Elternforum Die Grundschule

Umfrage - Hausaufgaben

Umfrage - Hausaufgaben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage: Wie lange brauchen eure 2. Klässler für die Hausaufgaben? Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe grad nur einen 1. und 3. Klässler, aber ich kann mich erinnern, dass bei meinen Sohn gesagt wurde ca. 1/2 - 3/4 Std. normal aber max. 1Std. In dem Rahmen hat er es eigentlich meistens geschafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also unsere Tochter gehört eher zu den langsameren Kandidaten Je nach Menge der Hausaufgaben schon mal eine Stunde. Wenn ihr dann auch noch etwas schwer fällt, wie zum Beispiel in Mathe kann es auch manchmal etwas länger dauern. Aber manchmal finde ich auch, dass einfach zu viele Hausaufgaben aufgegeben werden. Wir legen dann zwischendurch mal eine kleine Pause ein ;o) Viel Zeit zum spielen bleibt da manchmal nicht mehr. LG Ani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe eine 2. und eine 3.Klässlerin und letztes Jahr, habe ich vor allem über die gigantische Ausmalmenge der Erstklässlerin gemeckert. Während damals meine Zweitklässlerin nach zum Teil schon 15 Minuten fertig war, saß meine Kleine bis zu 2 Stunden an diesen fitzeligen Ausmalbildchen. Nun ist die Große in der dritten und sie ist auf einmal diejenige, welche auch mal 2 Stunden da sitzt, denn das Pensum von Zweiter zu Dritter ist wirklich gigantisch. Dafür ist nun meine Kleine meist sehr schnell fertig, da es eben nicht mehr so viel auszumalen gibt. Wenn allerdings Ausmalen für HSU oder ähnliches ansteht, dann dauert auch das wieder ewig. Also je nach dem....15 Min bis 1 1/2h.....alles ist drin! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter arbeitet meist recht zügig. Manchmal ist sie in ner viertel Stunde durch. Meist braucht sie ne halbe Stunde. Es kann auch mal bis zu ner Stunde gehen. Beim Gedicht auswenig lernen brauchen wir den ganzen Nachmittag *stöhn* Auf haben sie meist Mathe zur Zeit Textaufgaben ca. 5 Stück oder eine Seite im Arbeitsheft oder so ca. 15 Aufgaben rechen, Deutsch 1 Seite im Arbeitsheft oder so ca. eine Din 5 Seite schreiben und oft noch ein bis zwei Seiten lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenne ich auch!!! Mein Drittklässler sitzt auch manchmal ewig an den Hausis! Das längste waren bis jetzt drei Std., mach ich aber nie wieder! Nach spätestens 2STd. brech ich ab und schreib ins HA nach so und so viel Std. abgebrochen! Unsere Lehrerin übertreibt es allerdings auch oft, und das weiß bzw. sagt sie auch selber. 3.Klasse, das ist schon eine völlig andere Welt, ich frag mich schon was uns wohl in der 4. erwartet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...na, ich hoffe, da erwartet uns dann wieder etwas mehr Entspannung! Jedenfalls, wenn ich den Vergleich ziehe zu den jetzigen Viertklässlern, hat meine auf jeden Fall viel mehr Pensum. Außerdem ist der "Stand" zwischen den Dritt und Viertklässlern hier nicht so groß, wie zwischen 2 und 3. Die Dinge, die sie in der Vierten bearbeiten, vertieft mehr das Gelernte, erweitert halt den Zahlenraum und verfestigt die Kenntnisse in Deutsch. Also seh ich dem nächsten Jahr erstmal mit einer rosigen Brille entgegen.... Was meine im Moment immer extrem aufhält, sind die Verbesserungen und die Verbesserungen der Verbesserungen, weil es halt für ein 8jähriges Kind einfach nicht einfach ist, wirklich absolut 100% korrekt mit den Vergangenheitsformen der unregelmäßigen Verben zu jonglieren......und helfen dürfen wir ja nicht!! ( was ich aber bei Aufgaben wie "bilde Wortfamilien zu Skizze, Diskette...." wirklich schwer finde!) Noch dazu kommt, dass ja ab Klasse 3 mehr Fachlehrer dazu kommen und die Lehrer sich meines Erachtens nicht absprechen. So kommt es vor, dass sie Tage hat, wo eben nur Deutsch und HSU auf sind (Klassenlehrerin) und Tage wo dann Deutsch, HSU, Mathe, Reli und Englisch Hausix auf sind....puh... Lassen wir uns überraschen, wie es weiter geht!! ;) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter geht in die zweite Klasse. Und bei Ihr dauert es schon länger, aber nicht weil sie damit Schwierigkeiten hat, sondern eher weil sie keine Lust dazu hat. Ist sie gut drauf, schafft sie die Aufgaben in 20 min. manchmal auch schneller, kommt drauf an wieviel sie aufhaben. Gru´ß Lisanka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ungefähre Hausaufgabenzeit ist allerdings die reine Arbeitszeit, also trödeln sollte nicht mit dazu eingerechnet werden. Vielleichts kommts ja noch. Evtl. im Sommer wenn sie sieht das alle Kinder draußen sind, während sie noch immer rumtrödelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe einen 1.Klassler und einen 4.Klässler. Der aus der 1. Klasse sitzt regelmässig 1-1,5h an den Hausaufgaben - auch dann wenn er einigermassen zügig arbeitet. Unter 1h sind die kaum zu schaffen. Mein 4.Klässler braucht zwischen 15 min und 2h - an manchen Tage haben sie wirklich viel auf und an manchen fast gar nix. Und er arbeitet eigentlich sehr zügig. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ungefähr täglich 1 Stunde LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kann man nicht pauschalisieren, es gibt Kinder die brauchen 15 Min und andere 1 Std. Es kommt auf die Menge an, und es ist nicht der Fall das es an der Begabtheit des Kindes liegt. Meine Tochter brauch 1 Std, an vier Tagen in der Woche. Ihre Freundin, andere Schule brauch pro Tag 15 - 20 Min, wenn man aber die Menge betrachtet an Hausaufgaben, dann weiß man auch warum meine viel länger da sitzt. Sie hat jede Woche richtig viele Aufgaben, ca. 10 - 15 Arbeitsblätter und da sie Wochenhausaufgaben hat, hat sie auch nur 4 Tage zeit. Mach Dich nicht verrückt. Liebe Grüße Sonnenkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wundere mich immer wenn andere eltern sich drüber beklagen das ihre kids 1 std benötigen....sooooviel ist das doch gar nicht..oder die haben mehr auf*grübel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Hausaufgaben seit diesem Schuljahr nur noch in der Schule gemacht. Sie haben jeden Tag eine Schulstunde dafür Zeit. Wenn sie nicht fertig werden entscheiden die Etern, ob sie den Rest noch nacharbeiten. Vorteil: Die Lehrer haben bemerkt, das sie zuviel aufgeben. Sie sehen auch ob der Stoff verstanden wurde oder ob er nocheinmal wiederholt werden muß. Es ist auch immer ein Lehrer dabei. Die Kinder führen auch weiterhin ein Hausaufgabenheft wo die Hausaufgaben drinstehen. Damit haben wir die Kontrolle, was sie so am Tag aufhaben. Nachteil: Die Kinder haben jeden Tag eine Stunde länger, wobei Freitags immer um 11.30 Schulschluß ist, und das ohne Hausaufgaben (Also kein direkter Nachteil. Bei uns kam es in der zweiten Klasse vor, das meine Tochte teilweise 1 1/2 Stunden dafür brauchte. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in einer Stunde wären die Hausaufgaben meist wohl gut zu schaffen. Meine Tochter ist eher ne Bummel-Lotte, sie braucht wesentlich länger. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (2. Klasse) braucht in der Regel ca. 30 Minuten für die HAs, wenn er konzentriert arbeitet. Wenn er keine Lust hat, kann es sich natürlich schon ziehen. Bei bestimmten anspruchsvollen Arbeitsblättern ist allerdings schon passiert, daß er daran über 1 Stunde arbeitet und das, obwohl er gut in Mathe ist. Ich bin gespannt, was die 3. Klasse bringen wird. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meistens ca. 15 - 20 Minuten. Oft hat er gar keine Hausi auf. Und er ist nicht der Schnellste Gruß Sylvia