wochen, monate mal. ich weiß mir ehrlich gesagt auch nicht mehr wirklich viel mit ihm zu reden. da wir uns so selten sehen, hm, schwer zu erklären. er hat neu geheiratet und irgendwie ist es komisch. also, jetzt war wieder mal so ein opatag für lisa. gestern hab ich mit meinem papa telefoniert und er meinte was denn mit ihr los sei, sie redet gar nichts mehr bei ihm und sie ist komisch und überhaupt, das ist nicht normal für ein kind. sie braucht therapie usw. hm, mich macht das total fertig. zum einen bin ich auf meinen papa sauer, so wie er das gesagt hat, das ist einfach nicht ok finde ich. er war so...anklagend...als ob ich lisa was antun würde oder keine ahnung, sie isolieren würde und sie von daher kein sozialverhalten hätte. wohl gemerkt, bei mir und oma, papa,...redet sie ununterbrochen. ist das noch normal wie sie sich verhält für eine 9jährige oder sollte ich mir wirklich sorgen machen? andererseits machen wir eben schon physio, sie war lange in logopädie. ehrlich gesagt, ich will ihr nichts mehr aufbrummen, da ich ja ganztags arbeite, wäre auch gar nicht so wirklich zeit dafür und wäre nur stress. was sagt ihr da dazu, mir ist klar, ferndiagnosen sind immer schwierig aber ich denke, sie war immer so eine art grenzfall ob therapiebedürftig oder nicht. lg max
Hallo Max, ich finde es nicht bedenklich, noch dazu, wo du schreibst, dass Lisa mit der anderen Verwandschaft sich ganz anders verhält. Bei meiner Nicole ist es ähnlich. Nicoles Opa ist z.B. etwas cholerisch veranlagt und immer etwas laut. Wir sehen ihn auch nicht so oft. Bei ihm verhält sich Nicole auch extrem zurückhaltend. Ausserdem finde ich, dass man es einfach akzeptieren muss, dass es eben Kinder gibt, die extrem extrovertiert sind und andere die lieber etwas zurückhaltend sind. LG Petra
Hallo, es ist jetzt vom Alter her nicht vergleichbar, denn meine Tochter wird diesen Monat 6. Aber: sie ist gegenüber nahen Verwandten, die sie wenig sieht auch extrem schüchtern.Spricht leise oder flüstert mir vorher etwas ins Ohr. Sie war früher gegenüber allen Personen so, aber nach der Einschulung hat sich das geändert.Gerade weil das aber so auffällig geblieben ist, hatte ich vor nicht allzu langer zeit ein Gespräch mit ihr. Dabei erklärte sie es mir ganz klar : Sie sagte: " Mama, überall werden wir Kinder davor gewarnt mit Fremden mitzugehen oder uns sogar von ihnen ansprechen zu lassen. Onkel R. sehe ich nicht oft, für mich ist das eine fremde Person. Ich möchte mich doch nur richtig verhalten. " Vielleicht steckt etwas ähnliches dahinter ? Für mich wurde dadurch klar, dass meine Tochter bei diesen Personen einfach nicht weiß, ob sie in die Kategorie Fremde einzuordnen sind oder in die Kategorie nicht Fremde . VG Jo
Hallo, hast Du Lisa mal direkt gefragt, ob sie auch wirklich Lust dazu hat? Meine Große ist 11 und für sie wäre es eine Strafe, mit ihrem Opa zum Shopping zu gehen. Aber sie würde das auch frei heraus sagen. Sag ruhig den Zusatz dazu, dass Du auch wirklich nicht böse bist, falls sie keine Lust mehr dazu hat. Wenn die beiden sich nur ab und zu mal sehen, ist er ihr ja schon fremd und selbst Du sagst, dass Du keine wirklich gute Beziehung zu ihm hast. Gruß Iris
hi meine Tochter (7Jahre) ist woanderes immer ein "kleines Mäuschen" sagt nur dann was, wenn sie gefragt wird. Sonst nicht. Ausser bei enger Verwandschaft nicht, das ist sie ganz normal. Ich finde es auch nicht schlimm. Stell mir mal vor, dein Papa würde sagen, sie ist soooo laut und redet ständig dazwischen.... Das würde einen doch auch nicht gefallen. Mach dir nicht so viele Gedanken. Viele Grüße und einen schönen Tag noch Doreen
hallo sicher sind kinder sehr verschieden - einige sind (vor)laut, strotzen vor selbstbewusstsein und sind die rampensäue. andere sind eher zurückhaltend und leise. aber nur du kannst beurteilen, wo genau deine tochter da steht. ich finde grundsätzlich, etwas anders als manche vorrednerin, dass starke ("extrem" schreibst du selbst) schüchternheit schon nicht ohne ist. die frage ist, ob sich deine tochter dami selber wohl fühlt. steht sie sich nicht vielleicht selber im wege damit? ich will hier echt nicht dramatisieren, will aber nur in den raum stellen, dass es wichtig ist, dass kinder lernen, sich mitzuteilen. auch anderen, auch fremden gegenüber. mama und papa als dolmetscher müssen irgendwann ausgedient haben. das muss nicht heißen, dass sie bei fremden oder bekannten genauso sind wie bei den eltern. wär ja quatsch! aber je älter die kinder werden - und ich finde 9 vergleichsweise groß - umso mehr leben sie auch ihr eigenen leben. ohne mama und papa. sie haben freunde und freundinnen, sind vielleicht im verein usw. da müssen sie nicht nur ihre bedürfnisse und meinungen sagen können, sie wollen es doch auch. sonst gehen sie unter. und, als olle feministin sage ich das mal, gerade mädchen werden in der hinsicht leider immer noch viel zu wenig gefördert. bei mädchen findet man schüchternheit süß und entzückend - und wundert sich, dass sie es später unter umständen schwerer haben als die jungs. versteht mich nicht falsch: ich will hier kein politisches drama draus machen. auch kein psychologisches. aber vielleicht lohn ein nachdenken über diese aspekte? wie gesagt, nur du kennst deine tochter gut genug. und das allerwichtigste ist ja, dass sie sich selber wohl fühlt. wenn sie einfach ruhig + zurückhaltend ist, aber damit auch rundum zufrieden ist - auch wenn sie ohne dich unterwegs ist: gut ist. wenn nicht, dann müsstet ihr miteinander sprechen und schauen, was da los ist. lg paula
Kauf deiner Tochter einen Hund und bring ihm den Befehl "Shopping" bei !!! Problem gelöst !!!! Lernt fast jeder Hund schnell.
Hallo, meine Tochter ist zwar noch jünger als deine aber wir hatten auch massiv Probleme mit ihrer Schüchternheit und Ängstlichkeit. Ich habe mich beim Kinderarzt durchgesetzt und sie hat jetzt seit einem Jahr eine Therapie bei einer Kinderpsychologin und was soll ich sagen, dass Kind ist wie ausgewechselt und im September beenden wir die Therapie. Will sagen manchmal ist es besser eine Therapie frühzeitig zu beginnen es hilft den Kindern ungemein. Gruß Veroan
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?