Mutti69
Man übt den Schulweg mit den Kindern zusammen und irgendwann gewinnt man den Eindruck, jap, könnte passen, das Kind darf - womöglich in einer Gruppe - alleine laufen. Wisst ihr was eure Kinder so auf dem Schulweg machen? Sind sie pünktlich zu Hause? Kontrolliert ihr das gelegentlich? Also, wie sie sich auf dem Weg verhalten...habt ihr schon mal Beschwerden zu Ohren bekommen? Ich frage deshalb, weil es hier nicht so recht klappt. Da werden systematisch, tagelang hintereinander Klingelknöpfe gedrückt, bis Erwachsene die Kinder abpassen und mit Polizei drohen. Da wird gerangelt und geschubst, Seiten aus Hefen gerissen und über die Gasse verstreut...da wird sich gegenseitig geärgert, Spotlieder gesungen, bis ein Kind weint. Ich bin ein wenig ratlos. Ist das normal? Ich bin jetzt 3 Tage mitgelaufen und da gibt es Kinder, denen ist das völlig schnurz, ob da ein Erwachsener ist...die haben grade wieder sinnlos Klingeln gedrückt! Die rennen dann auch nicht weg...früher haben wir Schellekloppen gemacht (an EINER Klingel, nicht an der ganzen Häuserfront) und dann sind wir lachend stiften gegangen und haben zugesehen, dass wir Land gewinnen. Ich bin ratlos...
Schickst du denn dein Kind mit dieser seltsamen Gruppe los oder ist das eine andere Gruppe, die du bemerkt hast? Ich wohne in einer kleinen Stadt, da kennen sich die meisten. Wenn ein Kind so einen Quatsch macht, dann gibt es ganz schnell telefonische Infos an die Eltern darüber. Meine Tochter ist jetzt Drittklässlerin und ist hinsichtlich des Schulweges sehr zögerlich. Allein geht sie noch gar nicht, aber ich bringe sie zum Haus einer Klassenkameradin auf dem Schulweg mit der sie dann ohne mich weiter geht. Die beiden sind höchst brav und auf meine ist sowieso sehr viel Verlass. Die von dir beschriebene Gruppe ist m.E. nicht als Umgang für deinen Sohn geeignet, such da was anderes für ihn.
Mein Sohn geht mit einem Klassenkameraden und einer-kameradin den eingeübten Weg. Der Klassenkamerad tanzte dabei eh schon aus der Reihe, er hat auch Probleme mit der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr (läuft schon mal vor ein Auto...frag nicht)...DER ist dann auch schon mal einen anderen, als den abgesprochenen Weg gelaufen und die zwei anderen sind unter (leichtem) Protest mitgegangen. Kleinere Streitereien gab es auch schon mal... Bislang ließ sich das aber mit normalen Gesprächen regeln und positiv beeinflussen. Jetzt sind mehrere Jungs aus der Klasse dazugestoßen. Eigentlich nicht deren nach Hause weg...noch nicht mal ihre Richtung und seitdem geht es richtig ab. Der Junge der ohnehin schon ein wenig aufmüpfig war, hat wohl sein “Puplikum“ gefunden und dreht mit den anderen, dazugekommenen am Rad. Meiner und das Mädchen sind die klassischen “Mitläufer“ und auch DAS ärgert mich extrem!!! Gruppe auflösen ist schwierig, weil unsere ja zur gleichen Zeit, die gleiche Richtung laufen und auf die Kinder, die so ohne Grund mitlaufen, habe ich keinen Einfluß...ich weiß nicht weiter...
Ich würde die Kinder 3 min früher losschicken und wieder eine Weile mitgehen. Falls die Chaoten auftauchen, mich mit den Kindern von denen lösen - ihnen ggfs. sagen dass sie mal schön weiterhoppeln sollen. Dem eigenen Kind und Begleitung sagen, dass sie sich von den Chaoten fernhalten sollen.
Ratlos wäre ich auch, somit kann ich dir da nicht helfen. Und nein, normal ist das nicht. Wir wohnen in der Straße wo die Schule auch ist, d.h. seit 9 Jahren kommen morgens und mittags viele Schüler an unserem Haus vorbei. Schellekloppen gabs vielleicht einmal in der Zeit. Gerangel und Geschubse oder ähnliches habe ich hier auch noch nie beobachten können. Meine Jungs gehen auch alleine, aber ich habe sie auf dem Schulweg auch noch nie weiter beobachtet, da gab es bisher auch keinen Grund zu. Aber hier gehen auch sehr viele Eltern mit bis direkt zum Schultor- das ist mir wiederum unergründlich.
Wie lange habt ihr denn geübt? Also wenn er sich nicht zur Wehr setzen kann jetzt in der Gruppe ist er wohl noch nicht in der Lage alleine diesen Weg zu gehen. Aber ich bin da bezüglich des Schulwegs ja eh anderer Meinung als die meisten Eltern. Jetzt in der 4. Klasse geht meine alleine, bzw. holt noch eine Freundin ab und sie gehen dann zusammen bzw. meist zu dritt da ihr Nachbarsfreund noch mit geht. Ich habe sie in der 1. Klasse komplett zur Schule begleitet und dann mich von Ecke zu Ecke gearbeitet. Alleine nach Hause geht sie seit Mitte der 3. Klasse........... Solche Spannungen kamen auch immer mal wieder auf aber ich habe immer Wert darauf gelegt das sie einen zweiten Alternativ Weg hat und wenn ihr welche dumm kommen sie den dann gehen kann. Ansonsten würde ich das mal in der Schule ansprechen, denn der Schulweg ist ja Versicherungstechnisch noch im Schulbereich. Und wenn da Kinder geärgert werden oder Sachen kaputt gemacht werden muß die Schule darüber informiert werden. Sollte man dann vielleicht auch in der Schule nochmal thematisieren. Wie gesagt, wir haben einen zweiten Weg den hätte ich dann in dem Fall genutzt. lg Das haben wir geübt, auch halt länger bis sie sich sicher gefühlt hat. Wenn deinem das grade zu blöde wäre würde ich ihn einfach eine Weile wieder bringen, vielleicht 5 min. eher gehen.................
Gruppe ist immer schwierig. Da kannst du dich bis zur 4. Klasse nicht drauf verlassen. Zweierteam ist ideal, insofern wäre es gut, wenn dein Sohn mit dem Mädchen z.B. geht - da entfällt auch eventuelles Imponiergehabe (Mädchen gegenüber kommt das erst später). Notfalls ein paar Minuten versetzt gehen lassen, die nächste Woche das gemeinsam einüben. Das wäre zumindest mein Rat.
Rückweg ist natürlich schwierig zeitversetzt zu gestalten, da würde ich mir was überlegen. Hm, blöde Situation.
Läuft eigendlich normal Manchmal kommt er später da er noch in der Klasse hilft oder mit seinem Kumpel auf dessen Bus wartet. Sonst geht er in Ruhe zurück mal braucht er 5 mal 10minuten, danach werde ich wohl doch unruhig gasti
Zitat: "bis Erwachsene die Kinder abpassen und mit Polizei drohen. Da wird gerangelt und geschubst, Seiten aus Hefen gerissen und über die Gasse verstreut...da wird sich gegenseitig geärgert, Spotlieder gesungen, bis ein Kind weint." Vieleleicht ist es jetzt an der Zeit, die Polizei mal wirklich einzuschalten. Hier ist es jedenfalls so, dass in unregelmäßigen Abständen - aber doch recht häufig - die Polizei die Zubringerstraßen zur Schule abfährt. Hier gibt es aber auch Walking-Busse (Erwachsene begleiten die Kinder in Gruppen auf dem Schulweg). Deshalb gibt es solche von dir genannten Ausschreitungen nicht.
Hallo, weiß die Schule davon? Bei meiner Mutter in SH war es eine Zeitlang so, dass Kinder auf dem Weg zur Schule irgendwelches Obst von den Bäumen pflückten und ihr an die weiße Hauswand bollerten. Irgendwann kriegte ich das mit, als ich auch da war, und rief in der Schule an (es gibt dort nur diese eine GS). Man war entsetzt und versprach, sich darum zu kümmern. Später war es dann so, dass Kinder wieder mit Sachen warfen und diesmal einen Bus trafen, bei dem die Heckscheibe zersplitterte. Das gab dann ein recht großes Medienecho, weil bei dieser Aktion auch Menschen hätten verletzt werden können. Danach passierte nichts mehr, ich denke, die Schule kannte ihre Pappenheimer... LG
Das Verhalten finde ich durchaus nicht normal, vor allem das Gängeln anderer Kinder. Ich würde in solch einem extremen Fall mal versuchen, ein paar Mal mitzulaufen...oder mein Kind von der Gruppe absondern. Unserer läuft seit dem 1. Schuljahr in einer 2er Gruppe, jetzt in der 4. alleine, es gab aber nie richtigen Ärger. LG Kati
... dass sie alleine gehen können. Hier ist die Bedingung, um alleine rauszugehen (also auch Schulweg), dass man sich SICHER (Strassenverkehr etc.) und ANSTÄNDIG verhält. Klappt eines davon oder beides nicht, müssen sie halt noch üben. KLar hab ich damit keinen Einfluss auf andere Kinder, aber bei meinen ist es so. Aber da gibt es auch keine Probleme.
Viele Eltern machen sich beim Schulanfang wirklich NULL Gedanken darum, ob die Kinder sich anständig am Schulweg verhalten. Es ist ihnen genau genommen scheissegal, hauptsache die Gören kommen zur Schule und wieder zurück. Das sind allerdings dann auch Eltern/Kinder bei denens sowieso in der ERziehung ein wenig harpert sag ich mal. Morgens gibts hier Aufsicht allerdings direkt vor der Schule. Für den Nachhauseweg gilt, wer andere beim Heimgehen stört, verarscht oder zu raufen anfängt der geht erst 15 Minuten nach den belästigten Kindern nachhause, wartet solange in der Direktion bis er gehen kann. Finde ich gut. Schwächere Kinder haben ihre Ruhe und die anderen müssen wohl etwas warten und können da mal drüber nachdenken ob man andere belästigt.
... aber das hat nichts mit reif fürs Alleinegehen zu tun. Denke nicht, dass die Kinder das lernen, wenn Mama immer dabei ist. Man/Kind lernt, durch Erfahrung. Der "Gefahr" aus dem Weg gehen, indem das Kind zeitversetzt geht, erscheint die einzige Möglichkeit und "irgendwie' das Kind im Selbstbewusstsein und Eingenverantwortung stärken. "Du bist für das verantwortlich, was du machst. Auch wenn andere gesagt haben, dass du es tust." Aber in punkto Selbstbewusstsein hat mein Kind auch Probleme. Sie geht jetzt in die 2.Klasse und geht von Anfang an alleine.
Hallo, ich habe meine Tochter 3 Jahre in die Schule gebracht (zu Fuß), weil sie von einem Kind in der Klasse mit gleichem Schulweg gemobbt wurde. Da hab ich präventiv Aufsicht geführt. Meinen Sohn habe ich 1,5 Jahre zur Schule gebracht, meine Kleine jetzt seit 3 Wochen. Was du da beschreibst habe ich nie beobachten können. Nur der Junge der es auch auf meine Tochter abgesehen hatte hat ständig andere Kinder geärgert. Aber allein, ohne Kumpane, kein Klingelputzen, keine Sachbeschädigung (die Ärgereien haben aber schon gut ausgereicht). LG Inge
Mmh, kennst du jetzt die anderen Kinder? Wenn ja, und sie machen das wirklich in deinem Beisein, würde ich schon die Eltern kontaktieren. Wenn nein, würde ich mir die Schule mit ins Boot holen. Normal finde ich es jedenfalls nicht. Klar kleinere Rangeleien gibt es schon mal, aber kaputt gemacht wurde bislang noch nichts. LG coryta
Hi, was ist schon normal.... Aber davon ab, hier gab es eine Zeitlang auch einen jungen der den Schulweg zu einem neuen Abenteuer für die Kinder bedeutete. Es wurde provoziert, gegängelt etc. Wie es aber so ist in kleinen Orten, jeder kennt jeden oder einer weiss, war schnell klar wo das Problem war und die Schule wurde mit eingeschaltet, es wurden Massnahmen ergriffen. Kinder machen Blödsinn wenn sie ohne Aufsicht sind, die meisten im Rahmen wo Erwachsene eher schmunzeln müssen und selten so problematisch um eingreifen zu müssen. Wenn es aber wie bei euch ausartet dann ist es Zeit die Schule mit ins Boot zu nehmen, mit den Kindern zu reden was geht, was geht nicht und welche Konsequenzen es hat, mal hilft eine Erwachsenenaufsicht mitzuschicken, mal hilft es mit anderen Eltern auf der Strecke Stichpunktkontrollen zu machen. Ich persönlich finde es wichtig den Kindern zu sagen, was wir über das Verhalten denken, das wir wissen das sie es tun und was sie selbst machen können um die Situation zu ändern. Alleine laufen ohne Ärger geht eben nicht wenn sie sich wie Kleinkinder benehmen etc. Die Regel ist das von dir geschilderte Verhalten auf dem Schulweg wohl nicht....Machen kannst nur aktives zeigen neuer Wege. Lieben Gruss Mickie
wow - bei Euch ist ja richtig was los!!!! Da wir in einem Wohngebiet wohnen trifft mein Sohn auf den ersten 10 m meistens schon jemanden aus seiner Schule. Der Weg führt geradeaus über einen Spielplatz über eine Straße zur Schule, da sind keine Klingelknöpfe und Ranzen werden auch nicht ausgepackt oder Hefte zerrissen. Die meisten kommen in (ruhigen) Gruppen. Unspektakulär.
Was eine herrliche Ruhe auf dem Heimweg! Ich bin im Abstand hinter den Kindern hergeschlichen und habe sie heimlich beobachtet. Der Hauptsörenfried läuft jetzt 5 Minuten früher, die Kinder, die nicht dazugehören (aber auch stören), wollen nicht mit IHM ALLEINE laufen und liefen also wieder IHREN Heimweg (sie haben wohl das Interesse verloren) und mein Sohn ist mit dem Mädel alleine gelaufen...herrlich! Das kam nur deswegen, weil der Vater des Hauptakteurs sich darüber aufgeregt hat, dass ich und eine andere Mutter die Kinder wechselnd begleitet haben. ER habe Vertrauen zu seinem Sohn und findet das alles völlig NORMAL. O.k., das muss ich so akzeptieren ;-) Aber ich konnte ihm nur anbieten, er soll seinen Sohn dazu bewegen NICHT mehr in der Gruppe zu laufen, dann wären wohl alle glücklich. Mal sehen... LG und danke für euer Input!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?