Elternforum Die Grundschule

Waldorfschule nach Grundschule , wirklich gut?

Waldorfschule nach Grundschule , wirklich gut?

jill777777

Beitrag melden

Hallöchen, Die Eltern der Klassenkameraden meiner Tochter unterhalten sich schon über weiterführende Schulen. Die Sache ist die, dass unsere 3. klasslerin ja seit der 3. eine neue Lehrerin hat mit der es darunter und drüber geht. Sie ist unbeschreiblich khaotisch, z.b Schreibt einen wochenplan, gibt aber teotzdem noch jede Menge Hausaufgabe dazu. Dann bekommt jedes Kind mal nach einer geschriebenen Arbeit eine von jemand anderem weil sie sich vertut . Dann vergisst sie wann sie arbeiten angekündigt hat und weiß auch noch nicht genau wie sie diese Strukturiert. Leider sind unsere Kinder somit etwas verwirrt und mit der Bewertung ist es so ne sache. Man weiß garnicht mehr wie oder was man wirklich so sehen kann oder nicht. Die Dame ist 60 wobei ich um Gottes Willen diese Vorurteile nicht machen möchte. Schreien tut sie auch bis sie heiser ist. Nun zur frage: Da es so schwer einzuschätzen ist, haben manche Eltern überlegt ihre Kinder auf die waldorfschule zu schicken, weil sie meinen nachdem sie so verwirrt sind und das geschreie gehört haben sollten sie zur Ruhe kommen und in Ruhe lernen können. Ich bin da eher skeptisch . Wie findet ihr denn sowas?? Falls ihr euch fragt: Ja der ein oder andere hat versucht mit der Lehrerin zu reden, aber das interessiert sich nicht wirklich. Lg


jill777777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

Und die vielen Rechtschreibfehler . War an meinem Handy ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

Also ich kenne nur 1 Mädchen aus der Familie die geht seit der Grundschule in die Waldorfschule und was die Mutter über das Konzept und die Lernmethoden so immer erzählt, damit komme ich für mich und mein Kind nicht zurecht, das wäre keine Option für uns. Ihr Kind allerdings scheint diese "alternative" Art der Schule ziemlich gut zu tun. Es kommt also auf das Wesen des Kindes an ob man mit dieser Schulform zurecht kommt oder nicht. Und hab ich das richtig verstanden, die Eltern überlegen die Kinder auf die Waldorfschule zu geben weil die jetztige Lehrerin etwas schusselig ist?


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

Hallo! Ich finde es seltsam welche Gründe FÜR eine Waldorfschule da angeführt werden, zumal die auch nicht kostenlos ist und nur manchmal einen staatl. ankernnte Ersatzschule ist. "haben manche Eltern überlegt ihre Kinder auf die waldorfschule zu schicken, weil sie meinen nachdem sie so verwirrt sind und das geschreie gehört haben sollten sie zur Ruhe kommen und in Ruhe lernen können." Das ist nur eine Begündung GEGEN diese Klasse / Schule, macht aber Waldorf deswegen nicht zur einzigen Alternative. Ob man da nicht vom Regen in die Traufe gerät .... Man sollte sich SEHR GENAU mit dem Konzept und mit der Schule im speziellen beschäftigen, bevor man den Weg einschlägt. LG, 2. Ist denen das Kinzept egal, ist denen egal WAS die Kinder lernern?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

Ich wuerde eher sehen, wie ich die Situation jetzt in der Klasse aendern kann. Vielleicht kann ja mal der Elternvertreter mit der Lehrerin sprechen. Wenn alles nichts bringt wuerde ich mich eventuell an die Schulleitung wenden.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

Aalso: dass es einen Wochenplan gibt und daneben eine andere tägliche HA, ist normal und kenne ich hier von vielen Schulen. Sehe nicht, was daran verwirrend ist. Ich verstehe auch nicht, warum die Kinder verwirrt sind, wenn die Lehrerin sich bei der Herausgabe von Arbeiten öfter vertut. Da wundert man sich einmal und schwupps, hat man sich dran gewöhnt, dass sie ein bisschen schusselig ist. Und wenn sie die Termine nicht im Auge hält, würde ich meinem Kind raten, die Ankündigungen gleich zu ignorieren und jederzeit mit unangekündigten Arbeiten zu rechnen; finden viele sicherlich doof und kämen da nicht gut mit klar, meinen hätte das aber nichts ausgemacht. Ständiges Herumgeschreie wäre für mich definitiv ein Problem und wenn mein Kind damit nicht klar kommt, denke ich über einen Klassen- oder Schulwechsel jetzt nach. Auch, wenn ich der Klassenlehrerin so wenig traue, dass ich glaube, ihre Bewertung ist keine geeignete Grundlage für die nächstes Jahr anstehende Schulformwahl, würde ich darüber nachdenken. Bestimmt würde ich mich aber nicht zwei Jahre ärgern, das Kind in der Situation lassen, und dann als weiterführende Schule eine Schule in Erwägung ziehen, die ich sonst nicht in Erwägung gezogen hätte. Was ist denn das für ein merkwürdiger Umgang mit der Situation?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

wir hatten kurzzeitig überlegt. aber wir konnten uns dem prinzip der waldorfschule nicht annähern. es blieb uns fremd. es war einfach nicht unser stil, unsere ansicht, unsere art zu leben. daher gehen unsere kinder demnächst auf ein normales gymnasium. und das ist auch ok. zumal niedersachsen jetzt G9 wieder eingeführt hat, was bedeutet, dass meine kinder bis klasse 10 nicht mehr als 30 wochenstunden haben werden (also 6 pro tag).


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jill777777

also: Wochenplan ist eigentlich der Plan mit Aufgaben die in der Woche in der Schule erledigt werden müssen - darüber hinaus gibt es immer Hausaufgaben - sie ersetzen ja keine Hausaufgaben die Wochenpläne sondern bearbeiten das momentane Thema des Unterrichts - und wer seinen Wochenplan nicht schafft bekommt den mit nach Hause und muss zusätzlich zu den Hausaufgaben auch die Aufgaben des Wochenplans machen - ist völlig normal und kenne auch ich von unserer GS nicht anders - auch dort gab und gibt es immer noch Lehrer die schreien - was aber bisher kein Kind verwirrt hat da sie trotz schreien eine sehr gerechte Lehrerin ist. zu Waldorf: Walddorfschulen kann man nicht mit anderen weiterführenden vergleichen da sie ein ganz anderes Konzept und ganz anderen Unterricht hat - und im Regelfall das Abitur noch zusätzlich bei einer "normalen" Schule gemacht werden muss da das Abitur der Walddorfschule nicht anerkannt wird - es muss also noch eine zusätzliche staatliche Prüfung gemacht werden. Ich denke auch: Da fehlt komplett die Information denn das zu tragen wie die Schule unterrichtet das so gar nichts mit dem Lehrplan der staatlichen Schulen hat muss man wissen. Die Tochter einer bekannte ist auf der Waldorfschule weil sie einfach mit dem Wochenplan und der Art wie auf unserer GS unterrichtet wird nicht klargekommen ist weil sie zu verträumt und langsam war - sie sind auf die Walddorfschule gegangen und das war goldrichtig für das Mädel - diese Schulform ist wie für sie gemacht. Ohne Info auf Walddorfschule geht gar nicht - ist nicht wirklich zu vergleichen mit Montessori wie viele vielleicht denken - es sind viele gleiche Ansätze da - hat aber nicht miteinander zu tun. Gruß Birgit


jill777777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Also der wochenplan sind bei uns die Hausaufgaben . Und dazu gibt es dann zusätzlich immer noch paar Seiten Mathe oder deutsch am Tag obwohl der Plan eigentlich dazu dienen soll. Nur schwenkt sie dann um. Im Unterricht machen sie andere Sachen , also nicht den Plan eben. Die Situation zu ändern wurde jedenfalls versucht , 2 Kinder wurden schon rausgenommen, weil die Kinder es anscheinend nicht aushielten . Meine Tochter sagt, dass es normal ist, dass sie schreit und sie manchmal sogar interessiert und fasziniert während dessen darüber nachdenkt wie man sich wegen irgendwelchen Kleinigkeiten aufregen kann und die Reaktion der Lehrerin verfolgt*lach* So kann man auch lernen. Jedenfalls haben mich andere Meinungen mal interessiert über die Schule , aber ich denke auch, dass es einfacher ist sich an normale Verhältnisse zu gewöhnen als umgekehrt . Ich denke , dass die Bewertung wenigstens zumindest ungefair hinkommen muss. Lg