Mitglied inaktiv
Hallo, gibt es bei Euch in der Schule eigentlich diese Wasserspender, an denen man kostenlos Wasser zapfen kann? Würdet ihr so etwas gut finden? Ich bin gerade am Überlegen, ob ich das mal an unserer Schule vorschlagen soll? Danke für Eure Antworten. LG Heike
hallo, ich finde die idee prinzipiell gut, aber wahrscheinlich nicht umsetzbar. soweit ich von einem bekannten weiss, der einen wasserspender in seiner praxis hat, ist das gar nicht so billig. und die kinder treiben bestimmt zu viel unfug und wasserverschwendung. dann geht vermutlich auch permanent der drücker kaputt etc. hört sich jetzt vielleicht schlimm an, aber so wirds wohl sein. lg, h.
Haben wir an unserer Schule nicht. Finde ich auch nicht so prall, denn man hat schon oft gehört, dass es in den Dingern nur so keimt. Ich persönlich bin da mehr für Leitungswasser. Aber das kommt sicherlich auf den baulichen Zustand der Schule und auf die Wasserqualität vor Ort an. Bei uns jedenfalls eine echte Alternative. LG Pem
Also ich hab da jetzt schon oft gehört, das das nur so von Bakterien wimmeln soll an diesen Geräten. Ich zapfe mir auch niemals in irgendeinem Geschäft Wasser davon. LG
nie und nimmer! Lieber Sprudelkästen mit 1 l Flaschen. LG Beauschi
Halte ich in Anbetracht der Qualität unseres Trinkwassers und des Umstandes, dass in jedem Klassenzimmer das ich kenne ein Waschbecken ist/war, für überflüssig. Die Kinder können da, selbst ohne Becher, mal locker einen Schluck aus der hohlen Hand nehmen, oder sie legen sich einen Becher unter die Bank. Liebe Grüße Ebba
Wir haben einen vor kurzem bekommen. Er hat glaube ich um die 6000 Euro gekostet. Was ich so gehört habe, ist das nicht irgendein Wasserspender, wie er z. B. in Arztpraxen steht. Es wurde wohl darauf geachtet bei der Anschaffung, das er "schultauglich" ist, d.h. das man ihn nicht mit irgendetwas von außen verstopfen kann, etc. Gesehen habe ich ihn noch nicht, aber er wird rege benutzt. Nun wird angestrebt, das pro Schüler eine geringe jährliche Abgabe eingefordert wird für die Wartung und für die Kartuschen des Wasserspenders. Ob wir ihn gebraucht haben, weiß ich nicht. Er wurde halt vorrangig angeschafft, weil wir eine Ganztagesgrundschule sind.
Wir haben so etwas nicht, meinem Sohn reicht eigentlich auch immer das mitgenommene Trinken von zu Hause (was allerdings auch nur Leitungswasser ist) Ich weiß aber von einigen Klassen das dort Mineralwasserkisten von den Eltern im Rotationssystem gekauft werden.
Hallo, ich würde es nicht gut finden und würde meinen Kind auch verbieten daraus zu trinken - man hört soviel, wegen Keime. Der Wasserhahn tuts doch auch. Trinkwasser gehört - glaube ich - zu den best kontrolliertesten Lebensmittel. Gruß Sylvia
Bei uns steht in vielen Klassen unter der "Ägide" der Lehrerin ein Wassersprudler. Die Kartuschen werden im Rotationsverfahren von den Eltern nachgeladen oder aus der Klassenkasse befüllt - je nach Präferenzen der Lehrer und Eltern. Das Wasser kommt aus der Leitung, jedes Kind hat einen beschrifteten Becher in der Klasse. Reihum sind immer zwei Kinder dafür zuständig, daß die Flaschen voll sind mit gesprudeltem Wasser, und daß das Gerät regelmäßig gereint wird. Im Hort stehen "professionelle" Sprudler, die direkt an das Leitungssystem angeschlossen sind. Da dürfen aber nur die ErzieherInnen ran. Einen Wasserspender für die ganze Schule finde ich ungeeignet - Kinder kriegen doch alles kaputt, und teuer ist es auch, wenn das Ding regelmäßig gereinigt wird (was es sollte). Dann lieber Wasserhahn. Gruß, Elisabeth.
o.T.
wozu denn so ein Aufwand?
Hallo, ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten. Wußte gar nicht, dass diese Wasserspender so mit Bakterien besiedelt sind. Also muß eine andere Idee her. Werde mich mal umhören. LG Vici
Es gibt bestimmte Wasserspender ohne solche Keime/Bakterien. Es handelt sich da nicht um diese "umgedrehte" Wasserflaschen. Es wird ganz einfaches Leitungswasser "aufbereitet" - besondere Filter in der Anlage reinigen das "frische" Leitungswasser. Solche Anlagen werden hier in einigen grossen Schulen (Gym) benutzt. Bei uns an der Grundschule war dies auch ein Thema - aber wurde im Endeffekt nicht gemacht weil teuer.
Ich meine, Leitungswasser IST doch schon zum Trinken aufbereitet?! Versteh ich jetzt nicht... Verwiirrte Grüsse, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?