Elternforum Die Grundschule

Tunwort oder wiewort???

Tunwort oder wiewort???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja ich stehe echt auf dem Schlauch ist erwärmt,schicke und fängt nun ein tunwort oder wiewort??? Weil ich kann was erwärmen, verschicken oder anfangen, aber es ist ja auch gleichzeitig WIE erwärmt, verschickt, fängt an??? Bitte um eure Hilfe. Danke u.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tunwort sind verben: erwärmen, verschicken, anfangen wiewörter sind adjektiv: schnell, klein, braun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde sagen es ist so: Adjektive - Wiewort Wie erwärmst du es? kurz Wie verschickst du es? schnell Wie fängt es an? lustig Verben - Tuewort Was machst du? erwärmen Was tust du? verschicken Was hast du? aufgefangen Ich hoffe ich konnte Dir ein bissel helfen. Gruß Sonnenkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Wiewort ist ein Wort, dass uns beschreibt wie etwas ist. Also erwärmt könnte auch ein Adjektiv sein, weil man fragen kann: Wie ist dass Essen? Es ist erwärmt. Wie komme ich aus dem Café? Erwärmt komme ich aus dem Café. Es ist aber auch ein Tunwort. Was hat er mit dem Essen gemacht? Er hat es erwärmt. Also es kommt darauf an, wie es im Satz genutzt wird. Aber schicken ist kein Wiewort. Und fängt auch nicht. Hab ich helfen können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn ein Verb ("Tuwort") in der Form des Partizips verwendet wird (Partizip Präsens: z.B. "laufend", "lachend"; Partizip Perfekt: z.B. "erwärmt", "gebraucht"), wird es quasi zum "Wiewort", also wie ein Adjektiv behandelt. Schule ist schon eine Weile her, aber das weiss ich merkwürdigerweise noch... ;-) Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Partizip Perfekt eines Verbes (Tuwortes) kann wie ein Adjektiv (Wiewort) benutzt werden: "das erwärmte Essen" "das verschickte Buch" "das angefangene Lied" Mehr findest du unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Partizip


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie gesagt könnte "erwärmt" sowohl die dritte Person Singular fordern, als auch als Partizip ein Adjektiv sein. Daher müsste ich den Satz sehen. "schicke" ist definitiv ein Verb, wenn es so da steht. Das Partizip wäre "verschickt". "fängt" ist ein Verb genauso wie "fängt an" (dann gehört "an" aber auch zum Verb dazu. VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wußte ich auch noch so irgendwie... Hier die Sätze: Bald fängt der schöne Frühling an. Wenn aber die Sonne ihre Strahlen durch die Wolken schickt und dadurch die Erde erwärmt, brechen die ersten Knospen auf. Sind das nun Adjektive oder Verben??? fängt, schickt,erwärmt Danke nochmals.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz klar Verben. Frag einfach, was der Satzgegenstand TUT ( Tunwörter = Verben) Der Frühling: fängt an Die Sonne: schickt und erwärmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

irgendwie habe ich es dann nochmals durchgelesen und mich selber verunsichert,ja ja lang ist die Schule her. Danke an alle. LG