Mutti69
Tennis, Yoga, Handball? Jeweils einmal pro Woche, 5.+6. Stunde, also im Abschluß an den regulären Unterricht. LG
Yoga, höchstens. (Das erinnert mich an den Neffen, der sich in der 2. Klasse als Pflichtnachmittagskurs bei Yoga anmeldete. Er dachte, es handelt sich um eine Kampfsportart.) Willst du einen Nachmittagskurs anbieten?
Gott bewahre! Ne, ich frag deswegen, weil mein Sohn wieder dankend ablehnt, weil ihm alle drei Sachen nicht liegen. Darüber definiert sich aber der Status der Ganztagsschule...was mich extremst verärgert! Davon habe ich nix, mein Sohn ist JEDEN verdammten Tag der Woche um 11:40 mit dem Unterricht fertig und kommt Heim.
Hier ist es nicht viel anders. Die Kurse, die zwischen Unterrichtsschluss und Schulende stattfinden, sind sehr überschaubar. Diese beginnen erst nach den Weihnachtsferien und laufen teils bereits zu den Osterferien wieder aus. Jedes Kind darf sich zwei Kurse aussuchen. Ansonsten ist die Offene Ganztagsschule in Wirklichkeit nachmittags ein Hort.
Das ist in der Tat sehe überschaubar. Hier sind so 15 Kurse die Regel wo man sich anmelden muss, nach 6 Monaten kann man sich neu entscheiden. und dann noch mal jeden Tag offene Angebote. Und ein paar Bezahlkurse ab 16 Uhr. Es gibt: Hockey, Tischtennis, Chor, Holzwerken, Handball, Fussball, Fotografieren, Kunst, Nähen, Theater, Tänzen, Braekdance, kochen, Schach, Schülerzeitung, kreatives Schreiben, Läufen macht fit, Ballsport, Geratesport, Artistik, Englisch, Judo. LG maxikid
Darüber hinaus zählen die Deutsch als Zweitsprache-Kurse und der Förderkurs zu den definierenden Nachmittagsangeboten. Wobei ich die 5. Und 6. Schulstunde nicht als dem Nachmittag zugehörig sehe;-( Da ist mein Sohn auch nicht dabei.
Hausaufgabenbetreuung gibt es angeblich auch, aber die wird an “bedürftige Kinder“ zugewiesen. Ich kenn kein Kind, dem das angeboten wurde bedürftige Kinder kenne ich aber wohl;-(
Ach du meine Güte. Das hört sich nicht gut an. Gehen die Eltern da nicht gegen an? LG maxikid
Nein, ich glaube außer dem Elternbeirat weiß gar keiner um diesen nominellen Ganztagsstatus
Und dem Elternbeirat wird gesagt, dass ist doch o.k., man halte sich an alle Auflagen (stimmt sogar irgendwie, weil die Vorgaben viel zu schwammig sind!!!) und es bringe Geld und zusätzliche Stellen. Ob man die den Kindern weg nehmen wolle?!
Ich sollte das einfach vergessen! Ich sollte es verdrängen...es ist eine ganz normale Schule, basta! Von Ganztagsschulen habe ich nie was gehört! Jawohl! Da lebt es sich sicher entspannter damit!
Das ist rotzfrech!
Ja, ich würde den "nominellen" Ganztagsstatus mal mit der übergeordneten Schulbehörde diskutieren.
Aber gut. Natürlich lebt es sich besser, wenn man die Augen fest zumacht. Ich hätte mich auch nicht darüber ärgern sollen, dass die Schulleiterin einer NRW-Grundschule davon sprach, wie hoch die Anforderungen für das "Springen" von der ersten in die zweite Klasse ist. Sie hatte wohl einfach *vergessen* dass es in NRW eine flexible Eingangsstufe in der 1. und 2. Klasse gibt.
Was man so alles vergessen kann...ach ja!
Aber dir geht es ja fast noch schlechter. Dir wird suggeriert, du seist eine Nestbeschmutzerin wenn du die peinlich schlechte Durchführung des Konzeptes in Frage stellst.
Es lebt sich nicht schlecht damit. LG maxikid
Was machen denn die Kinder, die keine der AGs besuchen wollen, aber das Ganztagsschulangebot wahrnehmen wollenn/sollen? Hier ist es so, dass Grundschulen (bis 5.Klasse) als Ganztagsschulen konzipiert sind. insofern, dass es für nachmittags eine direkt in der Schule stattfindene Hortbetreuung gibt. Die allermeisten Kinder essen in der Schulmensa zu Mittag und sehr viele gehen dann in den Hort (zumindest so bis Klasse 3, 4, die meisten). Dieser bestehet aus mehreren von Erzieherinnen geleiteten Gruppen, hat eigene Räume, die sind schön ausgestattet mit Spielzeug, Bastelsachen, Tischfussbal, Spielzelte, Matratzen... usw., auch der Flur wird für (Soft-)Fussbal etc. genutzt. Das Konzept: Sie gehen immer von 13:30-15 Uhr raus (Schulgarten, Sportplatz, nahegelegener Wald...), danach können die Kinder sich drinnen beschäftigen, womit sie wollen, bis sie nach Hause gehen (spätestens 17 Uhr). Wer nicht "nur" den Hort besuchen will, kann AGs machen - z.B. Naturkunde-AG, Kreativ-AG,Flötenkreis Sport und Spiel, Schach. Judo... Diese werden aber zum grossen Teil von externen Organisationen angeboten und kosten etwas. Aber auch im Hort haben die Kinder viele Möglichkeiten, sich sinnvoll zu beschäftigen. Wenn die Freunde auch gehen, kann man toll spielen, mit viel mehr Platz und anderem Spielzeug als zu Hause... ;-) Der Hort ist auch kostenpflichtig, aber kostet sehr wenig, da bezuschusst, der Preis deckt im Grunde nur die laufenden Kosten (Strom, Wasser, Reinigung usw). Wenn eine Schule sich Ganztagsschule nennt, wäre ich da schon aus Prinzip hinterher, dass das auch erfüllt wird und nicht nur auf dem Papier steht!
Man muss keinen Kurs mitmachen, entweder spielt man frei oder nimmt etwas von den offenen Angeboten an. Bei den gebundenen H Ganztagsschulen sieht es sowieso anders aus. LG maxikid
... dass ihr Kind regelmässig vor 12 nach Hause komme, obwohl es angeblich eine Ganztagsschule ist. Sie begründet das mit dem spärlichen AG-Angebot, das es nicht mitmachen will - aber wenn es so wäre wie du schreibst oder wie ich es auch hier kenne, müsste es ja in keine AG, sondern könnte auch ganz normal im Hort spielen, basteln etc., ja nach Laune und Angebot, bis zum Heimgehen/Abgeholtwerden. Ich hatte halt nicht verstanden, wie das bei ihnen an dieser "Ganztagsschule" gehandhabt wird... Deine Rückmeldung ist aber natürlich trotzdem interessant! :-)
Hatte ich auf mich bezogen, sorry. Nein, dass ist fuer mich noch nicht einmal eine Halbtagsschule. LG maxikid
Ich glaube ich schrieb es irgendwo, es gibt keine Mensa (zumindest nicht an unserer Zweigstelle). Eine Betreuung oder Aufsicht außerhalb der Schulzeit (bei meinem Sohn endet sie 11:40 Uhr) gibt es nicht, außer man geht in eine (freiwillige) AG. Er hat drei zur Auswahl, darf (von der Schule aus, weil nur begrenzt Plätze) in eine, falls Platz ist auch in eine zweite. Ihm sagt aber keine zu;-( Kinder und Eltern unterschreiben einen sog. Schulvertrag (im Hausaufgabenheft), da verpflichten sich die Kinder frühstens 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn in die Schule zu kommen und zeitnah die Schule nach Unterrichtsschluß zu verlassen. Einen Hort gibt es kostenpflichtig 3 km weiter, an einen Kindergarten angegliedert. Der Förderverein bietet ebenfalls eine (teure) Betreuung an (30 Plätze für 8 Züge). De facto ist es KEINE Ganztagsschule und doch ist es eine - auf dem Papier. Das ist schwierig zu verstehen, liegt aber an den schwammigen Vorgaben in Hessen. Und wo nicht scharf formuliert wurde, da findet sich immer ein findiger Kopf der einen großen Interpretationsspielraum sieht! LG
Yoga und Tennis. Meine Macht, Schülerband und Tanzen macht fit, Wahlpflichtkurse. LG maxikid
von den 3? Handball! Meiner ist in der 4.Klasse.
In unserer OGS wurde Yoga immer von den Eltern gewählt.
Die Kids hätten sich eher für Tennis oder Handball entschieden.
Tennis, wenn es was sein MÜSSTE. Sonst auch nix von den drei Angeboten.
Sohn würde Handball nehmen, Tochter Yoga. Es gibt aber jede Menge Dinge, die sie lieber machen würden.
ich tippe auf Handball oder Tennis meiner hat in den letzten Jahren Teamsport und Hockey gemacht und sich jetzt für Kung-Fu angemeldet. Willst du was anbieten oder dein Kind anmelden? Falls letztres: frag es unbedingt auch selbst!
Siehe oben! Meinem Sohn sagt nichts davon zu und zwingen will ich ihn nicht.
Gibt es keine offenen Spielangebote? Komplett offen oder "Brettspiele" oder "Basteln" oder "Spielplatz"?
Nein, die Kinder und Eltern unterschreiben die Schulregeln, darin ist festgelegt, das Kind darf frühstens 15 Minuten vor Unterricht kommen und muss nach Schulschluss das Gelände zeitnah verlassen. Es gibt einen Pausenhof und die Lehrerin hat in der Klasse eine kleine Ecke eingerichtet, da wird zusammen das Pausenbrot verzehrt und da gibt es auch Brettspiele...für den Fall, dass Unterricht ausfällt und die Kinder ja bleiben müssen oder wenn einige Kinder mit ihren Aufgaben des Tages schon durch sind. Kommt sehr selten vor. Drauflegen war mal ein Grund für eine Indoor-Pause und Brettspiele.
Starkregen sollte es heißen...
bei der offenen liegt es bei jedem selber ob die Kinder am Nachmittag betreut werden sollen oder nicht - bei der geschlossenen muss die Schule die Betreuung bis 16 Uhr gewährleisten und die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten ist Pflicht - und es wird auch teilweise deshalb Unterricht auf die Nachmittagsstunden bereits in der Grundschule gelegt. Aber egal ob offen oder geschlossen - das Angebot ist mehr als nur Mau. Bei uns wurde das durch den Förderverein am Anfang organisiert da erst seit 2 Jahren die Grundschule eine geschlossene Ganztagesschule ist. Aber auch da war schon: Garten, Hausarbeit, Zirkus, Turnen, Handball, Tennis, Basteln, Schach, und noch vieles mehr - das ist mir hängen geblieben noch von meinen Jungs - gemacht haben sie damals der eine Schach der andere Zirkus. Aber wenn dann hätten meine Jungs am ehesten Handball gewählt und ich hätte dann noch Yoga vorgeschlagen - habe ich selber mal gemacht und wenn es gut ist ist es sehr sinnvoll für die Kinder zum entspannen. Hausaufgabenbetreuung wurde auch vom Förderverein übernommen, genauso wie die Mittagsbetreuung sprich Essen und die Zeit bis der Nachmittagsunterricht bzw. die AG anfangen Gruß Birgit
Unser Bundesland, Hessen definiert oder es anders. Wir sind eine Ganztagsschule mit Profil 2, Profil 3 ist beantragt. Profil 2 entspricht wohl am ehesten der von dir beschriebenen offenen Ganztagsschule. Selbst bei Profilstufe 3 muss der Unterricht am Nachmittag nicht verpflichtend sein. Die Schulkonferenz hat da maßgeblichen Einfluss drauf. Einen Förderverein gibt es, der bietet eine (teuer) zu bezahlende Betreuung an. Für unsere 8-zügige Zweigstelle der Grundschule gibt es phantastische 30 Plätze (Mittagessen über einen Caterer muss privat bestellt werden).
Hier in HH sieht offene Ganztagsschule so aus: Von 13-16 Uhr Kostenlos fuer alle mit Kursen, Essen und Hausaufgaben und 2-3 offeneZeiten, wo man früher gehen kann. Man legt am Snfang fest, ob man 3,4 oder 5 Tsge Betreuung braucht. Meine kam 2x um 16 Uhr, 1x 14:30 nach den Hausaufgaben und 2 x um 13 Uhr. Guck doch mal unter Hamburg. de, GBS, OGS, GGT. LG maxikid
und Teilgebunden gibt es noch. LG maxikid
tennis oder handball, yoga never.
aber was hilft das, dein kind ist doch DEIN kind
hab jetzt erst mitbekommen dass er in eine ganztagsschule geht, daraus aber eine vormittagsschule macht und dich das etwas ärgert. das ist vielleicht pädagogisch wertlos, aber ich würde meinem sohn verordnen dass er an soundsoviel tagen an einer ag seiner wahl teilnimmt, meist kann man ja nach dem halbjahr wechseln. weil das noch zur schule gehört und wichtig ist um den kopf frei zu haben.
Handball... Hach habt ihr es gut, hier gibt es nur eine AG, Trommeln...
Bei der Auswahl vermutlich auch nichts.
Bei uns gabs als AGs (allerdings alles nachmittags, nach der Kernzeitbetreuung - wir sind aber auch Halbtagsschule) Flöten, Percussion, Gitarre (letztere beiden mit Kosten, da über Musikschule), Schach (auch kostenpflichtig), Ringen, Judo, Ballsport.
Schach will er machen - und Flöten (das aber auch nur, weil Mama da die Lehrerin gibt )
Meine Tochter Yoga.
Oder zählt freitags die Wahl zum Basteln in der 5. Stunde? Mein Sohn lehnt dankend ab. Mädchenkram findet er.
Kann Dein Sohn in die AG's zum schnuppern? Sind ja nicht gerade Sachen, die 2. Klässler sonst so machen, da muss man sich erstmal durchprobieren. Ich denke mein Sohn ist für nichts davon geeignet, Ballspiele liegen ihm wohl nicht so, kann ja aber noch werden. Yoga ist ja eigentlich ne feine Sache, auch gut zum runterkommen, aber für Jungs in dem Alter wohl als langweilig empfunden. Ich würde in jede AG reinschnuppern!
Und ansonsten JEDEN verdammten Tag um 11.40 Uhr die Türe breit grinsend öffnen
Schnuppern geht nicht (direkt verbindlich anzumelden...ich habe ihm Youtubevideoas gezeigt) und ja...jeden verdammten Tag!
Verbindlich anmelden, in dem Alter ohne mal probiert zu haben? Ich habe jetzt gar nicht gelesen, fallen da Kosten an? Ich würde trotzdem versuchen zumindest eine Probestunde zu bekommen. Ist ja auch deren Vorteil, vielleicht kommen dann mehr, wenn sie merken, dass es doch mehreren Kindern liegt und es ihnen bisher nicht bewusst war!
Genau, ich würde ihn zu allen Kursen verbindlich anmelden. Und wo es ihm nicht mehr gefällt, würde ich ihn wieder abmelden. :D
Da fällt mir doch glatt was ein...wenn der angebliche Hort 3km weg ist, wie kommen die Kids dort hin nach Schulschluss? Wir haben hier auch so ein dolles Ding...Schule ist aus, irgendwann zwischen 11-13 Uhr bei den 1-4. Klässlern. Hort ist vorhanden (Frühhort ab 6 Uhr, danach bis 16 Uhr), aber die Kinder von ausserhalb (Kaff mit vielen kleinen Käffern im Umkreis und einzige dazugehörige Grundschule (tippe auf pi mal Daumen knappe 100-110 Schüler)) können frühestens um 13.20 Uhr mit dem Bus nach Hause. Bis letztes Schuljahr galt die Hortberechnung ohne Frühhort ab Busabfahrtszeit für Fahrkinder. Unfair fanden die Ortsansässigen, da sie ab Schulschluss zahlen sollten oder die Kinder sich unbeaufsichtigt in der Schule bis Busfahrtzeit aufhalten durften. Wurde geändert, nun zahlen ALLE ab Schulschluss. Wir wohnen vor Ort, Kind kommt nach Schulschluss, umgehen damit die knappen 90 bzw 60 Euro (ü 10h Betreuung/Woche und u 10h /Woche)Hortgebühren , die anderen die mit dem Bus fahren, müssen nun geholt werden oder zahlen. Eine optimale Lösung für alle wieder verfehlt! Achja, auch hier Hort aufgeteilt, ein Nachbarort nimmt in seiner Kita die Hortkinder nach dem Bus auf. Rest bleibt im Schulhort.
*grins* Ich finde das voll logisch was ihr schreibt! Aber auf dem Meldezettel ist vermerkt, ein Abmelden ist nicht möglich und die Teilnahme in jedem Fall verbindlich (gibt Noten). Man könnte natürlich trotzdem...
Abmelden ist nicht möglich gibt es nicht. Das ist doch so ein typisch preussisch-militärischer Tonfall, hinter dem gar nichts steckt. Wenn das Kind zu Yoga angemeldet ist, nach 3 Sitzungen feststellt, dass die Übungen bei ihm spontanes Kreischen hervor rufen, dann geht das schon mit der Abmeldung. Garantiert. Alternativen: - der Osteopath hat es verboten - es steht in Konflikt zu seinem ADS - seine autistischen Tendenzen lassen nur Einzelunterricht zu - er kriegt davon "Rücken"
Bei uns ist das so, wenn man 3 x unentschuldigt nicht zum Kurs erscheint, fliegt man raus. LG maxikid
Lass mich lügen, vielleicht sind es auch nur 2 km ;-)
Der Hort hat ja nix mit der Schule zu tun. Der ist unabhängig davon. Die betreffenden Kinder laufen in einer Gruppe zusammen dorthin. Letztes Jahr ging wohl immer mal ein Erwachsener mit
Da läuft ein Trupp Kinder unbeaufsichtigt zwei Kilometer durch Regen, Verkehr, Schnee und Eis? Wer kommt denn auf so eine total bescheuerte Idee? Dieses Genie gehört geklatscht: links, rechts, wieder links, wieder rechts...
Achso, und wenn auch nur einem Kind auf dem Weg von Schule zum Hort was passiert? Wer zahlt? Wer sitzt auf der Anklagebank?
Ich glaub ich spinne! Ich glaube ich wohne gerne in der Pampa! Hier ist die Bushaltestelle vom Hort ca 20m, da darf kein Kind alleine hin! Es ist immer eine Hortnerin bei und am Bus, bis alle eingestiegen sind!
Ich kenne es so, dass er quasi Bestandteil der Schule ist! Die Horträume sind in der Schule, die Horterzieherinnen arbeiten mit den Lehrer/inne/n zusammen bzw.- es gibt eine Koordination... Und wenn ein Teil der Hortaktivitäten draussen stattfindet, sie mal auf eine Exkursion gehen oder so, dann muss der Hort natürlich die Aufsicht gewährleisten und trägt die Verantwortung für die ihm anvertrauten Kinder. So wäre das auch, wenn Horträume in einem anderen Gebäude wären, wo man hingehen müsste! Dann bräuchte man ja sein Kind nicht in Hort/Nachmittagsbetreuung geben, wenn es dann irgendwo unbeaufsichtig rumläuft... Wenn man ihm das zutraut, müsste es ja nicht betreut werden, sondern könnte nach Hause und dann dort vielleicht raus auf den Spielplatz oder so.
Ja, ich schrieb das und so ist es auch, der Hort hat nix mit der Schule zu tun, da gehen auch andere Kinder hin, also nicht nur die DIESER Schule und der wird schulunabhängig bei der Gemeinde gebucht und bezahlt. Hier ist das halt so. Ich freue mich ehrlich für euch, dass das auf so extrem große Verwunderung und Ungläubigkeit stößt - weil es bei euch besser läuft - , kann es aber nicht ändern. LG
Schulgarten gewählt. Dieses Jahr möchte es "kreatives Gestalten" ausprobieren. Das Geschwisterkind nimmt Töpfern oder Flugsimulation. Gruß h
Was es nicht alles gibt...Flugsimulation....
Ich habe mich gestern bei der Elternversammlung vorsichtig erkundigt, was denn die Jungs an AG's machen dürfen....gibt ja Chor, Basteln und Tanzen, die aber nicht als AG's laufen, offiziell sind es Wahlunterrichtsstunden. Wurde ich doch glatt belehrt, das Basteln extra für Jungs mitgewählt wurde. Na herzlichen Dank, mein Sohn hat sich riesig gefreut und wir haben nun doch nur 24h/Woche, an den Wahlfächern nimmt er laut seinen Worten: "auf keinen Fall" teil. Mein Vorschlag ob denn nicht eine Sport AG stattfinden kann wurde begründet mit "falls jemand offiziell die Berechtigung hat, den Kindern dieses vermitteln zu dürfen, stellt die Schule die Sporthalle zur Verfügung". Ehrenamtlich ja, aber qualifiziert und berichtigt. Ich kenne niemanden. Traurig, vorallem weil es in den Klassen 1 und 2 einen extremen Jungsüberschuss gibt.
Ja, Chor und Basteln gab es letztes Jahr;-( Das ist auch für meinen Sohn voll für die
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?