Elternforum Die Grundschule

Übertritt - an alle, die noch schwanken

Übertritt - an alle, die noch schwanken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein Großer hat vor einem Jahr seine Gymnasialempfehlung mit heimgebracht, die im Elterngespräch dann von Frau Klassenlehrerin kommentiert wurde mit einem "Ich habe da aber meine Zweifel, ob er dem gewachsen ist. Er ist so sensibel." Freitag brachte er sein erstes Gymnasialzeugnis heim. Alles Zweien bis auf Schrift (3) und Erdkunde (1). Gegenüber der Grundschule hat er sich sogar in vielen Fächern verbessert. Sensibel ist er immer noch, aber DAS wäre er auch auf der Realschule. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, super, da wird Dein Sohn sich ja auch gefreut haben. DAs mit dem sensibel ist doch ein völliges idiotisches Argument, was hat das wohl mit der Schulempfehlung zu tun? Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das macht mirMut...ich denke auch das mein Töchterchen sich noch in Sachen still zurückhaltend schüchtern entwickeln wird...haben aber immer noch keine Empfehlung,kommt erst im Februar und ist ja hier in Niedersachsen nur eine vorläufige Empfehlung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cool, da kannst ja echt stolz auf ihn sein... Ich glaub, das ist das einzige Argument für mich, warum ein Schulwechsel sinnvoll ist, die Kurzen kommen endlich aus Ihrer Schublade raus und können sich nochmal neu beweisen... hm, oder hatte er nicht in der Grundschule auch schon gute Noten, das hab ich jetzt glatt vergessen?!? lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Halbjahr der 4. Klasse hatte er in den Hauptfächern seine erforderlichen Zweien. In Kunst und Musik war er chancenlos (3). Und am Jahresende hat man ihm dann auch noch in Mathe und Deutsch Dreien reingeknallt, wegen schlechter mündlicher Beteiligung. Er ist durch den Schulwechsel innerlich um Längen gewachsen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, bei uns ist es nicht so einfach gewesen. Unser Sohn ist auch sehr schüchtern und hatte auf der Grundschule nur 2en und 1en, nur in Kunst kam er nicht über eine 3 hinaus (sehe ich auch ein, wirklich nicht sonderlich begabt beim Malen ;O) ) Jetzt ist er in der 5. Klasse Gymnasium und wurde aufgrund der mündlichen Leistungen fast überall eins runtergestuft. Das heißt er hat viele 3en auf dem Zeugnis, obwohl er nur 2en geschrieben hat. In Englisch und Mathe hat er die 2 bekommen, aber in Politik, Bio (hatte er eine 2 + geschrieben) ect. hat er trotz sehr guter und guter schriftlicher Noten eine 3 bekommen, klar Lehrer sagen 3+ und er muss mehr sagen, aber so ist das halt! ;O) Da die Klasse total zusammengewürfelt ist, auch von weiter her und "nur" 13 Jungs (+ 20 Mädchen) in der Klasse sind hat er auch noch keine weiteren sozialen Kontakte. Er macht seinen Weg, aber man darf nicht vergessen das es für sehr schüchterne oder ängstliche Schüler schwierig ist. Sicher ist der Wechsel an sich gemeint, er hätte die sozialen Probleme und das Mündliche auch auf der Realschule gehabt! :O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Info, ich finde das beruhigend zu hören :-) Für mich ist auch der Schulwechsel vor allem mit einer großen Hoffnung verbunden: Dem Wechsel der "Schublade" wie du das so schön formuliert hast. Neu anfangen mit neuem Umfeld ! Da freuen wir uns drauf. Muss nur noch klappen mit der Schule. Die Chancen stehen 50 : 50. Wenns dumm läuft, geht er nochmal 2 Jahre mit fast den gleichen Kindern in eine KLasse :-( Dann dreh ich durch. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns das letzte Halbjahr eher durchwachsen, obwohl meine Tochter eigentlich nicht schüchtern ist, hat es doch einige Zeit gedauert, eh sie richtig im Gymn. angekommen ist, einmal um ihren Platz in der neuen Klassen zu finden, da die meisten Mädchen doch mit ihren Freundinnen gewechelt haben und sie niemanden kannte und auch an den gehobenen Anforderungen (lernen, lernen, lernen) hatte sie erstmal ganz schön zu beißen, so ganz easy war es bei uns nicht. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, erstmal deinem Sohnemann Glückwunsch zu diesem Zeugnis!!! Wir stehen momentan ja auch vor der Frage: welche Schule! Saskia hat ein Zweierzeugnis. Außnahme Mathe3(da hat sie eine Arbeit mit ner 5 vermasselt im letzten Halbjahr) und Schrift3. Sie bekam eine Realschulempfehlung. Mittwoch ist noch Elterngespräch, aber ich denke wir werden trotz guter Noten auch die Realschulempfehlung umsetzten, denn bei Saskia steht noch der LRS-Test aus und sollte sie da nicht anerkannt werden(was momentan gut ausschaut, da sie ihre Rechtschreibschwäche immer besser in den Griff bekommt) wird sie in Deutsch noch 1-2 Noten abrutschen und dann wäre es trotz gutem Zeugnis Quälkram auf dem Gymnasium denke ich. Sollte sie ihre Leistungen weiterhin so halten, kann sie ja in den nächsten 2 Jahre jederzeit wechseln. Aber sie ist auch nicht gerade lernwillig, also schauen wir erstmal. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht auch die IGS in Hassee eine gute Alternative??? TRini PS: Bei uns waren einige Kinder Legasthenie "positiv", von denen es vorher keiner geahnt hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trini, jaaa die IGS wäre bestimmt was(so rein von der Schulform gesehen), aber ich gestehe, ich halte von dieser Schule nicht wirklich viel. Ich habe bisher nur negative Reaktionen von dieser Schule gehört. Außerdem gestehe ich das ich noch 2 Jahre Kullerchen und Plus und Minus nicht wirklich möchte(da gibts ja wieder in der Orientierungsstufe keine Noten). Außerdem möchte Saskia gern auf die Realschule gehen, ich denke das muss man ja auch immer mit berücksichtigen, zumal ihre Schulwahl nichts mit der Anzahl von Freunden zu tun hat die dort ebenfalls zur Schule gehen sondern einfach weil sie sich den Abschluss auf der Klaus-Groth vorstellen kann. Über die Aussicht auf´s Gymnasium gehen zu können war sie eh nicht so begeistert, weil sie sich selbst dem Lerndruck(noch?) nicht gewachsen fühlt. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da freue ich mich auch schon drauf. Auf das aus der "Schublade" kommen. Johanna hat ADS und ist als chaotisch abgestempelt. Aber lt. Lehrerin, nein ADS hat sie nicht, aber wir haben die Diagnose. Die Lehrerin sieht nur ihre Lieblinge die mitziehen und der Rest ist egal. Na bei uns dauerts nur leider noch 1,5 Jahre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von den Lieblingen kann ich auch ein Lied singen...die bekommen auch ne Eins im Referat,obwohl die Eltern eindeutig geholfen haben...und auf dem Elternabend wurde eindeutig gesagt,die Eltern sollen nicht helfen,das würden die Lehrer eh merken...naja...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sist natürlich für euch Super!!!-Aber ich finde dein Posting sagt nichts aus...es hätte genausogut anders rum passieren können?! Ich kennen leider auch genug"Negativbeispiele" wos leider NICHT geklappt hat-Querversetzung ist fürs Kind ja dann auch nicht toll. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um Kindern eine eventuelle Enttäuschung zu ersparen, sie gleich nicht aufs Gymnasium schicken???? Da man hier immer wieder liest, dass sich die Kinder nach dem Wechsel aufs Gymnasiuam i.d.R verschlechtern, wollte ich hier einfach mal "verkünden" dass sich auch welche verbessern. Trini PS: Ich kenne zwei konkrete Fälle von Kindern, die (in der Mittelstufe) vom Gymnasium abgegangen sind. Beide waren auf er Grundschule die absoluten Durchreißer und in ihrer Empfehlung über jeden Zweifel erhaben.