Elternforum Die Grundschule

Wieviel habt Ihr für die Materialien bezahlt (4. Klasse)?

Wieviel habt Ihr für die Materialien bezahlt (4. Klasse)?

Sunny76

Beitrag melden

Ich hab ja vor kurzem die Schulsachen für meinen Sohn gekauft und ca. 20€ bezahlt. Da war aber ein neuer Malkasten dabei, der nicht auf der Liste stand. Gestern hab ich mich mit meiner Freundin unterhalten, deren Sohn im gleichen Ort/andere Schule in die 4. Klasse gekommen ist. Die hat über 100€ bezahlt Ich bin ae und ich hätte die 100€ nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln können......ich finds absolut übertrieben (ganz viele Papierhefter und Ordner mussten sie kaufen). Was habt Ihr so bezahlt?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo wir haben rund 120 € gezahlt. Soooo viel finde ich das nicht, das sind im Schnitt 10,- im Monat - man kriegt doch 184 im Monat je Kind! Muss man halt 10 davon zurücklegen, dann hat man das Geld zum neuen SJ. Mit 174 im Monat kannst du ein Kind auch noch "durchfüttern" u. es muss nicht nackig rumlaufen..... viele Grüße


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

denke so 15-20euro haben wir ausgegeben, also selbst 50 euro finde ich abartig viel.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

die Bücher kamen bei uns alleine 79 Euro. Dazu kamen die ganz normalen Schulmaterialien wie Hefter, Blöcke, Notenheft, Zirkel, ganz bestimmte Lineale, hier ein Malkasten, da einmal Knete -und am Ende waren wir auch bei 100 Euro. BL Berlin. Und ich bin auch AE, frag mal, wie es mir ging. Hätte mir meine Mutter da nicht geholfen, hätte ich alt ausgesehen. Für Zuschüsse verdiene ich aber zu viel. Ach ja, dazu kam dann noch die Klassenfahrt mit 139 Euro. Die gleich am Anfang des Schuljahres durchgeführt wurde. Und das Fahrgeld für die Ausflüge.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

12 € Elterneigenanteil für Lehrmittel, 20 € Klassenkasse für Material und Hefte und 14 € für "Extra-Arbeitsbücher" (?), die die Lehrerinnen angeschafft haben, die nicht von dem Elterneigenanteil erfasst waren.


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hallo, Bücher waren 27,80€ Hefte,Stifte und Co waren 67,47€


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

43,30€ für arbeitshefte und wtg-material, dazu noch etwa 30€ für hefte etc, da war ebenfalls ein neuer malkasten und sogar ein neues federmäppchen dabei.


sommersone

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab für ca 200 euro Schulsachen für 3 Kinder gekauft .Davon für die 8 Klasse gut 120 euro


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo, für meinen 3. Klässler habe ich Hefte/Stifte und Co 55 Euro gezahlt, Bücher muss man ja hier nicht bezahlten, die werden von der Schule ausgeliehen. Allerdings hat er von der Lehrerin jetzt noch 2 Arbeitsbücher bekommen - da wird wohl noch etwas zu bezahlen sein. Im Vergleich dazu - für meinen 6. Klässler hab ich um die 15 Euro ausgegeben - da mussten nur einige Hefte neu gekauft werden und die Umschläge dazu. Für meinen 9. Klässer keine 10 Euro - ein paar Hefte (Umschläge kann er meist die vom Vorjahr nehmen) und Blöcke, einen großen Ordner. In der Grundschule ist schon auch immer viel dabei, wo ich mich echt frage muss das sein, weil aufgebraucht wird es nie, sei es der DinA 3 Tonkartonblock - da werden sie wieder 3-4 Blätter verwenden, den Rest braucht keiner - reicht es bei sowas nicht aus, sich einen Klassensatz von 2-3 Blöcken anzuschaffen? Anstatt jedes Kind - sind dann ja 23 Blöcke... Kann man nicht die Wachsmalkreiden weiterverwenden - anstatt Ölpastellkreiden (möglichst Jaxon).... damit wird in der Grundschule einfach viel Geld ausgegeben, aber es wird nicht wirklich viel genutzt... das ärgert mich dann - nicht das Geldausgeben fürs Kind - aber das es eigentlich gar nicht benötigt wird. Gruß Dhana


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, 4. Klasse für Kopierkosten, Landeselternschaft, Materialien, Bücher und Arbeitshefte, inkl. Geld für die Klassenkasse fürs 1. Halbjahr (10 Euro) waren es ca. 65 Euro. Jetzt in Klasse 5 waren es für die o.g. Sachen über 100 Euro. Dazu kommt die Kennenlernfahrt im Wert von 30 Euro. Aber auch die Kosten für die beiden Großen (7. und 8. Klasse) lagen um 80 Euro pro Kind. Und das ist ja nur für den Anfang. Da kommen ja ständig noch Anschaffungen dazu im Laufe des Schuljahres: neue Lektüre, Klassenkasse, Taschenrechner, ....... Ich bin auch alleinerziehend. Schule ist eben teuer. LG leaelk


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Wir zahlen jedes Jahr 20 Euro fuer Versicherung (Info bekommen wir darueber keine) und freiwilligen Beitrag. Fuer 3 A4 Hefte zahle ich Euro 1,50 (wenn ich die im Angebot finde). Leider bekommen wir die Materialanfragen von den Lehrern erst nach und nach wenn die Schule schon wieder angefangen hat und es die Schulsachen nicht mehr im Angebot gibt (ich hatte extra vor den Sommerferien nach der Materialliste gefragt). Wir sollen auch ein Woerterbuch (einsprachig) besorgen. Im August hatten sie die bei uns fuer ca. 4 Euro im Angebot. Jetzt kosten sie im Internet das doppelte. Im Schreibwarenladen war ich gar nicht erst und im Supermarkt gab es keine mehr. Im Moment benutzt mein Kind ein Woerterbuch, was andere Kinder in der Schule gelassen haben. Sobald ich eins im Angebot finde, besorge ich eins. Da ich von einer aelteren Schuelerin erfahren habe, dass sie irgendwann auch ein Englisch-Woerterbuch brauchen, besorge ich davon auch gleich eins.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Bücher ausleihen: 17 € (De, Ma, Engl.), Arbeitshefte 65 €, Schreibhefte und Mappen 15 €, Zirkel 5 €, Kopien und Material für Werken 15 € (Material für Werken und Textil müssen von uns extra noch besorgt werden, darunter eine Häkelnadel Stärke 6 für vielleicht 4 x benutzen, oder Sticknadel ohne Spitze). Wörterbuch hatten wir schon seit 2. Schuljahr, mit Englisch im Anhang, kommt also nicht mehr). Lektüre gibt es dieses Jahr im Klassenverband. Klassenkasse 5 €, Ausflüge ?Also schon mal 130 €. Dazu kam dieses Jahr Steckenpferd ( 1 Besenstiel, 1 Wollsocke, Wolle, Knöpfe für Augen, Stopfnadel mit großem Ör, Paketschnur...)