Mitglied inaktiv
Text: Die Kinder der Klasse 2 suchen im März den Frühling. Im Monat März ist Frühlingsanfang. Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Klein fahren sie um 9 Uhr an der Schule los. Die Sonne scheint und alle freuen sich auf den Ausflug. Das Ziel der Fahrt ist der Stadtpark. Nachdem die Fahrräder am Spielplatz abgestellt sind, wollen alle den Frühling finden. Tim ruft als Erster:"Ich sehe blaue Veilchen." "Ich kann die Veilchen riechen!", sagt Marie. Pia entdeckt die Weidenkätzchen. Sie hört die vielen Bienen im Baum summen. Nun isdt es schon richtig warm. Manche Kinder ziehen die Jacken aus. Jan fühlt einen Käfer auf seiner Hand krabbeln. Nach dem Picknick treffen sich alle zur Rückfahrt. Alle haben den Frühling gesehen, gehört, gerochen und gefühlt. Aufgabe: Male allen Zeichen des Frühlings aus, die die Kinder entdeckt haben. Darunter ein Bild und die Kinder sollten folgende Dinge bunt einzeichnen: Sonne - Veilchen - Junge mit Käfer auf der Hand - Bienen - Weidenkätzchen - Mädchen riecht an Blumen Auf die Aufgabe gab es 6 Punkte (6 Sachen) und auf weitere 2 Aufgaben jeweils 1 und 2 Punkte. Also insgesamt 9 Punkte. Meine Tochter hat die Sonne natürlich nicht ausgemalt (haben die Kinder nicht entdeckt) und nur die Blumen und nicht noch das Mädchen dazu (die Blumen und nicht das Mädchen wurden entdeckt), na und die Bienen hat sie auch nicht (die hat sie übersehen). Das war dann eine Vier, da 3 1/2 Punkte ( ein halber bei einer anderen Frage)fehlen. Also ich bin da genau der Meinung meiner Tochter (mit Sonne und Mädchen). Soll ich die Lehrerin dauf ansprechen, denn es gab KEIN Kind in der Klasse, das diese Aufgabe richtig hat.
Hallo, ich bin zwar keine Lehrerin, gebe aber trotzdem meinen "Senf" dazu ;-) Ich finde die Sonne richtig, da sie wärmt. Und es geht um die Geruch der Blumen und deswegen war das Mädchen bzw. die Nase wichtig. Grüße Katja
Natürlich ist die Sonne und die Blumen, die überall beginnen zu sprießen und an denen man riechen kann, Zeichen des Frühlings. Zudem werden sie sicherlich auch in Sachunterricht darüber gesprochen haben (D wird in der Regel immer im Zusammenhang mit SU unterrichtet) Was mich aber immer wieder erstaunt, was Eltern alles so wissen ;) "KEIN Kind in der Klasse, das diese Aufgabe richtig hat" - woher weißt du das? Mio
Ich kann die Veilchen riechen!", sagt Marie. als Gegenbeispiel für:(die Blumen und nicht das Mädchen wurden entdeckt) Nun ist es schon richtig warm. Manche Kinder ziehen die Jacken aus als Gegenbeispiel für: Meine Tochter hat die Sonne natürlich nicht ausgemalt (haben die Kinder nicht entdeckt)Wodurch wird es denn warm? Note ist richtig gegeben worden.
Hm, die Sonne scheint doch auch im Winter, im Herbst, im Sommer? Ich finde sie als Frühlingssymbol deswegen unglücklich gewählt. LG Svenni (angehende Deutschlehrerin, gerade im Examen ;-)
Ich finde Deine tocher hat ein hohes analytisches Denken und geht da ganz konform nach Logik: Was ist entdeckt worden?, Sprich was hat man gesehen, gerochen, gefühlt was not nicht da war beim Losfahren. Mädchen war von vornherein anwesend, daher nicht entdeckt. Die Sonne ist jeden Tag da, daher kann sie auch nicht entdeckt werden, denn sie ist da. Es wurde die Wärme gefühlt. Kommt zwar von der Sonne, ist aber im sommer so intensiv spürbar, weil die Erde sich ja dreht, also eigentlich wurde nicht die Sonne entdeckt, sondern die Erdwanderung. Insofern hat Deinen Tocher absolut recht mit ihrer Aussage. Die Frage ist von der lehrerin nicht korrekt formuliert. Natürlich hätte Deine Tocher um die Ecke denken können und z.B. realisiern können die Sonne repräsentiert die Wärme. Aber das war ja nicht die Aufgabe. Es ging ja um was wurde entdeckt. Folgliche logische Konsequenz, alles um die Ecke denken ist richtig, aber nicht die Antwort auf die Frage, daher in dem Zusammenhang unlogisch und daher nicht nötig zu tun. fazit: Die Lehrerin hat die Frage falsch gestellt.
Die Frage hätte lauten müssen: was habt ihr im Frühling anderes gesehen, gefühlt, gehört, gerochen als im Winter?
Es war auch noch ein schmelzender Schneemann auf dem Bild, Vögel und ein Maulwurf schaut aus dem Maulwurfshaufen. Aber diese Sachen wurden nicht gewertet, sind aber auch Zeichen des Frühlings - wurden aber nicht entdeckt von den Kindern. Nur wer die 6 "Richtigen" hat, bekommt die vollen 6 Punkte. Die beste Note in dieser (sehr leistungsstarken) Klasse war eine 3 und 4 war so der Durchschnitt. Ich habe mit der Lehrerin gestern abend noch telefoniert und sie schreibt die Note nicht ein. Es wird noch eine Arbeit geschrieben.
Hallo, meine hat diesen Test auch gerade geschrieben, aber bei Ihnen wurde richtig gewertet Bienen, Veilchen, Weidenkätzchen und Käfer. Es ging darum was sie entdeckt haben als Zeichen des Frühlings und genauso ist es bei uns auch gewertet worden. Meine Tochter hat dafür die Frage falsch Wann treffen sie sich zur Rückfahrt. Sie hat da 9.45 Uhr hingeschrieben, weil sie von einer Schulstunde ausgegangen ist. Gut das war eben flasch gab aber insgesamt eine 2. Es ist aber doch interessant, wie unterschiedlich gleiche Arbeiten bewertet werden. Gruß, Janet
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?