Mitglied inaktiv
Wenn ja, jeden Tag? Und was ? Also wir lesen jeden Tag 10 Minuten. Wenn sie keine Hausi auf hat dann üben wir schon mal so Mathe mündlich oder buchstabieren. Ab und zu ein Diktat. Für die Ferien habe ich ihr jetzt ein Arbeitsheft gekauft, so eins mit Lernzielkontrolle. LG
wir üben nur dort , wo Defizite sind. Meiner tat sich schwer mit den Textaufgaben, also hab ich da ein paar Übungshefte erworben...jetzt klappt es super. Rechnen üben wir im Alltag, wenn ich Kleingeld zurückbekomme oder so. Ausserdem schreibt er grad sein 2.kleines Buch und wir sprechen dann beim ins Reine schreiben die Rechtschreibung und den Ausdruck durch.....aber wirklich üben mit Diktat schreiben und so , machen wir nicht und lesen halt ....aber das schaffen wir nicht täglich Mein Sohn hat aber bisher alles 2en , also nicht behandlungsgedürftig. Das Kind meiner Freundin muss fast täglich ran, weil es Schwierigkeiten in der Schule hat. Simnik
Nö, zum Glück nicht nötig
Hallo, ab und zu schon. Gelesen wird jeden Tag. Für die Ferien habe ich mir jetzt ein paar Sachen aus dem Internet ausgedruckt und da werden wir schon das ein oder andere Arbeitsblatt machen. Gruß Sylvia
Hallo, nein, ich übe gar nicht mit meinen Kindern, weder in der 2. noch in der 3. Klasse. Wenn große Defizite auftreten würden, dann würde ich allerdings schon etwas tun. Die Ferien sollen meine Kinder aber auch zur Erholung nutzen. Da wird nur das Instrument geübt ;) LG Kerstin
nein....machen wir nicht. Außer die Kinder kommen von selbst, sie wollen Schule spielen, dann lass ich mir was einfallen. Ansonsten wird hier über die Ferien meist nur das getan, was die Kinder wollen....wozu aber bei uns auch lesen dazu gehört. lg schneggal
jetzt ist erst mal 1 Woche Ruhepause.(Ist auch wichtig um Druck abzubauen) Danach probieren wir jeden Tag 10 min. zu lesen.(LESEN lernt man nur durch LESEN...) Ausserdem jeden 2.Tag ein paar Lernwörter, die er in den Diktaten falsch hatte. Mathe eher nicht,da hat er keine Probleme...
Also gelesen wird bei uns immer.... Sonst macht sie was aus ihrem Arbeitsheft, aber sie macht das gerne und wenn sie mal keine Lust hat, dann lassen wir es auch. Nur das Lesen muss sein... LG
..... meine Kinder lesen abends immer noch für sich im Bett. Explizit lesen üben mache ich nicht. LG Kerstin
hallo haben wir den nicht ferien ??? sollen die kinder sich den nicht erholen ?? ich würde es in dem umpfang wie du es tust nur machen wenn sie defizite hat - den den spaß am lesen oder lernen förderst du damit nicht mfg mma
Nein, mit Annika brauche ich nicht üben. Sie liest gerne und jeden Tag und mit ihrem Freund macht sie oft Mathespiele am PC. Sie übt quasi allein.
Hallo, ein bisschen üben sollte man schon. Das hat meinen Kindern nicht geschadet. Leg dir ein paar Übungshefte im Mathe und Deutsch zu, und lass dein Kind ruhig ein bisschen üben. Ich hab mir unter www.grundschulteam.de ein paar Übungsseiten runtergeladen. Die waren ganz o.k. Unsre Kinder hat das Rechen mit den Aufgaben Spaß gemacht. Beste Grüße Lars
auch wenn es manche vielleicht nicht verstehen. Meiner Tochter macht es nichts aus. Sie hat noch genug Zeit um Freunde zu treffen und zu spielen. Lesen müssen wir jeden Tag, denn sonst geht da nichts vorwärts.Da ist auch unsere Lehrerin dafür.Bei Anna-Lena merkt man jeden Tag an dem sie nicht liest. Ich finde es auch o.k so und Übungshefte haben wir uns auch schon zugelegt. LG und schöne Festtage...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?