Mitglied inaktiv
hallo ihr, ich wusste nicht, in welchem forum ich posten soll, also seid IHR jetzt dran. unser sohn soll demnächst sein zweites fahrrad bekommen. er wird 8. welche größe muss man da nehmen? und was was sollte man achten (die preisspanne ist da doch recht groß!) danke euch katrin
Ich glaub wichtig ist, das es nicht unbedingt aus dem Supermarkt ist. Die sind lt. den div. Tests einfach gefährlich, weil nicht sicher. (Rahmen brechen etc.). Das heißt es bleibt nur das Fahrrad-Fachgeschäft aber da wirst Du auch gut beraten... Rahmengröße ist ja das eine aber auch die kann je nach Rahmenart anders ausfallen. Also am besten ausprobieren. Ist wie mit dem Füller.... Passt nicht jeder. Pauline
Wie schon meine Vorposterin schreib, falls finanziell möglich keinen neuwertigen Sperrmüll im Supermarkt/Kaufhaus kaufen sondern ein solides Fahrrad im Fachhandel. Für die Rahmengröße bzw. der Räder ist entscheidend die Größe Deines Sohnes. Unsere Tochter (10 J.) wie auch die meisten ihrer Freunde) fährt seit mind. 2 Jahren ein 24'' Rad. Am Besten wäre es, Euer Sohn fährt einige Räder Probe und ihr schaut dann auf welchem er sich am sichersten fühlt. Was sonst noch an Zubehör, insbes. Gangschaltung erforderlich ist hängt v.a. von der Gegend ab in der ihr wohnt. Im platten Münsterland reicht sicher eine 3 Gang Schaltung, man kommt sogar gut ohne aus; in der Eifel empfiehlt sich auch für Kinder eine Gangschaltung mit 7 Gängen. Noch mehr Gänge machen idR bei Kindern keinen Sinn, weil sie die eh nicht sinnvoll hintereinander geschaltet kriegen. HTH Liebe Grüße Ebba
wir haben lisas 20° rad letztes jahr im sportgeschäft gekauft. sie durfte probe fahren in den verschiedenen geschäften und am schluss haben wir das genommen wo sie am besten zurecht kam. kostete übrigens nue 149,-- und mehr würd ich wohl nicht ausgeben. sie wird es ja wohl insgesamt nicht länger als 2 jahre fahren können, dann macht die nächste größe mehr sinn. und wegen rahmen brechen usw. so wild fährt sie nicht dass das thema werden könnte. lg max
meine hat ein 24" rad mit 7 bekommen. aber auch nur nach Anprobe im Fachgeschäft, da nicht jeder Rahmen optimal passt und da haben wir lange gesucht - das 20 zoll hat sie ihrer 5 jährigen schwester vermacht (wurde auch nur 1 1/2 Jahre gefahren, da niedriger rahmen)
Hallo, also meine Tochter fährt nun seid etwas über einem Jahr ein 24 " Rad und sie ist nun fast 7,5 Jahre alt. Ich würde je nach Körpergröße ein 24 oder 25 " Rad nehmen. Aber vom Fahrradhändler, auch gerne gebraucht, solche gibt es zumindest hier im Fahrradhandel aber nicht so eins von Real oder so, die sind nicht gut. Erfahrungswerte (bei uns und bei Freunden) Viel Erfolg! Tschö! Liebe Grüße Jasmin
Wenn der Junge über 1,30 m ist, kommt auf jeden Fall nur ein 24'' Fahrrad infrage. Verkehrssicher soll es sein, klar, aber besser noch ein bißchen mehr als Vorschrift. Wichtig ist zB bei Dunkelheit eine sich selbst zuschaltende Batterie, die die Lampen vorne und hinten immer gleich hell halten, auch beim langsamen fahren und beim stehen (beim normalen Dynamo wird die Lampe dunkler und geht beim halten ganz aus) Eine Gangschaltung würde ich nur bis 7 Gänge nehmen, keine 21 (3 Gänge sind zu wenig) LG, Tina
Ich habe meinen Kinder hier 2 Fahrräder von Kindern aus der Nachbarschaft hergerichtet, das sind 20" Räder, die werden aber sicher bald schon wieder zu klein. 24" sind sicher besser, wenn das Kind halbwegs groß ist ( also über 125cm in etwa) Achja und zum Thema billig Räder....die von mir hergerichteten Kinderräder waren mal billig im Baumarkt zu kaufen, haben bereits 2 Kinder hinter sich, das waren beides Jungs und dementsprechend nicht gerade zimperlich im Umgang und jetzt haben sie meine Mädels...super RÄder sind das :) Billig muss nicht gleich schlecht sein. Ich würde mir nur nie ein Mountainbike im Supermarkt kaufen, mit dem ich dann wirklich ins Gelände gehe!! So etwas gehört definitiv zum Bereich Fachhandel. lg schneggal
Danke euch allen! LG, Katrin
Ich musste feststellen, dass es unterschiedlich ist und man es schon vorher probieren sollte.
auch wenn es etwas teurer ist. Zum einen weiß der Fachhandel genau, welche Größe das richtige ist und auch im Fachhandel gibt es günstige Räder und wenn mal was kaputt geht, (was ja mit 8 Jahren nicht ausgeschlossen ist) kann man Problemlos Ersatzteile bekommen was bei den Rädern die aus Discounterund Co. kommen nicht der Fall. Es lohnt sich immer zum kleinen Fachhandel zu gehen. Da stehen auch immer wieder sehr gut erhaltene gebrauchte Räder. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?