Elternforum Die Grundschule

Wie geht eure Lehrin/ Lehrer

Wie geht eure Lehrin/ Lehrer

Turbinchen21

Beitrag melden

mit Kindern um die immer den Unterricht STÖREN? Ich suche Ideen für eine 2.Klasse. Danke


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Also hier biete ich ein ganzes Repertoire schwarzer Pädagogik, um es mal so zu sagen. Hier gibt es : anschreien, diverse Straflisten, Strafampeln, draußen vor der Tür sitzen, Elternbriefe, Elternanrufe und man könnte auch das Jugenamt informieren das Kind unmöglich ist und es die Eltern nicht im Griff haben. Dann besteht die Möglichkeit das unmögliche Kind auf eine spezielle Schule zu geben. Die Angst schlechthin bei Eltern von auffälligen Kindern. Gibt es hier alles.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Es werden Vereinbarungen mit dem Kind getroffen. Kind bekommt ein Smiley-Heft, in dem es Punkte für gutes Verhalten sammeln kann. Früher gab es die Möglichkeit, die Kinder in einen Raum zu schicken, wo sie sich unter Aufsicht austoben und über ihr Problem reden konnten. Eltern bezeichneten das konsequent als "Strafraum" und erreichten die Abschaffung, dabei ging es eigentlich darum, den Kindern zu helfen. Schade.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

bei meinem Sohn (2 Klasse) gibt es seit dem 2 Schuljahr einen Jungen der extrem stört. Die Lehrerin schickt ihn irgendwann entweder nach hause oder zur Rektorin. Er wird von allen Klassenunternehmungen und Ausflügen ausgeschlossen. Nächstes Jahr wird sie ihn los sein, da er auf eine Förderschule gehen wird.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

In der 1.Klasse hier gibt es eine Ampel. Drei farbige Kreise, grün, gelb und rot, die kleben wohl auf einem langen Pappstreifen. Es gibt für jedes Kind eine Wäscheklammer mit dem Namen drauf. Die "braven" Kinder sind im grünen Ampelbereich, bei Verwarnung kommt man auf gelb und bei wirklich Stören, laut sein, nicht folgen etc. rutscht man in den roten Bereich und es gibt einen Eintrag ins Hausaufgabenheft. So wurde es uns beim Elternabend erzählt. Scheint wohl bei den meisten zu fruchten. 2-3 Ausnahmen gibt es aber wohl auch hier. Ein Kind hat nun eine extra Ampel für sich, da gibt es kein "gelb" mehr.... entweder brav oder Eintrag ins Heft. Dieser Junge wird aber auch bei unmöglichem Verhalten aus der Klasse geschafft, er tritt und beißt die Lehrkraft.... melli


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

bei Bekannten, andere Schule gibt es Smarties in Röhren. D.h. wer sich benimmt, bekommt welche ins Röhrchen, wer nicht, eben keine. Am Ende der Woche darf gegessen werden oder eben nicht. melli


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Hallo! Da ich 2 solcher Störerkinder habe / hatte, hatte ich auch die Gelegenheit bei 2 GSen im Verlauf von bald 8 Jahren ca. 18 Lehrerinnen und Lehrer im Umgang damit kennen zu lernen. Die wenigsten waren wirklich hilf- und verständnislos, die meisten hatten es halbwegs im Griff und 4 Lehrerinnen waren sehr bemüht und eine grosse Hilfe. Genau die Begegnung mit diesen 4 Lehrerinnen haben meine Kinder "gerettet". Im Wesentlichen ging es dabei darum genau hinzugucken und individuelle Massnahmen zu ergreifen, um ihnen zu helfen ihr Verhalten zu korrigieren. Voraussetzung ist natürlich, dass 1. Kinder ihr Verhalten als falsch sehen und das nicht vorsätzlich machen und es ändern wollen und 2. Eltern sind mit im Boot und der Austausch zwischen Lehrer und Eltern funktioniet auf Augenhöhe. LG, 2.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

mein sohn war störer, ist es jetzt noch gelegentlich. bei uns hilft a) verständnis der lehrerin (diese frau hat uns allen die grundschulzeit gerettet) b) einbezug der klasse (er "störte" laut mitschülern und deren eltern im 1. schuljahr sogar den unterricht, wenn er krank zu hause war, so sehr hatte sich sein bild in der klasse verfestigt) c) enge zusammenarbeit mit uns als eltern inkl ursachenforschung d) verschiedene token-programme (die er jetzt gar nicht mehr braucht) e) fordermaterial fürs kind und andere individuelle maßnahmen, um kind UND klasse einen störungsfreien unterricht zu ermöglichen f) absprachen, schulung und annähernde gleichbehandlung durch ALLE beteiligten lehrer (was das schwierigste war) also all das, was professionelle lehrer so machen ;-) es ist ein steiniger weg, aber wir kommen voran - und die klasse auch! LG


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Turbinchen21

Es gibt gelbe und rote Karten..bei einer roten Karte muss das kind die deutschaufgabe doppelt machen..während des Unterrichts weiß ich es nicht..


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emma25

Ich bin Erzieherin, keine Lehrerin, aber eine Idee von mir wäre, die störeneden Kinder einzeln nach draußen zu schicken und 1 oder 2 Runden um den Schulhof laufen zu lassen, gibt jetzt vielleicht Aufschrei wegen Aufsichtspflicht, zu kalt oder was weiß ich. Kann man aber vielleicht abklären.Fakt ist, dass den Störenden meist Jungs, einfach Bewegung fehlt.Vielleicht können sie auch hüpfen, Seil springen oder irgendsowas.Strafen jeder Art wie nachsitzen, Elterninfo oder ähnliches halte ich für Blödsinn und eher einer Hilflosigkeit , der Ursache wird da keine Bedeutung beigemessen. Manchmal hilft auch einfach Fenster öffnen, die Luft in manchen Klassenräumen ist oft zum verrückt werden.Man kann die Kinder auch einfach fragen, warum sie stören.Oder man fordert sie auf, richtig zu stören. Wenn dann alle schauen, ist das peinlich.