Maxikid
LG maxikid
geschlossen
Meine würde Deutsch und das Lesen abschaffen. LG maxikid
Bei uns 10 Stunden Sport die Woche, davon 8 Stunden Schwimmen. 3 Stunden Ethik die Woche findet sie doof und ich auch.
Und Gruppenarbeit mag meine Tochter gar nicht. LG maxikid
Müsste erst um 9 Uhr anfangen und etwas besser differenzieren.
Pamo-Kind sagt: "Englisch und Hausaufgaben werden abgeschafft. Das Essen ist zum Kotzen und sollte sich verbessern. Der Computerraum soll explodieren."
der unterricht teilt sich in zwei bereiche...pause und soccer :-) plus gelegentliche knobelstunden (1-2x im monat) mit der lieblingslehrerin sowie sachunterricht mit außenterminen (zoobesuch etc) LG
Kind Groß (findet das Essen ekelhaft) möchte gerne, dass ich in der Schule koche und die Lütte liebt das Essen in der Schule, obwohl gleicher Anbieter und fast immer die gleichen Gerichte bei den Mädels. Die Lütte ist alles, Hauptsache, es gibt etwas zu futtern. LG maxikid
Wenn man das Kind fragt, vermutlich: viel Kunst und Englisch, kein Deutsch und Mathe. Und mehr Sportstunden bei dem süßen Lehramtsanwärter ;-) Wenn man mich fragt: kein Reli, mehr Lehrkräfte für die Arbeit in Kleingruppen und Förderung/Forderung, mehr Spielzeiten. Ansonsten bin ich ganz zufrieden. Meine Tochter geht (noch) gerne zur Schule.
Tochter (2. Klasse): viel Sport, kein Schreiben Sohn (4. Klasse): viel Schwimmen, viel Mathe und Englisch, kein Schreiben und Reli
Das wäre eine, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen würde; im Falle meines Kindes, dass es sich nicht an das Mittelmaß anpassen müsste und gefördert wäre. Und die einfühlsame Lehrer, die bereit sind, sich auch weiterzubilden, hätte. Eine absolute Traumvorstellung.
Meine Tochter sagt: "Jeden Tag nur eine Stunde. Und keine Hausaufgaben. Und ganz viele Pausen zwischendurch." Auf Nachfrage kam noch: "Natürlich immer nur Kunst. Und zweimal in der Woche Sport."
-Keine großen Klassen -zielgerichtetes Lernen mit klaren Strukturen, -Orientierung am Mittelmaß+ Förderung der leistungsstarken Kinder , - keine ständigen Wiederholungen bis es auch der letzte begriffen hat und der Rest schon pennt, sondern gezielte Einzelförderungen der Schwächeren -Doppelstunden + längere Pausen zwischendurch -kein Schnick Schnack an den Wänden, Bildchen, Spiele, bunter Teppich ,Dekozweige , Gefühlssmileys und Duftkerzen ect. vollgestopftes Klassenzimmer -klar strukturierter Tages, Wochenablauf , selbstbestimmtes Arbeiten mit Vorgaben -kein ständiger Lehrerwechsel -ab 5 Jahren Vorschule -kein Schreiben nach Gehör -keine dämlichen Bastel-, Back- und Projekttage ,die die Eltern organisieren sollen und wozu die Kinder sowieso keine Lust haben -Sohnemann will vor allem RUHE zum lernen
Individuell fördern und fordern wäre super, keine Hausaufgaben ( sind immer soll viele), Gleichberechtigung, und nicht diese gezwungenen Gruppenarbeiten , mal ok aber nicht wenn man keine Lust darauf hat. Viele Freizeitangebote nebenbei . So wäre es toll!!
Von 8-16:00 Fusballtraining und nach der Schule ins Vereinstraininh. A.
eine Schule mit ausschließlich Lehrern, denen das Wohl jedes einzelnen Kindes am Herzen liegt, die individuell auf jedes Kind eingehen und es bestmöglichst fördern. Alle Lehrer sollten mit viel Freude an ihrem Beruf arbeiten und den Kindern die Freude am Lernen nicht rauben. Lehrer, die Kinder und deren Familien alle gleich behandeln und nicht nach finanziellem oder kulturellem Hintergrund Unterschiede machen. Einfach Lehrer, die Kinder mögen und diese zu unterrichten toll finden. Und denen der anfängliche Enthusiasmus nicht durch die Widrigkeiten des Schulalltags binnen weniger Jahre genommen wird. Nebensächlich wäre da für mich eine ordentliche Ausstattung an Gebäuden, Möbeln, Lern- und Spielmaterial. Auch eine freiere Gestaltung der Pausen, grüne Pausenhöfe und natürlich eine Klassenstärke von 15-18 Kindern wären primasupertoll. Aber am wichtigsten sind mir die Lehrer und der Umgang mit den Kindern. Jeckyll
Das Gegenteil von unserer Schule. Die Klassenleherin geht ja noch, aber die andere .
Kind haette gern statt 5 Zeitstunden Unterricht mit nur 15 Minuten Pause, 4 Zeitstunden Unterricht und 1 Stunde Pause. Ausserdem viele Fremdsprachen (Spanisch, Englisch, Franzoesisch).
Beginn ab 9 Uhr, mit Übergangstundenbetreuung, wenn das Kind schon früher da sein muss. Klassenstärke max. 15 Kinder. Individuelle Förderung. Individuelle Förderstunden, dafür keine Hausaufgaben. Da keine Hausaufgaben: kein Ranzen-Geschleppe ;) Gutes AG-Angebot.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?