Elternforum Die Grundschule

Whats App

Whats App

disi

Beitrag melden

Mich würde mal interesi den wie iel von euren n der gs schon wa haben?! Meine hat keines. Ich finde es zu früh dran rumzuhängen. Sie können telefonieren finde ich. Aber bei der großen ist es sogar so, dass sie ein hausaufgabenut Schat haben. Das wäre ab nächstes jahr ein Nachteil für meine jüngere. Ich kann mich aber echt noch Icht mit anfreunden. Ab wAnn sehr ihr denn das so für normal? Lg


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Huhu, ist bei meiner Viertklässlerin zum Glück noch kein Thema. Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter? https://www.saferinternet.at/news/news-detail/article/whatsapp-tipps-fuer-eltern-und-lehrende-353/ LG sun


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Ich versuche es auch so lange es geht raus zu zögern. Ich hoffe das es bis zur 6 Klasse geht. Etwas allgemeiner Unterricht in der Schule über "die Gefahren des Internets" in dieser Richtung wäre ganz schön.


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Mein Sohn (8jahre, 2.klasse) hat bereits Whatsapp


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Wenn ein Kind mit dem Medium umgehen kann und weiss, was es darf und was nicht spielt das Alter -so meine Meinung- weniger eine Rolle. Mein Sohn hatte Whats app ab Klasse 3 (jetzt 5.Klasse), meine Tochter ist jetzt in der 3.Klasse und hat auch Whats app. Trotzdem haengen beide nicht den ganzen Tag am Handy. WA ist eben das, was man draus macht. Was die Gefahren des Internets betrifft finde ich sind die Eltern in der Pflicht und nicht unbedingt die Schule.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Warum sollte es nächstes Jahr für sie ein Nachteil sein? Zur eigentlichen Frage: Nein, mein Sohn hat weder Whats app, noch ein Telefon, mit dem das möglich ist. Er hat überhaupt kein Telefon, weil er es nicht braucht....weder mein Mann noch ich haben Whats app und es geht ganz wunderbar ohne. Keinen Nachteile


fünferbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Mein Sohn hat jetzt seit der 8.Klasse Whats app, allerdings begrenzte Internetzeit. Er soll ja auch noch andere Sachen machen außer Surfen. Meine Tochter ist 9 und hat gar kein Handy. Sie ist auch ohne glücklich.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Total überflüssig, WhatsApp in der Grundschulzeit...Ich bin Lehrerin in der Sekundarstufe und da geht es in den 5. und 6. Klassen richtig rund mit Cybermobbing via WhatsApp. Da werden Mädchen aufs Übelste beleidigt, es wird gedroht usw...Und diese Dinge werden in die Schule hineingetragen und wir Lehrekräfte sollen uns darum kümmern. Ne, ist klar. Nur weil die Eltern ihrem Nachwuchs, kaum dass er lesen kann, unbedingt ein Smartphone in die Hand drücken müssen. Den Kindern fehlt leider zum Teil die geistige Reife zur Kommunikation in sozialen Netzwerken. Meiner Meinung nach brauchen sie echte Freunde zum Spielen und Auseinandersetzen. Und die können sie auch über das Festnetz erreichen. Die Schule klärt auch über Gefahren des Internets usw., allerdings frühestens in Klasse 6!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

hier, 4. Klasse gibt es genau 4 Kinder die Whats app haben. Und ich bin froh, bei uns ist es gar kein Thema...................mal sehen wie es nach dem Schulwechsel im Sommer so weitergeht. Im Computer Unterricht dürfen sie auch chatten untereinander, da beschwert mein Kind sich ständig das nur "Schwachsinn" geschrieben wird. Vielleicht kommen wir um das ganze ja irgendwie rum


turtlewoman84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Meine Tochter (9) hat seit zwei Jahren WA! Wir sind vor 2 Jahren umgezogen nach Wien und so es es viel Kostengünstiger mit Freunden aus der alten Heimat zu schreiben. Meine kleine Tochter (7) hat auch WA und kann so super mit ihren Vater in Kontakt bleiben. Beide Kinder bekamen am ersten Schultag ein Handy. Die Gründeliegen für uns klar auf der Hand. Meine Kinder gehenalleine von der Schule nach Hause und sollt bei mir mal was dazwischen kommen (arbeit, U-Bahn,ect.) wissen sie bescheid und bekommen keine Panik. Die größere fährt auch allein mit der Straßenbahn und sollt sie mal falsch fahren kann sie anrufen und wir können ihr zur Hilfe kommen. WA ist kein Muss aber man merkt durchaus, bei uns in der Klasse hats jeder, wenn es einer nicht hat könnte man nicht mehr überall mitreden und dann ist man automatisch ein Außenseiter. Die Gefahren bezüglich Internet ect. wissen meine Kinder und sobald ihnen wer schreibt den sie nicht kennen setzen sie diese Person auf die Blockierliste. Das haben sie gut heraußen. Die Eltern sollten Kindern auf Gefahren und den Umgang mit Handys sowie Internet usw aufklären. Meine Kinder hab ich diesbezüglich in einen Workshop gesteckt, zusätzlich! Und wir reden oft miteinander. Auch ich hab WA. Wenn sie Fotos schicken fragen sie immer ob das Foto in Ordnung geht, sollten sie sich nicht sicher sein und ich darf jeder Zeit nach sehen.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Meiner Meinung nach ist kein Grundschulkind in der Lage die Tragweite des Internets zu begreifen. Ich kann es nicht nachvollziehen wie man seinem Kind da freien Lauf lassen kann. Ich hoffe auf ein absolutes Handyverbot an der weiterführenden Schule. Die Grundschule hat es.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Wer sagt denn, dass die Kinder freien Lauf haben ? Bei uns gibt es Regeln und bei meiner Tochter kontrolliere ich auch noch, da ich die Verantwortung habe und ihr einfach noch die "Erfahrung" fehlt. Wenn ich sehe was erwachsene Menschen manchmal auf fb oder auch hier verzapfen bin ich auch der Meinung die sind sich der Tragweite nicht bewusst, das darf und kann man nicht vom Alter abhaaengig machen.. Handyverbot waehrend des Unterrichts kann die Schule zwar aussprechen- mehr aber nicht da an der weiterfuehrenden viele Buskinder sind und es keine Telefonzellen gibt. Ausserdem ist alles nach der Schule Freizeit und geht die Schule nix mehr an. Uebrigens....Cybermobbing gibts hier in der 5.Klasse des Gym nicht. Man hat sich vorher auf Regeln geeignet und es funktioniert. Aber wie sollen sich Kinder angepasst benehmen, wenn es ihre Eltern nicht koennen.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

In der Grundschule kein Thema, ab Klasse 5 interessant und ab Klasse 7 quasi überlebenswichtig ;-)


Josie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Je nach Situation ist ein Handy sinnvoll, zum Telefonieren. Aber Smartphone inkl. WhatsApp sind total überflüssig. Klar, dass die Kinder das möchten, aber unser Sohn (fast 9) kommt super ohne klar. Er darf zu bestimmten Zeiten auf unserem Tablet spielen, da haben wir aber alles im Blick. In der GS sind Handys bei uns verboten.


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Josie2006

Gibt es für WA nicht ganz klare Altersrichtlinien? Ich frage mich da oft wie das mit dem Jugendschutz korreliert. Klar, was Eltern daheim den Kindern erlauben ist die eine Sache, aber das in der Schule durchgehen zu lasen, wo auf jede Altersbegrenzung bei Filmen genauestens geachtet werden muss... hm...


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Das sind in D lediglich Empfehlungen da die AGBs nur in Englisch existieren und somit nicht rechtskraeftig sind. Und ehrlich...die Schule gehts absolut nix an, was mein Kind aufm Handy hat. Youtube ist offiziell auch erst ab 18, aber standartmaessig auf allen Handys installiert (vom Hersteller)


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bitte? An welcher Stelle ist da jemand nicht mehr mitgekommen? Deutsche Gerichte klären aktuell, ob Whatsapp seine Nutzungsbedingungen auf deutsch abfassen MUSS. Aber dass es Nutzungsbedingungen sind (auf die sich der Betreiber natürlich berufen kann = der Betreiber ist nicht dafür verantwortlich, wenn ein Schaden dadurch entsteht, dass jemand (ein Kind, unter 16 Jahren) den Dienst illegalerweise benutzt hat) ist nach meinem Kenntnisstand unstrittig. Aber da lasse ich mich gerne belehren, wenn ich das falsch verstanden habe. Und die Nutzungsbedingungen hat ja wohl jemand zur Installation der App bestätigt. Das ist natürlich so eine Sache, wenn niemand ernsthaft das Alter der User überprüft, es verblüfft mich nur immer wieder, wie locker da mit solchen Dingen umgegangen wird. Ich warte relativ entspannt auf den ersten marginalen Knall, auf die erste Klagewelle wegen was-auch-immer und die Situation, wenn niemand zur Rechenschaft gezogen werden wird, weil die Nutzungsbedingungen klare Angaben zur Nutzerprofil machten. Viele Grüße


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ja, deutsche Gerichte klaeren aktuell. Und solange da kein Urteil gefaellt ist sind die englischsprachigen AGBs rechtlich nicht bindend und von daher nur als Empfehlung anzusehen. Ja, die Nutzungsbedingungen hat jemand bestaetigt, naemlich ich. Und ja ich seh das locker und selbst wenn die Nutzungsbedingungen irgendwann auf Deutsch verfuegbar sind werd ich meinem Sohn nicht die Nutzung von WA verbieten.


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Bei mir haben es alle meine Kinder - der Älteste ist nun 15, der Jüngste 9. Cybermobbing gab es noch nie in ihrem Dunstkreis. Die beiden Kleinen nutzen es auch nur für solche wichtigen Sachen wie - Mama ich habe Ausfall, was soll ich tun ? Mama, wann kommst du nach Hause? Oder was kann ich mir zum Essen machen ? Und nein sie könnten mich dann nicht anrufen .... Bei Töchterlein werden regelmäßig auch Hausaufgaben ausgetauscht oder wenn man gefehlt hat, besorgt man sich so schnell MIschriften. Da sie in eine Dorfklasse geht, kann man dafür nebenan eben nicht mal schnell klingeln, sondern müsste erstmal etliche Kilometer fahren. Normal oder nicht normal kann man nicht sagen - es geht darum, dass die Kinder damit umgehen können und wissen, wo Gefahren lauern und wie man sich schützt.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von disi

Mein kleiner Sohn (8 Jahre, 2.Klasse) hat seit kurzem WhatsApp. Er bekam ein einfaches Smartphone (Galaxy young) von der Oma. Zum spielen taugt das nix. Er nutzt WA allerdings nur mit der Familie. Papa arbeitet 500 km weit weg. Wenn ich mal weg muss, Arztbesuche, Behörden ect. bleiben die Kinder (8 und 11) schonmal ne Stunde hier. So können sie mich kontaktieren wenn Anrufen gerade nicht angebracht ist. Beim Großen (6.Klasse) kontrolliere ich in unregelmäßigen Abständen die Chats mit seinen Freunden damit da nichtx verschickt/verbreitet wird was da nicht hingehört. Beide sind aufgeklärt und medienkompetent.


???imGesicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Mein Sohn ist 10,5 Jahre alt, geht in die 5. Klasse. er bekam zum 10. Geburtstag ein Smartphone, und da er nicht zu Hause war, sondern im Urlaub, bekam er auch 30 Tage Internet dazu (Aldi). Er war total überfordert. Da er sich innerhalb von kürzester Zeit sämltiche Gratisspiele runtergeladen hat, war das Volumen schnell weg. Seitdem hat er unterwegs kein Internet mehr. Er nimmt sein Telefon mit zur Schule, er ruft mich mittags an. Ich selbst, kann ihn fast nie erreichen, weil er das Handy in der Schule ausmacht und oft vergisst es anzumachen. SMS liest er nicht (bekommt er nicht mit). Nach draußen geht er auch fast ohne Handy, meistens ist es immernoch aus :-) Anfangs hab ich mich drüber geärgert, mittlerweile denke ich, der Junge weiß noch was es heißt, mal nicht zu erreichen zu sein. Zu Hause hat er übrigens Whats app. Aber, es nervt ihn total wenn seine Klassenkameraden mal wieder irgendeine Gruppe gründen, und dann darüber schreiben. Also es ist schön zu wissen, daß er mich erreichen kann, wenn was ist. Sein Bruder ist 8. Der hat noch gar kein Handy. Das bekommt auch er erst ,wenn er auf die weiterführende Schule kommt. Wenn er mich erreichen will, geht er ins Sekretariat oder fragt im Hort ob man mich anrufen kann. Auch gar kein Problem ???imGesicht