aeule
Oma will Apfelkuchen backen. Auf dem Markt kauft sie Äpfel.
Für den Kuchen braucht sie neun Äpfel. Dann sind noch fünf Äpfel übrig.
Also ich bin gespannt ob ihr das auch so versteht wie ich.
X-9=5 Ist eine Ergänzungsaufgabe. Muss man umstellen in 9+5=14
Wobei allerdings bei einer Sachaufgabe eigentlich eine Frage gestellt werden sollte... Sonst könnte man auch antworten: sie kann daraus 12 Stücke schneiden :-)
Jetzt nach drei mal durchlesen hab ich es auch verstanden, aber gleich nach dem ersten mal bin ich richtig auf der Leitung gestanden!
Meine Tochter hat 9-5=4 gerechnet.
Die Frage hat sie selber dazu finden müssen.
Frage: Wie viele Äpfel hat die Oma auf dem Markt gekauft? Rechnung: 9+5=14 Antwort: Die Oma hat 14 Äpfel auf dem Markt gekauft. Nicht nur die Rechnung ist die Lösung. In der Regel muss es immer dieser Dreierblock aus Frage / Rechnung / Antwort sein! Sonst ist die Lösung nicht vollständig und in einer Arbeit gibt es nicht die volle Punktzahl. LG
Genauso. Neun im Kuchen, 5 nicht im Kuchen, macht 14.
Ja klar, Frage, Lösung, Antwort. Hat sie alles geschrieben, mir ging es jetzt nur um die Rechnung an sich. Ich fand die Formulierung der Sachaufgabe am Anfang etwas verwirrend.
Ich hätte auch die neun +fünf gerechnet
Diese Aufgaben sind oft verwirrend, weil die Kinder lernen sollen wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden. LG Inge
Ja solche Aufgaben haben sie öfter, ist nur Peinlich wenn man als Mutter auch so was von auf dem Schlauch steht manchmal!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?