Sue007
Hi, habe gerade einen Mathetest von meinem Sohn entdeckt- es war ne 1- , das ist also nicht das Problem. Das einzige, was er falsch hatte, war, das er bei 5+5+5+5+5+5 geschrieben hat: 5 mal sechs und nicht 6 mal 5- sie hat dann ein Häkchen daneben gemacht (für richtig!) und ihm dann die komplette (!!!) Punktzahl abgezogen.Deshalb gabs "nur" ne 1-. Ich wollte sie darauf eigentlich mal ansprechen oder ist das kleinlich? Schließlich gehts ja auch um die Gerechtigkeit! Leider sehe ich sie nie, da es nicht die Klassenlehrerin ist.Was macht Ihr in solchen Fällen? Danke und vlG!
also zur lehrerin gehen würde ich wegen sowas schon gar nicht! ich würde mal schauen, ob da malaufgaben bei der aufgabe stand ( also ob er wusste, dass er mal rechnen muss?) . also bei uns hätte es warscheinlich verminderte punktzahl gegeben, aber eingentlich ist es ja immer noch eine 1- oder? also ne 1 kann er nicht bekommen, da ja ein kleiner fehler in der aufgabe war. was ich schon öfters gemacht habe bei meinen kindern, sie sollen selber fragen ( haben die lehrer viel lieber, als wenn die mutter kommt ) warum es nicht wenigstens einen halben punkt gegeben hat, oder ich hänge ein post it an die arbeit, warum sie es so bewertet hat, bitte um kurze stellungnahme. LG
Also ich würde auch nicht zur Lehrerin gehen, da es ja immer noch eine 1 ist. Wenn man es ganz genau nimmt, stimmt die Antwort von Deinem Sohn ja auch nicht ganz. Es ist nicht 5 x 6. Zwar könnte die Aufgabe so lauten, aber wenn man sich die Zahlen genau anschaut, heißt es 6 mal die 5. Ich hätte meinem Sohn das kurz erklärt, so dass er es sich für das nächste Mal merkt und dann die Sache vergessen. LG Jenny
nicht dein Ernst, oder ? 5 mal 6 ist nun mal falsch, auch wenn das Ergebnis stimmt. Ich fände es mehr als kleinlich, die Lehrerin darauf anzusprechen.
Es ging ja um 6x5 und nicht um 5x6, das ist nunmal was anderes. Die Note hätte sich ja eh nicht geändert. Selbst wenn, ärgerlich, aber dann muss er das nächste Mal besser achten. Nein, ich gehe nicht wegen solcher Kleinigkeiten zur Lehrkraft. Wenn es was Gravierendes ist, was evtl. die Note ändert oder eben offensichtlich wirklich falsch bewertet wurde, dann ja. melli
Bei der Note 1- würde ich bestimmt meine kostbare Zeit nicht verschwenden. Lass gut sein!
das Ergebnis stimmt, aber der Rechenweg ist falsch. Erkläre deinem Kind das es die 5en zählen muß und dann 6 mal die 5 rechenen muß. Da steht ja auch ne 5 und keine 6. Die Lehrerin wollte dem Kind damit wohl zeigen das sein Ergebnis richtig war aber er die Aufgabe falsch angefasst hat. lg
Wenn Du hingehst, dann wird die dir Lehrerin erklären, was dein Sohn falsch gemacht hat.
dass Dein Sohn üben kann, nachzufragen, wenn ihm etwas nicht ganz klar ist.
Ich bin zwar keine Grundschullehrerin und weiß nicht, was da vorher im Unterricht besprochen wurde aber ich finde, es ist Ansichtssache und als "falsch" sehen oder Punkte abziehen würde ich da nicht. Man könnte genauso gut auch sagen 5x6 bedeutet "die Zahl 5" "6 mal genommen" . Was soll daran falsch sein??? Andersrum heißt es dann eben 6 mal "die Zahl 5". Jacke wie Hose... Würde da deinem Kind auch sagen, er soll das so der Lehrerin mal sagen -- für mich würde es da ums Prinzip gehen ;)))
Genauso!
Dein Kind hat doch selber einen Mund???? Warum willst DU da hingehen? lass ihn doch selber nachfragen!!!! Ich würde da nichtmal hingegen wenn es die Note verändern würde. Erst das Kind..und dann wenn das Kind irgendwie abgewimmelt wurde etc DANN gehe ich. aber vorher ganz bestimmt nicht...auch nicht bei anderen Problemen!
Naja, wenn jetzt die Aufgabe war die "richtige" Malaufgabe hinzuschreiben, dann ist es nunmal die 6x5 und nicht andersrum. Sowas haben wir hier ständig, ich kenns gar nicht anders.
Und was soll an 5x6 falsch sein?
Beispiel: 5-Euro-Scheine, die vor mir liegen. Ich könnte entweder sagen, "ich habe hier 6 Scheine à 5 Euro" (=6x5) ODER "ich habe 5-Euro-Scheine vor mir zu liegen, und zwar 6 Stück" (=5x6).
Ich finde es schon sehr fragwürdig, diese Sichtweise als falsch zu deklarieren. Und beim Sohn der Fragestellerin mag es zwar nur darum gehen, dass aus einer 1- eine 1 wird, aber vielleicht haben auch andere Schüler diesen "Fehler" gemacht, bei denen genau diese fehlenden Punkte vielleicht aus einer 4 eine 3 machen würden.
wie ich gerade erfahren habe ;)
Das Kommutativgesetz besagt, dass die Faktoren vertauscht werden können und das Ergebnis dabei gleich bleibt. Jedoch ist a x b immer noch eine andere Sachsituation als b x a. Mathematisch völlig richtig, das als Fehler anzustreichen.
Ich denke bei dem Beispiel wäre es beides mal 6x 5€ Scheine.
Vertauscht wäre es 5x 6€-Scheine.
Würde zwar beides rechnerisch 30 € geben, für die eine Variante könnte es aber Ärger wegen Falschgeld-Besitzes geben..
LG
Mauki
Mathematisch vielleicht richtig, aber auch für die Kinder? Die Zusammenfassung der stetig und ausschließlich wiederkehrenden "5" zu einem Faktor innerhalb des Zahlensystems, der dann mit 6 multipliziert wird, ist doch für diese Rechnung eine legitime, nachvollziehbare, logisch schlussfolgernde Betrachtung der Kinder, die innerhalb des betrachteten Zahlenraums der Grundschule ohne Variablen zu richtigen Ergebnissen führt. Warum darf das Kommutativgesetz nicht auch an dieser Stelle für die Kinder "transparent" werden, i.e. warum muss der o.g. Rechenweg aus "rechnerisch-pädagogischer" Sicht als "falsch" gekennzeichnet werden? M.W. wird in der Grundschule in "Mathe" nicht Mathematik, sondern ganz wesentlich Rechnen und Anfänge von Geometrie unterrichtet.
als falsch angestichen! "5+5+5+5+5+5 geschrieben hat: 5 mal sechs" und 5 x 6 ist da einfach falsch! Hier passt ausschließlich 6 x 5 und nichts anderes ist somit korrekt.
Oh Mio, haben wir die Diskussion nicht schonmal hier gehabt?! Du bist doch Lehrerin, oder? Auch Mathe.... Du hast schon recht irgendwie - die Kenntnis des Kommutativgesetzes ist halt Mathematik, ohne dieses vorauszusetzen ist es Grundschulrechnen. Nur, damit bleibt es auch Grundschulrechnerei und es gibt halt doch Menschen, die davon ausgehen, dass ihr Schüler/Kinder mal bis zur richtigen Mathematik vordringen. Verzeih diesen "Eislaufeltern" also bitte, dass sie in Ihren Schützlingen mehr sehen als nur autoritätsgläubige Reproduktionsexperten.... Echte Mathe hat nämlich mehr mit Kreativität und "Umdenken" zu tun als der "nur" rechnende Teil der Menschheit glaubt! Genau Deine Sichtweise ist es, welche verhindert, dass Mathetalente auch mathebegeistert bleiben.... LG Patty, die Dich als Person respektiert, aber Dein Verständnis von Mathe einfach nur demotivierend und "eingeschränkt" findet
"nur autoritätsgläubige Reproduktionsexperten...." Nein, das stimmt einfach nicht. Mathamatische Kreativität schön und gut und ich bin sicherlich jemand, der das fördert und auch fordert. ABER: Die Basis muss klar sein. a x b hat als Ergebnis y so wie b x a auch y als Ergebnis hat ABER b ist nicht gleich a
Hallo Sue, ich finde, das ist wirklich ne Kleinigkeit... Längst hab ich mir abgewöhnt überhaupt noch zur Lehrerin zu rennen, denn das Problem liegt im System und das werde ich nicht ändern können. Was man tun kann, ist seinem Kind zu erklären, dass Lehrer auch nur Menschen sind und eben auch nicht alles immer richtig machen. Ein Punkt ist Pille Palle und die Note in einer einzelnen Arbeit gibt wenig Aufschluss darüber ob ein Kind gut in Mathe ist....es ist eine Momentaufnahme der Performance - nicht mehr und nicht weniger. Eine 1 in Mathe ist cool ... Sag das Deinem Filius, und dass er richtig gerechnet hat, aber die Lehrerin es nicht anerkennen darf/kann weil es leichter ist die vielen Kinder einer Klasse über einen Kamm zu scheren und starr in seinem Level zu verharren... das Schulden "wir" halt den Schwächeren... die Besseren haben sich auf deren Niveau herunterzulassen. Und warum?! Weil sie können! *sarkasmoff* Keep cool and enjoy your kid's Talents where others can't!!! Patty
Dem Lehrer ohne wenn und aber nach der Schnute zu "Arbeiten" ist auch ein Talent und das einzige was es sich lohnt in unserem System zu "fördern".
Alles andere machen wir inzwischen in Eigenregie....
Was ich in solchen Faellen mache? Ich sage meinem Kind, dass es beim naechsten Mal besser schauen soll. Es ist nunmal ein Unterschied, ob ich 6 Kindern 5 Aepfel gebe oder ob ich 5 Kindern 6 Aepfel gebe, auch wenn das Ergebnis gleich ist. Ansprechen wuerde ich nix, die Lehrerin ist hier im Recht.
Ja, sorry, aber das ist sehr kleinlich zumal es ja nun mal falsch ist. Wie sich die Aufgabe anhört, ist es eh 1. Klasse. Ihr habt noch ein paar Jahre vor euch. Mach dich mit sowas nicht lächerlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung