banffgirl
Hallo! Ich weiß, dass Ihr mir keinen Rat speziell für mein Kind geben könnt, aber ich möchte trotzdem mal so etwas wie eine Meinungsumfrage.... Also, es geht um die weiterführende Schule. Kind, 4. Klasse hat ganz gute Noten (in allen Fächern 2) und möchte von sich aus gerne zum Gymnasium. Was ist natürlich auch toll fände. Kind ist allerdings weder besonders ehrgeizig, noch besonders konzentrationsstark. Na ja, und Spaß macht ihm das Lernen auch nicht wirklich. Er hat viele Hobbies, wäre aber bereit, wenn er aufs Gymnasium geht auf mindestens eins zu verzichen. Was ich natürlich schon toll finde. Hat ja dann doch wieder irgendwie was mit Ehrgeiz zu tun.... Jetzt haben wir die Wahl zwischen zwei Gymnasien: ein riesig großes in unserem Ort mit 2.500 Schülern und zehnzügiger Erprobungsstufe, und ein kleines mit vier fünften Klassen im Nachbarort. Hier fährt natürlich auch kein Schulbus, sondern nur öffentliche Verkehrsmittel, wäre aber zu machen. Ich finde das kleine Gymnasium irgendwie total sympatisch, weil ich da das Gefühl habe, dass man sich da besser um das einzelne Kind kümmern kann. Der Vorteil der großen Schule ist natürlich, dass es viiiiieeeel mehr Kurse, Angebote und Möglichkeiten gibt, Außerdem werden wohl fast alle Freunde eher in diese Schule gehen. (Steht ja noch nicht fest.) Was denkt Ihr? Ist die große Angebot in einer Schule auf Dauer wichtig? Oder ist ein etwas "behüteteres" oder "persönliches" Umfeld im Schulalltag nicht mindestens genauso wichtig? Gerade für Kinder, die von sich aus nicht unbedingt diejenigen sind, die zielstrebig vorpreschen ... Bin mal gespannt auf eure Meinungen......
eine sehr gute IGS mit gymnasialen Zweig habt ihr nicht als Wahl? ich würde mir definitiv die Elterninfoabende "antun", die ja bald anstehen werden und mit den Lehrern der GS sprechen, die ja auch einen Überblick haben sollten, was besser ist und dann gemeinsam entscheiden. Linienbus als Schulbus gibt s hier ab der 1. Klasse ;-)
Doch, eine Gesamtschule gibt es hier auch, aber ich habe den Verdacht, dass mein Sohn sich dann nicht wiklich anstrengen wird. Denn einfach nur einen Kurs "runter" gehen, wäre natürlich nicht so schlimm wie evtl. die Schule verlassen zu müssen. Außerdem hat die Gesamtschule immer mindestens doppelt so viele Anmeldungen als Plätze, und da müsste man sich sowieso Gedanken um eine Alternative machen falls man nicht angenommen wird.
Von einer IGS würde ich auch abraten, denke auch das manche Kinder da eher "faul" werden. Ich würde sagen, ihr guckt euch beide Schulen an und entscheidet dann gemeinsam. Ob die Schule groß oder klein ist, spielt keine so wichtige Rolle finde ich. Wieviele Kinder sind denn da in einer Klasse?
Von einer IGS würde ich auch abraten, denke auch das manche Kinder da eher "faul" werden. Ich würde sagen, ihr guckt euch beide Schulen an und entscheidet dann gemeinsam. Ob die Schule groß oder klein ist, spielt keine so wichtige Rolle finde ich. Wieviele Kinder sind denn da in einer Klasse?
Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Diese Entscheidung haben wir gerade hinter uns. Meine Tochter hatte die Empfehlung für das Gymnasium. Aber sie liebt ihre Hobbys. Das lernen fällt ihr leicht, aber das wird ja bestimmt nicht immer so sein. Sie entschied sich dazu auf die Realschule zu gehen und wir standen hinter ihr. Allerdings wird sie eine zweite Fremdsprache nehmen sobald es möglich ist damit sie eventuell später noch die Schule wechseln kann. Es gefällt ihr auch gut auf der Realschule, brachte schon die erste 1 nach Hause. Optimal ist bei uns das ihre Klassenlehrerin zufällig an beiden Schulen unterrichtet, so wird sie die Leistungen gut beurteilen können. Die Lehrerin ging den gleichen Weg, war also selber auch erst auf Real, wechselte dann zum Gym. Wir sind glücklich über diese Entscheidung. Wenn es das Gym sein soll und ihr die Wahl zwischen zweien habt dann schaut euch die Schulen an. Was kann welche bieten? Gibt es AGs am Nachmittag? Hausaufgabenhilfe? Bücherei? PC nutzung in den Freistunden? ..... Was passt dann für euch besser? Alles Gute Filly
Hallo! Wir hätten die Entscheidung gehabt zwischen einem ein-/zweizügigen Gym und einem 6-zügigen Gym. Wir haben uns für 2. entschieden, obwohl ich genauso wie Du Bedenken hatte wegen der Größe. Was man immer verkennt: großes Gym -> viele Lehrer, der "Betreuungsschlüssel" ist im wesentlichen nicht anders. Ob es nun ein anonymer Massenbetrieb ist oder nicht, liegt nicht wirklich an der Größe der Schule, es kommt auf die Zusammenarbeit / Organisation im Kollegium drauf an. Bei uns ist von Massenbetrieb nichts zu spüren, im gleichgroßen Gym in der Nachbarstadt sieht es schon anders aus. Ich kann Dir nur dringend die Tage der offenen Türe / Infoabende ans Herz legen um die Stimmung in der Schule aufnehmen zu können. Nimm auch Deinen Sohn mit und stellt Euch hinterher die Frage ob ihr Euch vorstellen könnt zumindest die nächsten paar Jahre motiviert in die Schule zu gehen und dort zu arbeiten. LG, 2.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?