Mitglied inaktiv
Hallo mich würde mal interessieren in der wievielten Klasse euere Kids sind, wie lange sie Schule haben, wie lange sie dann noch so ca. für Hausis brauchen u falls ihr mit ihnen übt/lernt wie lange das nochmal so ca. ist. Danke u. lg
Anna (8 Jh.) geht in die 2.Klasse. Mo+Fr.hat sie bis 11.15 Uhr und Di,Mi,Do bis 12.30 Uhr Unterricht. Für die Hausaufgaben braucht Anna etwa 20-30 Minuten.Die Klasse bekommt schon seit der 1.Klasse sehr wenig an Hausaufgaben auf.Lernen tun wir nur wenn ein Diktat ansteht,ein Gedicht gelernt werden muss oder letztens haben wir die Mal-und Geteiltfolgen geübt.Das dauert dann vielleicht ca.20 Minuten. Anna fällt die Schule ziemlich leicht und von daher müssen wir nicht noch extra üben. Liebe Grüße Franziska
Meine Tochter ist 10.Geht in die 4.Klasse und hat jeden Tag von 8:15 bis 13:25 Schule.Für ihre Hausaufgaben braucht sie im schnitt 15 Minuten.Gelernt habe ich,glaube ich so ca 8 mal mit ihr in fast 4 Jahren Schulzeit.Notendurchschnitt von ihr ist 2,3
sohn 3. klasse, bis 13 uhr von mo-do und fr bis 11:15 uhr unterricht hausaufgaben inkl. lernen 45 minuten, abends noch 10 minuten lesen oder üben für ne arbeit.
Hallo, mein Sohn ist 8 Jahre (2. Klasse) und hat Mo. und Fr. bis um 11.15 Schule, Di bis um 13.00 und Mi/Do. bis um 12.15 Di noch Nachmittag von 15.00 bis 16.30 (aber freiwillig für Orff) Für die Hausaufgaben braucht er im Schnitt 1,5h - wobei es in etwa 1h zu schaffen wäre. Üben muß er nur selten zusätzlich - Lernwörter ab und zu für das Diktat. Und lesen tut er freiwillig genügend in seiner Freizeit. Dhana
Meine Tochter (8) geht in die 2.Klasse und hat Unterricht von 7:50 bis 11:50Uhr. Danach geht sie mit einer Gruppe zum Hort. Dort macht sie im normalem Fall ihre Hausaufgaben. Leider auch manchmal nicht und dann machen wir sie zusammen. Wenn dies auf Dienstag/Donerstag fällt, dann nehme ich die Hausaufgaben gleich zum üben. Üben an diesen beiden Tagen meist an die 1 - 1,5h. Sie brauch sehr lange und ich bin dann leider auch so, dass ich selbst Schuld bin und ihr zum Schluß das Ergebnis verrate.. Aber sonst bin ich bis zum Abend nicht fertig und sie damit drangsalieren bring ich auch nicht über´s Herz.
Unser Sohn ,7, geht in die 3.Klasse und hat täglich von 7.30-12.20 Unterricht. Normale Hausaufgaben dauern höchstens 30min. Länger dauern so Sachen wie z.B. Herbarium anfertigen, das war jetzt gerade gefordert. Geübt wird nichts und wenn er Sachkunde schreibt, steckt er vielleicht mal für 5min die Nase ins Buch. Lesen tut er jeden Abend mind. 30min im Bett.
2. Klasse, Unterricht von 7:45 bis 11:45, einmal pro Woche bis 12:45 Uhr. Hausaufgaben dauern zwischen 30min und 60min. Üben machen wir meist spielerisch nebenher, da könnte ich keine Zeiten für nennen. (1x1-Aufgaben auf langweiligen Autofahren ...)
Bin echt erstaunt, wie lange hier Hausis gemacht werden. Okay, meiner geht erst in die 1. Klasse, aber selbst der Lehrer sagt nicht länger als 10 min. Wenn es dann nicht geschafft ist, soll ich unterschreiben und gut ist. Hausis sollen selbstständig gemacht werden um gelerntes zu festigen. Bis zur 4. Klasse würde ich mein Kind auch nicht länger als 30 min. an den Hausis sitzen lassen, denn um den Stoff zu verinnerlichen ist einfach die Schule da. Klar unterstütze ich auch mein Kind, wenn es etwas gar nicht versteheen würde, aber Hausis sind nunmal Hausis und die Kids brauchen auch Freizeit, Schule ist immerhin auch Arbeit für unsere kleinen Großen. Abends wird dann nochmal 10 min gelesen. LG Nasty
hallo, 2. Klasse und sie braucht circa 20 - 30 min. Selten mehr, manchmal weniger, da sie viel schon in der Schule erledigt. Wir helfen eigentlich selten, vielleicht 1 x im Monat und dann geht es nicht um das Können, sondern um das Verstehen der Aufgabe... sie lernt nie auf irgendwelche Proben oder Diktate - zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen. chris
Hallo, Moritz geht in die 2. Klasse. Schule 2x die Woche bis 12.25 3x bis 11.25 plus 1 Std. Betreuung im Anschluss. Hausaufgaben sind i.d.R. viel. Die GS unseres Sohnes ist für viel Arbeit zu Hause bekannt. So werden zu Hause seit diesem Halbjahr regelmäßig Aufsätze zu Bildern oder Bildergeschichten geschrieben. Wenn kein Aufsatz geschrieben wird, dann mindestens eine bis zwei Seiten im Sprachbuch plus Schreiben im Hausheft. In Mathe haben sie bis zu 50/80 Rechenaufgaben pro Hausaufgabe auf. DAs sind momentan gemischt 1x1-Aufgaben oder Zehnereiner plus/minus Zehnereiner. Dauer mindestens eine bis 1,5 Std. Geübt wird hier für Diktate und für Mathearbeiten gehe ich den vergangenen Stoff zur Erinnerung (nicht zum Üben) noch einmal mit ihm durch. 1x1 haben wir an einem Nachmittag mal geübt, sonst nicht. Er kann es wohl durch die Arbeit in der Schule und die Hausaufgaben. Die Klassenlehrerin fordert von allen recht viel, weil sie leider in PEnsion geht und die Klasse auf das 3. Schuljahr vorbereiten will. DAs hat dazu geführt, dass die Kinder ein halbes Jahr weiter als üblich sind. Ein Kind, was die 1. Klasse überspringen wollte, konnte deswegen in dieser Klasse nicht mithalten. Manchmal finde ich es gut, dass sie so gefordert werden - manchmal nerven die unendlich langen Hausaufgaben nur... LG Andrea
Hallo, unser Sohn geht in die 3. Klasse, erbraucht ca. 45 Min. für die Hausaufgaben (ist bei uns auch die Richtzeit für das 3. Schuljahr), die er meistens in der Nachmittagsbetreuung macht. Lernen tun wir fast nie, allenfalls mal ein Diktat schreiben, wenn das monatliche Diktat ansteht und hin und wieder 10 Minunten Englischvokabeln lerneen (höchstens einmal in der Woche). Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?