Juani
Hallo, ich habe gesehen, dass hier noch fleissig diskutiert wird, auf welche weiterführende Schule nun für nächstes Schuljahr angemeldet wird. Wann müsst ihr denn eigenltich anmelden? Denn wir hier im Saarland sind schon durch mit der Anmeldung. Wir hatten vom 12.-18.02.14 Zeit in den Schulen anzumelden. Bei uns ist auch schon raus, ob man einen Platz in der Wunschschule bekommen hat bzw. ob ein Losverfahren kommt oder nicht. Also ist das auch mal wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich... VG Juani
Mein Kind betrifft es zwar noch nicht, aber hier ist in dieser Woche Anmeldung bei den Gesamtschulen und vermutlich in zwei Wochen bei den anderen Schulen. Die einzige Privatschule hatte ihren Anmeldetermin schon vor den Gesamtschulen.
Hier in Oldenburg ( Niedersachsen ) sind die Anmeldungen für Gymnasium und Oberschule erst Mitte Juli....
Bayern, Anfang Mai
Bayern, Anfang Mai
BW = Ende März
.
:-)
Hier - NRW - ist dies sogar in den Gemeinden unterschiedlich. In unserer Stadt waren die Gesamtschulen vor ca. 3 Wochen (weiss ich nicht genau, da wir erst nächstes Jahr wieder dran sind), die anderen Schulformen nehmen die Anmeldungen in dieser Woche entgegen. In der Nachbarstadt sind sie schon durch mit dem gesamten Anmeldeverfahren.
Bei uns Niedersachsen Ende Juni bis Anfang Juli
Hier in BaWü gab es für die 4.Klässler noch nicht mal Zeugnisse. Für alle anderen Stufen aber schon. Wieso das so gehandhabt wird, erschließt sich mir nicht....... Wenn man dann das Zeugnis hat, muss man sich aber innerhalb von 4 Wochen für eine Schule entscheiden. Etwas mehr Zeit wäre schon nett.
die anmeldungen sind hier erst im juli! von daher haben wir hier in niedersachsen noch massig zeit.
wirwohnen auch in BW, haben am freitag zeugnisse bekommen, mit empfehlung . wir werden das beratungsgespräch ankreutzen, obwohl bei uns alles klar ist. haben überhaupt keine nachteile, aber wir haben so bis in den mai rein zeit um uns anzumelden.
Hallo, dann scheint es wohl auch noch innerhalb eines Bundeslandes unterschiedliche Regelungen zu geben. also das Beratungsgespräch war hier nämlich schon - ohne Zeugnis und Noten. Zeugnisse und Empfehlungen kommen am Freitag - glaube ich...eine Empfehlung braucht man ja wohl nicht mehr für die Anmeldung. Wieso bekommt man dann eine? Anmeldungen sind am 27.3.. Verstehen tue ich den Ablauf nicht, aber egal.....
Warum gibst du deinen Kindern einen Rat, obwohl sie nicht danach fragen? Vermutlich, weil du die Situation aus einem anderen Sichtwinkel siehst und entsprechend einschätzen kannst. Genau das wird bei den Grundschulempfehlungen praktiziert: Du kennst dein Kind, seine Noten, sein Arbeitsverhalten daheim. Die Lehrkräfte kennen dein Kind, seine Lernentwicklung, sein Arbeitsvberhalten in der Schule. Ihr alle macht eine Einschätzung, wie groß das Potenzial des Kindes ist - und entscheidet so, welche Schule fürs Kind geeignet sein dürfte. Prinzipiell würden diesbezüglich die Beratungsgespräche sicherlich langen. Aber, grade, wenn die Meinungen sehr unterschiedlich sind, ist es nicht gänzlichst unsinnig das schriftlich festzuhalten. Es gibt so grandiose Eltern, die in ihrem Kind den zukünftigen Professor sehen, obwohl es "nur" für den Straßenkehrer langt. Die stecken ihr Kind aufs Gymi und wenn das dann nicht passt, kommen sie auf die Idee zu klagen, dass die Schule sie falsch beraten hätte - wie hilfreich ist es dann, wenn es eine schriftliche Empfehlung für die Hauptschule gibt (die ja auch in den Akten der Schule vorhanden ist). Sprich: Man sichert sich einfach ab, dass festgehalten ist, was man empfohlen hat. Die Halbjahresinformationen gehen theoretisch natürlich zum Halbjahr raus - allerdings gibts da ne Zeitspanne, die i.d.R: bis zu den Faschingsferien reicht. Die Grundschulempfehlung darf in BW eigentlich erst zum 1.3 bzw. am letzten Werktag davor rausgegeben werden. Wir bekommen beides am Freitag - und das langt doch auch. Beratungsgespräch war vorab, sich Gedanken bzgl. Schule macht man sich doch auch nicht nur anhand des letzten Zeugnisses. Die Zeit zwischen Empfehlung und Anmeldung kann man dann zur Auswahl der Schule nutzen, denn teilweise steht pro Schulart ja nicht nur eine Schule zur Verfügung
ich hätte es vom Gefühl her anders gemacht. Erst das Zeugnis und den Eltern eine Chance, es anzugucken. Und danach spricht man darüber mit den Lehrern. So kommt man als Mutter "unvorbereitet" in dieses Gespräch und bekommt die Noten gesagt (ok, die von den Arbeiten wusste ich natürlich aber mündlich nicht) und muss sich dann dazu äußern. Ich persönlich fand es etwas unglücklich. Aber die Lehrerin und ich waren uns einig bezüglich der Schulwahl insofern war es ok.
...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?