Elternforum Die Grundschule

Wie sollen die Kinder da lernen?

Wie sollen die Kinder da lernen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Die Zwillinge kommen gerade nach Hause und halten mir Zettel unter die Nase. Rebecca hat morgen keine Schule, weil die Lehrerin krank ist und bei Enrico fällt vom 05.02. bis 07.02.07 die Schule aus, weil Überprüfungstage für die zukünftigen Schüler sind. Enrico kam auch schon an, daß nächsten Tag keine Schule ist, weil die Lehrerin krank ist. Bin ich froh, daß ich nicht arbeiten gehe. Die sorgen nichtmal für Vertretung, man muß sehen, wie man von heute auf morgen eine Betreuung findet, wenn die Familie weit weg wohnt und alle anderen arbeiten müssen. Wie sollen die Kinder da was lernen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der grundschule MUSS die betreuung der kinder gewährleistet sein, bei uns bis 12 uhr. wenn unsere lehrerin krank ist gibt es ne vertretung, meist ist es die direktorin. das die schule komplett ausfällt, hab ich ja noch nie gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wo kommt ihr denn her? Bei uns würde die Schule nicht ausfallen. Es gab immer Vertretung und Betreuung bis 12:45 Uhr. Gruß Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, oder? Das widerspricht jeglichem Schulgesetz! Zuerst würd ich mit der/dem Direx sprechen, wenn das nichts hilft, das Regionalschulamt informieren - so darf das nicht gehandhabt werden. Es kann ja mal eine oder zwei Stunden ausfallen, aber da muss sich doch um einen Vertretungsplan gekümmert werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lehrer werden nun mal krank, aber ausfallen tut bei uns nichts, die Betreuung ist für die 1. und 2. Klasse bis 12 Uhr garantiert und in der 3. und 4. bis 13 Uhr. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halo das Thema hatten wir gleich nach Neujahr da war Lehrerin und 2te Lehrerin Krank aber ausgefallener Unttericht ne das gab es nicht die Kinder wurden in anderen Klassen aufgeteilt und haben dort mitgemacht oder eben AB bekommen die sie dann ausgefühlt haben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die beiden gehen hier in Hannover zur Sprachheilschule und da herrscht Lehrermangel bis sonstwohin, weil kaum jemand die Zusatzausbildung für Sprache usw. hat. Bei der Landesschulbehörde wurde schon der Antrag auf zusätzliche Lehrkräfte gestellt, aber die wollen ja garantiert wieder nicht den lohn zahlen. Vom 05. bis 07.02 werden die Lehrkräfte für die Überprüfungen abgestellt und wegen Krankheit fällt der Unterricht aus. Wann die Lehrerin unseres Sohnes wieder gesund ist, weiß auch keine. Uns wird ja nichtmal mitgeteilt, was sie hat. Wenn wir absolut keine Betreuung finden würden (ich bin ja zum Glück zu hause) müßten wir in der Schule anrufen und wenn wir Pech haben, werden die Kids in andere Klassen aufgeteilt. Das ist aber für die Kids auch nicht gerade sinnig, da die Klassen auch noch unterschiedliche Lehrpläne haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sowas hab ich auch noch nie gehört. Lauras Lehrerin ist auch seit heute krank (warscheinlich die ganze Woche). Trotzdem ist Unterricht. Die Kinder haben ganz normal ihre Unterrichtsstunden und machen im Stoff weiter. Auch wenn sie nun jede Stunde bei einem anderen Lehrer haben. Die Überprüfungstage sind schon recht keine Grund für Unterrichtsausfall. Diese sind sicher jedes Jahr und schon länger bekannt. Da MUSS die Vertretung gesichert sein. ES GIBT SCHLIESSLICH EINE SCHULPFLICHT UND DIE IST GESETZLICH GEREGELT.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Förderschullehrerin in Nds. (Region Hannover) und will nur schnell etwas dazu beisteuern (bin in Eile). Die Überprüfungen auf sonderpädagogischen Förderbedarf sind NATÜRLICH bekannt. ABER es werden meist so viele Kinder gemeldet, dass ALLE verfügbaren Lehrer einer Schule die Kinder überprüfen müssen. Und in den Ferien kann man schlecht überprüfen - denn da sind keine Kinder da... Also wird an Fö-Schulen eben so getestet, dass man versucht, so viel Unterricht wie möglich zu geben - es kommt aber auch vor, dass die Schüler mit Aufgaben zu Hause bleiben MÜSSEN. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also bei uns fällt auch wegen Prüfungen etc mal die schule aus! Wie soll das auch anders gehen, wenn bei uns 2 bis 3 Abschlussklassen prkaitsche prüfungen oder eben müdliche Prüfungen haben dann geht das 1-2 tage und betrifft dann ALLE kollegen! wer soll da wen vertreten? Das ist lange vorher bekannt und wer seine kinder denoch schicken muss (so wie cih meinewohl später) der muss eben natürlich damit rechnen das sie halt eher nur beaufsichtigt werden. Sidn ebi uns dann von 400 Schülern ca 5-6 die das trifft. Auch bei anderen Terminen wie eben überprüfungen einzelner schüler etc kann es schon mla sein, das sder unterricht für alle ausfallen muss!! Woher glaubt ihr denn kommt da ne vertretung? da sitzen ja nciht irgendwo ein Haufen Lehrer rum die nix zu tun haben (und dennoch bezahlt werden) !!schön wärs allerdings, ich kann den UNMUT darüber gut verstehen, arbeite ja selbst, aber man muss auch realistisch bleiben! Wie soll man sonst schüler prüfen oder überprüfen? LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Termine sind oft lange schon bekannt, aber Eltern und Kinder erfahren das nur wenige Tage vorher. Da ist jeder Kindergarten besser organisiert. an unserer Grundschule (privat) gibt es am Jahresanfang einen Bogen, auf dem alle Ferientermine und Ausfalltage drauf stehen. Warum geht das an öffentlichen Schule so viel schlechter? Die staatliche Grundschule, der meine Kinder zugewiesen sind, macht das auch häufig. Die Eltern, die arbeiten, drehen wirklich am Rad! Pädagogische Tage oder BEtriebsausflug werden doch in der Regel Monate, aber mindestens Wochen vorher geplant. Warum erfahren das Eltern und Kinder erst 3 Tage vorher? Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die Überprüfungstage, sondern das die Schule wegen Krankheit der Lehrer ausfällt. Die Zwillinge waren krank und da hab ich morgens gleich angerufen, daß sie nicht kommen und nachmittags wurde ich dann von der Schule angerufen, was den die Zwillinge hätten. Beider hatten 38 Fieber und haben gek... was das Zeug hält, wäre aber laut Schule kein Grund die Kids zu Hause zu lassen. Wir waren einen Tag vorher zum impfen, es war das erste Mal daß sie das nicht vertragen haben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zwurzenmami, als Du etwas schriebst über Überprüfungstage wußte ich, noch ohne die Antwort gelesen zu haben, dass es sich um eine Förderschule handelt. Das können sich Grundschulmütter gar nicht vorstellen, dass wegen so etwas die Schule ausfällt! Hier gab es sogar schon mal eine Demonstration von Schülern und Lehrern gegen diese gängige Praxis, Unterreicht einfach ausfallen zu lassen, gebracht hat es nichts. Förderschullehrer sind eben sehr dünn gesät, da kann das Schulamt nicht einfach aus der Reserve schöpfen. Aber Dich stört eher, dass man der Schule sofort Bescheid geben muss, wenn die Kinder krank sind, die Schule es aber nicht nötig hat, den Eltern Ausfälle unter Lehrern rechtzeitig bekannt zu geben. Das ist aber auch an anderen Schulen so. Unsere Grundschule hatte es auch nicht nötig, über den Gesundheitszustand eines Lehrers zu berichten, der einen schweren Unfall hatte. Man wußte gar nicht, kommt der wieder, geht der in Reha oder was ist überhaupt los. Ich glaube, da muss sich in der Informationspolitik unserer Schulen noch viel ändern. LG