marie74
In der Grundschule meiner Kinder wird meiner Meinung nach recht streng zensiert. Ich würde gern wissen, ob das bei euch auch so ist oder ob ich mit meiner Einschätzung vielleicht daneben liege. Beispiel: Meine Tochter hat in allen Deutscharbeiten in diesem Schuljahr eine Eins geschrieben. Als Teilnote gab es im Lesen eine Eins. Als Note insgesamt aber eine zwei. Am Elternsprechtag hört man als Feedback, dass es alles gut läuft, die Heftfuehrung wurde mit Eins beweertet und Hausaufgaben waren immer gemacht. Dasselbe bei einer Freundin in Mathe, alle Arbeiten eins. Der Rest wie bei meiner Tochter beschrieben. Auf dem Zeugnis gabs eine Zwei. Oder im Sport: Obwohl das Kind sehr sportlich ist und Sport das Lieblingsfach ist, es in der Leichtatlethik auch im Verein bei Wettkämpfen oft Gold und Silber holt, in der Schule immer eine Ehrenurkunde hat, im Schwimmen das Abzeichen Gold hat und das goldene Sportabzeichen bekommen hat - auf demZeugnis eine Zwei. An weiteren Sportarten macht sie noch Reiten und Ballett. Wenn die Schule Wettkämpfe hatte z.B. Ringen und Handball -in diesem Jahr - wurde sie aufgestellt und hat beim Ringen z.B. auch gewonnen. Würde es an der GS eurer Kinder da eine eins oder zwei geben? Ich finde die Benotung schon recht streng. Klar, kann man die Zweien geben, aber der Motivation halber finde ich, dass man die Noten auch ausschöpfen könnte... Die schlechten Noten wurden bei manchen Kindern ja schon gegeben z.B. Fünfen gab es in Sprache gleich für mehrere, die heute da weinend saßen, wie meine Tochter erzählte.
wie ist denn die mündliche Mitarbeit? Macht immerhin die halbe Note aus.
Und in Sport die Anstrengungsbereitschaft, Lernfortschritte, soziales Verhalten, Fair Play...?
Nein, wäre bei uns definitiv in allen Fächern eine 1. Hier gibt es Kinder, die oft mehrere Einsen haben.
Das kommt ja auf die mündliche Note an und wieviel Prozent die mitgezählt wird.. Wenn die z.B. nur 3 oder 2- ist, dann würde man hier auch bei schriftlich glatt 1, im Zeugnis wohl eine 2 bekommen. Mehr kann dir doch nur der Lehrer dazu sagen, wie sie sich im Unterricht macht, mitarbeitet ect. , und wie die mündliche Note ist und zu wieviel Prozent die bei euch mitzählt.
...
Hallo, in Deutsch gibt es bei uns 4 Teilnoten die dann die Gesamtnote ergeben; Lesen ist nur eine Teilnote. (Lesen / Gespräche führen / Rechtschreibung / Texte verfassen) Meine Tochter hatte bisher immer 2 Teilnoten 2 und 2 Teilnoten 1 und bekam immer eine 2 in Deutsch (Ausnahme bei dem aktuellen Zeugnis). Bei Mathe ist es nicht nur wichtig alle Hausaufgaben zu haben und alle Arbeiten eine 1, sondern vor allem auch mündl. mitzumachen. Die mündl. Mitarbeit macht 50% der Note aus. Bei Sport ist es so, das man bei diesen guten Sportlern auch eine Verbesserung sehen möchte, aber auch Teamwork, etc. sprich das sie immer alles geben!!! Nur dann ist es bei uns eine 1. LG
Hier ist es wie bei euch. Auf dem Abschlusszeugnis der 2. Klasse hatte ein Kind eine 1 in Englisch (Kind hat englischsprechenden Vater). Und ein Kind hatte in zwei mir unbekannten Fächern eine 1. Das war es an Einsen. Diesmal (3. Schuljahr) sind mir keine Einsen bekannt. Meine Tochter kann mit ihren 11 Zweien sehr stolz auf sich sein. Aber sie ist auch enttäuscht, dass keine 1 bei rausgekommen ist. Hoffentlich kommt nicht ein "ich strenge mich nicht mehr an, es nützt ja doch nichts" dabei raus. Und hier haben auch einige Kinder geweint.
Meine Große hat auf dem Halbjahreszeugnis drei Einsen stehen. Heute war Elternsprechtag und da wurden die Noten noch einmal erklärt. Bei uns liegt es an der mündlichen Mitarbeit, da sie schriftlich nicht glatt Eins war. Es war in Mathe, Deutsch und Sport. In Sport hatte sie auf dem letzten Drücker noch unerwartet eine Eins bekommen. So viel ich weiß ist sie aber die Einzige mit Einsen. In Englisch gab es noch keine Note, uns wurde aber gesagt, das sie da zur Zeit auch sehr Gut steht. So gut finde ich die Noten aber nicht, weil sie jetzt langsam anfängt, nachlässig zu werden. ich glaube auch nicht, das sie diese Noten halten kann.
Hi, bei uns hier ist es auch sehr streng. In Deutsch hatte mein Sohn (3.Klasse) bis auf ein Diktat wo er eine 2 hat nur Einsen. Aber auf dem Zeugnus ne 2. Ich denke da war die Mitarbeit nicht so berauschend. Englisch gibts hier für alle Kids (im Vorfekd angekündigt von der Lehrerin) keine 1 da es auch keine schriftlichen Tests gibt. Es zählt also nur die Mitarbeit und Hausis. Da gabs wohl noch Luft nach oben. Sport hat hier trotz Gold beim Schwimmen, Ehrenurkunde im Sport novh nie jemand bekomme n (haben die höheren Klassen alke durchgefragt). Due Lehrerin sagte beim Elterngespräch: die Grundschule ist kein Ponyhof.
Ot
Ich suche gerade nach einem passenden Vergleich dafür, dass schon von vornherein entschieden wird, "die Kinder können machen, was sie wollen, es ist völlig egal, es wird niemand eine 1 im Zeugnis stehen haben."?
Wenn ich keine Feinde habe, dann mache ich mir selber welche?
Hallo wäre hier genauso! Gibt nur ein Kind mit 3x 2 in den Hauptfächern jetzt in der 4. Kl. Somit nur 1 Gym-Empfehlung! viele Grüße
Ich verstehe das immer nicht mit den Noten, man kommuniziert doch mit den Lehrern. Ich weiß ganz genau was meine Tochter in der Schule macht oder nicht macht, und die Arbeiten sehe ich auch. Noten werden aus vielen Faktoren gebildet, bei uns wurden die sogar auf dem Elternabend genau aufgesplittet erklärt. Wenn ich was nicht verstehen würde würde ich nachfragen, beim Lehrer.
Hier gibt es nur ein Gespräch mit der Klassenlehrerin ziemlich zu Anfang des jeweiligen Halbjahres. Mit den anderen Lehrerinnen/Lehrern gibt es keine Gelegenheit zu sprechen. Sprechzeiten gibt es hier nicht. Tests gibt es nur in M, D und E. In SU wurde mal die Mappe bewertet. Über die restlichen Fächer erfährt man nichts im Laufe des Halbjahres. Zu diesen Fächern gibt es nur Noten auf dem Zeugnis und keinen weiteren Text, was ich sehr schade finde (Kunst, Sport, Musik, Religion). Für viele Eltern und auch Schüler ist das Zeugnis dann eine Überraschung. Die Noten der anderen Kinder weiß ich von meiner Tochter. Die Kinder tauschen sich darüber aus. Außerdem kenne ich alle Kinder. Natürlich weiß ich nicht alle Noten von allen Kindern. Aber in einigen Fächern gibt es grundsätzlich keine 1. Und wenn die wirklich guten Kinder in diesem oder jenem Fach keine 1 haben, dann haben es die anderen Kinder erst recht nicht. Also weiß man Bescheid.
Mich interessiert, ob du mit den Lehrern regelmäßig im Kontakt bist? Dann würde ich einfach beim nächsten Mal höflich und interessiert nachfragen, wie die Noten auf dem Zeugnis zustande kommen. Ich kann nur sagen, dass unsere Grundschule fair und gerecht bewertet hat. Offenbar auch "richtig", denn die Noten der Kinder haben sich an den weiterführenden Schulen kaum geändert. lg Anja
Hier stünde im Zeugnis, dass die schriftlichen Sachen super waren und wenn mündlich etwas an der Mitarbeit auszusetzen war, dann stünde das da auch. Ich finde - mal wieder - dass man mit ausformulierten Zeugnissen besser informiert ist, als mit einer Reihe Zahlen.
bei meinem sohn wird eher lax benotet. er hatte in deutsch 2 1er, 3 2er und eine 3. er bekam auf dem zeugnis trotzdem eine 1, weil er im unterricht sehr gut mitarbeitet, eine sehr ordentliche schrift und heftführung hat (laut lehrer die schönste schrift der klasse). der mündliche teil der note macht hier 60% aus. wenn er also im schriftlichen eine 2 hat und im mündlichen eine 1 hat, dann gibt es am ende die 1. wobei ich die 2 besser gefunden hätte ..
ist meine Tochter die Beste. Kunststück sie hat 2mal die Wochte Training im Förderverein. Mit 9 Jahren übt sie schon das Schmetterlingsschwimmen, kraulen konnte sie mit 7 und mit 6 hat sie Bronze gemacht. Es gibt Kinder die noch gar nicht schwimmen können in der 4. Klasse aber oh wunder, sie bekommt eine 2 im Schwimmen, warum? weil sie ihren Lernfortschritt nicht zeigen kann. Ja, sie schwimmt die schnellste Zeit, sie taucht am weitesten, aber das hat sie schon immer gemacht. Wahrscheinlich könnte meine Tochter dem Lehrer noch etwas beibringen *höhö* Schmetterlingsschwimmen wird in der Schule nicht abgefragt, oder wer sein Gold hat o.ä. Ja, es ist ungerecht, weil meiner Meinung sie eine eins verdient hätte, Nein, machen kann ich da nichts gegen nur mein Kind bestärken, dass sie tolle Leistung zeigt und der Lehrer ja auch sehr zufrieden mit ihr ist.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?